Ergebnis der Suche (4)

Ergebnis der Suche nach: ( (Freitext: WELTKRIEG) und (Bildungsebene: "SEKUNDARSTUFE I") ) und (Quelle: "Deutscher Bildungsserver")

Es wurden 100 Einträge gefunden

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 Eine Seite vor Zur letzten Seite

Treffer:
31 bis 40
  • Die Chronologie des Ersten Weltkriegs

    Das Portal des Mitteldeutschen Rundfunks führt die Ereignisse des Ersten Weltkriegs vom 28. Juni 1914 bis zum 18. Januar 1919 chronologisch auf.

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:59754" }

  • KZ Dachau - Zeitzeugen berichten

    Eine Doppel-DVD-ROM mit Zeitzeugenberichten vom Häftlingsleben im Konzentrationslager Dachau.; Lernressourcentyp: Didaktisch-methodischer Hinweis; Mindestalter: 15; Höchstalter: 18

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:52967" }

  • Medien zum Nationalsozialismus im Vergleich

    Vier Medien zur Geschichte des Nationalsozialismus mit unterschiedlichen Schwerpunkten im Vergleich.; Lernressourcentyp: Didaktisch-methodischer Hinweis; Mindestalter: 15; Höchstalter: 18

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:53098" }

  • Deutsche Geschichte des 20. Jahrhunderts - LeMO - Lebendiges virtuelles Museum Online

    Das Fraunhofer Institut für Software- und Systemtechnik (ISST), das Deutsche Historische Museum (DHM) in Berlin und das Haus der Geschichte der Bundesrepublik Deutschland (HdG) in Bonn präsentieren gemeinsam im Internet deutsche Geschichte von 1900 bis zur Gegenwart: Beim virtuellen Gang durch das 20. Jahrhundert werden 3D-Animationen (VRML) sowie Film- und Tondokumente mit ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:13075" }

  • Europeana 1914-1918: Digitale Sammlung von Erinnerungsstücken und Geschichten aus der Zeit des Ersten Weltkriegs

    Europeana 1914-1918 basiert auf einer Initiative der Universität Oxford, zu der Menschen in ganz Großbritannien eingeladen wurden, Briefe, Fotos und Erinnerungsstücke ihrer Familie aus dem Ersten Weltkrieg digitalisieren zu lassen. Der Erfolg dieser Idee, aus der sich das Great War Archive entwickelte, ermutigte Europeana, das europäische digitale Archiv, Bibliothek und ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:51262" }

  • Digitales Archiv Hessen

    Das Hessische Staatsarchiv Darmstadt stellt historische Dokumente aus der archivpädagogischen Arbeit online zur Verfügung, u.a. zu den Themen Hexenverfolgung, Industrialisierung, 1. Weltkrieg, Geschichte der Juden, Nachkriegszeit 1945-1949, Zwangsarbeiter (weitere Themen befinden sich in Vorbereitung). Jedes Thema wird ausführlich historisch aufgearbeitet und durch ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:21747" }

  • Portal Imperialismus und Weltkriege in der Wikipedia

    Dieses Portal dient dem thematischen Einstieg in das Zeitalter des Imperialismus und der Weltkriege, also etwa den Zeitraum von 1870 bis 1945. Das Portal gliedert sich in vier Bereiche, die die einzelnen Zeitabschnitte näher behandeln: die Phase des Imperialismus vor dem Ersten Weltkrieg, die beiden Weltkriege und die Zwischenkriegszeit.

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:54338" }

  • Konzentrationslager: "Wir machen ein KZ sichtbar"

    Bayerische Schüler einer neunten Klasse in Landsberg interessieren sich für ein ehemaliges Außenlager von Dachau auf dem Gebiet ihrer Heimatstadt. Sie legen im ehemaligen Lager Kaufering XI Betonfundamente der Funktionsbaracken frei und kartieren das Gelände. Durch ihre Ausgrabungen lassen sie das Lager wieder sichtbar werden. Sie machen eine Ausstellung und initiieren die ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:21647" }

  • Internationale Jugendtreffen: Israel - eine normale Klassenfahrt!?

    Schüler einer 10. Klasse aus Berlin-Spandau profitieren von der Städtepartnerschaft mit Ashdod. Gemeinsam mit ihrem Lehrer unternehmen sie eine Klassenfahrt nach Israel und wohnen dort bei Gastfamilien. Der Besuch der Gedenkstätte Yad Vashem hinterlässt bei allen Beteiligten einen starken Eindruck. Inzwischen haben die israelischen Schüler einen Gegenbesuch in Berlin ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:21639" }

  • Unterrichtsthema Nationalsozialismus

    Die Angebote der bpb unterstützen Lehrkräfte bei der Thematisierung des Nationalsozialismus, Holocaust und des Zweiten Weltkriegs im Unterricht. Neue didaktische und methodische Ansätze sollen versuchen, das oft schwierig zu vermittelnde Thema schülerorientiert zu unterrichten. Die Seite bietet Unterrichtsmaterialien und Filmhefte zum Download sowie eine Reihe von Dossiers ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:55318" }

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 Eine Seite vor Zur letzten Seite