Ergebnis der Suche (7)

Ergebnis der Suche nach: ( (Freitext: WEITERBILDUNG) und (Bildungsebene: PRIMARSTUFE) ) und (Bildungsebene: "FORT- UND WEITERBILDUNG")

Es wurden 344 Einträge gefunden

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 Eine Seite vor Zur letzten Seite

Treffer:
61 bis 70
  • Rassismuskritischer Leitfaden für die schulische und außerschulische Bildungsarbeit

    Der Leitfaden gibt Hilfestellung um in bestehenden didaktischen Lehr- und Lernmaterialien rassistsiche Tendenzen und Haltungen zu idenitfizieren und diese bei der Erstellung neuer Lehr- und Lernmaterialien zu vermeiden. Der Leitfaden entstand im Autor*innenKollektiv Rassismuskritischer Leitfaden Projekt Lern- und Erinnerungsort Afrikanisches Viertel (LEO) beim Amt für ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:60694" }

  • OER@RLP. Open Educational Resources - Rheinland-Pfalz

    OER@RLP ist eine bildungsbereichsübergreifende Initiative, die OER stärkere Aufmerksamkeit und Präsenz im Bildungsalltag verleihen soll. Beteiligt sind zentrale Einrichtungen in Rheinland-Pfalz, für den Schulbereich das Pädagogische Landesinstitut Rheinland-Pfalz, für den Hochschulbereich der Virtuelle Campus Rheinland-Pfalz (VCRP) und für die Weiterbildung das ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:64870" }

  • Initiative "Gutes Aufwachsen mit Medien"

    Die Initiative "Gutes Aufwachsen mit Medien" ist die bundesweite Anlaufstelle für die Begleitung von Kindern und Jugendlichen in der digitalen Welt. Sie ist ein Zusammenschluss aus medienpädagogischen Projekten mit dem Ziel, die selbstbestimmte und sichere Teilhabe junger Menschen an der digitalen Gesellschaft zu ermöglichen. Zu den Angeboten gehören: Praktische ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:57860" }

  • Handysektor

    Der Handysektor ist eine unabhängige Anlaufstelle fur Jugendliche im digitalen Alltag mit vielen Tipps, Informationen und auch kreativen Ideen rund um Smartphones, Tablets und Apps. Die Webseite unterstutzt Jugendliche bei Fragen oder Problemen mit digitalen Medien. Themen sind u.a. Apps, Lifestyle, Einfach erklärt, Lernen, Technik, Erste Hilfe, Datenschutz und Recht. ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:56808" }

  • Die deutsche Märchenstraße

    1975 wurde die Deutsche Märchenstraße mit derzeit mehr als 60 Städten, Gemeinden und Landkreisen gegründet. Seitdem ist sie eine der ältesten und beliebtesten Ferienrouten Deutschlands. Über 600 km von Hanau bis nach Bremen/Bremerhaven verbindet sie die Lebensstationen der Brüder Grimm und die Orte und Landschaften, in denen ihre Märchen beheimatet sind, zu einem ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:48951" }

  • Miss Lupun: Brettspiel und Rätsel

    Zahlenrätsel und Mathematik-Brettspiel, nominiert zum Deutschen Lernspielpreis 2010 und Mensa Preference 2012 sowie empfohlen zum Spiel des Jahres 2012. Die Internetseite inkl. Onlinespiel ist frei nutzbar, Rätselbücher und Brettspiel können käuflich erworben werden.

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:49461" }

  • Auswirkungen von Medienkonsum auf die Gesundheit von Kindern

    Viele Kinder und Jugendliche verbringen inzwischen mehr Zeit vor dem Bildschirm als in der Schule oder im Sportverein. Die Auswirkungen von Medienkonsum auf die Gesundheit sind daher auch Thema für Kinderärzte und Jugendpsychologen, die Forschung steckt jedoch noch in den Anfängen. Erste Zusammenhänge zwischen Medienmissbrauch und gesundheitlichen Symptomen konnten ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:49748" }

  • Online Lernen: Smartphone, Tablet und PC sinnvoll nutzen

    Der Ratgeber bietet einen ersten Einstieg in die Thematik und behandelt die Themen: E-Learning, Medienkompetenz, Lehre und Lernen mit neuen Medien. Dargelegt werden die allgemeinen Vor- und Nachteile der Nutzung dieser Medien. Dies geschieht u.a. anhand der Beschreibung einer kleinen Auswahl an Lern-Apps, Experteninterviews, Ausführungen zum Thema Online Lernen und Beispielen ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:51734" }

  • interkultur lernen - Qualifizierungskonzepte für die interkulturelle Dimension in der Jugend- und Sozialarbeit

    Diese Fachtagung wurde 2003 von der Akademie Remscheid für die KONFERENZ durchgeführt. Die KONFERENZ ist eine Arbeitsgemeinschaft großer bundeszentraler Fortbildungsakademien. Auf dieser Arbeitstagung wurden Fortbildungskonzepte für die verschiedenen Felder der Jugend- und Sozialarbeit erarbeitet. Eine ausführliche Dokumentation der Tagung (Bildungskonzepte, Referate und ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:31541" }

  • Institut für Jugendmanagement

    "Wissen ist Zukunft, die Spaß macht!" Die vom Institut für Jugendmanagement angebotenen Programme sollen bei Kindern und Jugendlichen das Interesse an den gesellschaftlich sehr wichtigen MINT-Bereichen Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik fördern und schulergänzend weiterbilden. Das fundierte Lehrprogramm wurde stufenweise mit Exkursionen und ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:62218" }

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 Eine Seite vor Zur letzten Seite