Ergebnis der Suche (9)

Ergebnis der Suche nach: ( (Freitext: WISSEN) und (Quelle: Lehrer-Online) ) und (Lernressourcentyp: VIDEO/ANIMATION)

Es wurden 168 Einträge gefunden

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 Eine Seite vor Zur letzten Seite

Treffer:
81 bis 90
  • Saurier - Vielfalt, Angepasstheit, Evolution: Saurier an Land

    Diese Sequenz gibt einen Einblick in die Vielfalt der Anpassungsstrategien unterschiedlicher Landsaurier. Zunächst werden Anpassungsstrategien des Verhaltens aufgezeigt. Im zweiten Teil der Sequenz werden Anpassungen in der Ernährung aufgezeigt. Im nächsten Teil werden körperliche Anpassungen vorgestellt. Letztlich wird erläutert, dass hohe Spezialisierung und perfekte ...

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.wm_000622" }

  • Der ökologische Fußabdruck: Beispiel Strom und Heizung

    Durch die Nutzung elektrischer Geräte verbrauchen wir in unserem Alltag ebenfalls natürliche Ressourcen. So verbraucht ein gewöhnlicher Laptop bei vier Stunden Betriebsdauer täglich ca. zwei Kilowattstunden Strom im Monat. Spielt man allerdings ein grafisch aufwändiges Computerspiel braucht man bei gleicher Betriebsdauer pro Monat etwa 60 Kilowattstunden. Wie Strom wird ...

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.wm_000473" }

  • USA: From the East Coast to the Great Plains: Manufacturing Belt: Detroit

    Detroit liegt mitten im Manufacturing Belt und ist bekannt für seine Automobilindustrie. Bis heute haben Ford, Chrysler und General Motors hier ihre Konzernzentralen. Noch vor wenigen Jahrzehnten war Detroit die Welthauptstadt des Automobilbaus. Die Filmsequenz dokumentiert den Abstieg Detroits von der "Motown" zu einer Stadt, die die Hälfte ihrer Einwohner ...

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.wm_000650" }

  • USA: Von der Ostküste zu den Great Plains: Appalachians: Landscape and Agriculture

    Nur etwa 150 Kilometer westlich von Washington beginnen die Appalachen. Dieses maximal 2000 Meter hohe Mittelgebirge erstreckt sich über 2400 Kilometer von Quebec in Kanada im Nordosten bis nach Alabama im Südwesten. Die Filmsequenz zeigt, dass in dieser äußerst regenreichen Region vorwiegend Grünlandwirtschaft betrieben wird. Entsprechend gehört der nördliche Teil der ...

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.wm_000654" }

  • Abwasser - Reinigung und Recycling: Mechanische Reinigung

    Gelangt das Abwasser in die Kläranlage, beginnt der Klärprozess mit den Stufen der mechanischen Reinigung: Rechen, Sandfang und Vorklärbecken. Die Schülerinnen und Schüler begleiten Lisa auf ihrem Weg durch das Klärwerk. An ihrer Seite: Betriebsleiter Klemens Plail. Im Rechenhaus wird das Abwasser zunächst vom größten Ballast befreit. Nachdem das Wasser anschließend ...

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.wm_000411" }

  • Rechtsethik: Fallbeispel: Der Sprayer "Dennis"

    Das Beispiel des Sprayers Dennis ermöglicht einen niederschwelligen Zugang zur Frage nach der Gerechtigkeit im Recht. Dennis erklärt sein Motiv für das Sprayen, dem gegenüber steht der Gesetzestext § 303 (2) - das Spannungsfeld ist eröffnet.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.wm_000615" }

  • USA: From the East Coast to the Great Plains: Corn Belt and St. Louis

    Die USA sind mit einem Anteil von 35 Prozent der größte Maisproduzent der Welt - allein die Hälfte davon wird im Corn Belt angepflanzt, in den Bundesstaaten Iowa, Indiana, Illinois und Ohio. Heute wird hier auch verstärkt Soja angebaut. Beide Pflanzen werden überwiegend für die Schweinemast verwendet, sodass man auch von einem Mais-Soja-Schweine-Rindermast-Gürtel ...

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.wm_000649" }

  • Russland: Erdöl und Erdgas aus Sibirien: Verarbeitung und Transport nach Europa

    Erdgas aus dem westsibirischen Nowy Urengoi strömt über 5000 Kilometer nach Deutschland. Die Filmsequenz verdeutlicht, welch hoher technischer Aufwand betrieben werden muss, um das Gas über eine so gewaltige Strecke zu transportieren. In Russland wurden bereits Ferngasleitungen von 160.000 Kilometern Länge verlegt - das Vierfache des Erdumfangs. Die Filmsequenz zeigt auch, ...

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.wm_000618" }

  • Treibhauseffekt und Ozonloch: Eine Gegenüberstellung

    Mit dieser Sequenz kann zusammenfassend verdeutlicht werden, dass es sich bei Treibhauseffekt und Ozonloch um zwei sehr unterschiedliche Phänomene handelt. Durch ein Ozonloch kann die schädliche UV-Strahlung der Sonne ungefiltert bis zur Erdoberfläche gelangen. Vom Treibhauseffekt hingegen spricht man, wenn sich die Erdatmosphäre dank der in ihr enthaltenen Treibhausgase ...

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.wm_000644" }

  • Australien: Rohstoffreichtum ohne Ende? Mit Wolle fing es an

    Merinoschafe kamen schon mit den ersten weißen Siedlern 1788 auf dem Kontinent an. Schnell stieg Australien zum weltweit größten Produzenten von Schafwolle auf. Heute hat Wolle nur noch einen Anteil von acht Prozent an den landwirtschaftlichen Ausfuhren. Daneben exportiert Australien auch lebende Schafe, die vor allem in den Nahen Osten verkauft werden. Typisch für ...

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.wm_000422" }

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 Eine Seite vor Zur letzten Seite