Ergebnis der Suche (2)

Ergebnis der Suche nach: ( (Freitext: WEITERBILDUNG) und (Systematikpfad: "SOZIALKUNDLICH-PHILOSOPHISCHE FÄCHER") ) und (Schlagwörter: NATIONALSOZIALISMUS)

Es wurden 41 Einträge gefunden

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 1 2 3 4 5 Eine Seite vor Zur letzten Seite

Treffer:
11 bis 20
  • Gedenkstätten und Erinnerungsorte im Freistaat Thüringen

    Der Museumsverband Thüringen gibt Auskunft über die Gedenkstätten und Erinnerungsorte in Thüringen.

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:32519" }

  • Gedenkstätten im Land Brandenburg

    Die Seite beschäftigt sich mit Gedenkstätten im Allgemeinen, vor allem im Land Brandenburg. Es werden auf gedenkstättenpädagogische Angebote verwiesen sowie Links zu den Gedenkstätten in Brandenburg geboten.

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:32479" }

  • Gerettete Geschichten: Elf jüdische Familien im 20. Jahrhundert

    Im Mittelpunkt dieses Dossiers stehen die Lebensgeschichten elf europäischer Juden im 20. Jahrhundert. »CENTROPA«, das in Wien ansässige Zentrum zur Erforschung und Dokumentation jüdischen Lebens in Ost- und Mitteleuropa, hat ihre (Über-)Lebensgeschichten in Filmen erzählt, basierend auf Interviews und Familienfotos. Diese individuellen Geschichten werden hier ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:55319" }

  • Novemberpogrome 1938 in Niedersachsen

    In den Tagen um den 9. November 1938 beteiligten sich viele in Deutschland an den schlimmsten Ausschreitungen gegen die jüdische Bevölkerung seit dem Mittelalter Synagogen in Flammen, Verwüstungen, Plünderungen, Verhaftungen, Morde. Was geschah während der Novemberpogrome 1938 auf dem Gebiet der heutigen Länder Niedersachsen und Bremen?

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:59918" }

  • Geschichte und Erinnerung - Texte zur Auseinandersetzung mit den Verbrechen des Nationalsozialismus

    Auf der Seite „Geschichte und Erinnerung“ des von der Bundeszentrale für politische Bildung angebotenen Dossiers zum Nationalsozialismus und zweiten Weltkrieg finden sich Texte über die Auseinandersetzung mit den Verbrechen des Nationalsozialismus, die den Kern nachkriegsdeutscher Identität bildet. Sie definiert unser Verhältnis zu uns selbst und unseren Nachbarn, sie ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:32570" }

  • Richard von Weizsäcker: Rede zum 8. Mai 1985

    Die berühmte Rede des damaligen Bundespräsidenten über die historische Positionierung der Bundesrepublik zwischen Erinnerung und Verantwortung.

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:28064" }

  • European Resistance Archive

    ERA ist ein Online-Archiv der Widerstandsaktivitäten gegen Faschismus und Besatzung während des Zweiten Weltkrieges in Europa. Den Kern dieses Webportals bilden vorerst 20 Videointerviews mit Frauen und Männern, die am antifaschistischen Widerstand in verschiedenen europäischen Ländern teilgenommen haben.

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:37303" }

  • Gedenkstätten Baden-Württemberg

    Die vom Referat ´´Geschichte und Verantwortung´´ der Landeszentrale für politische Bildung Baden-Württemberg angebotene Seite bietet eine Übersicht und Links zu den Gedenkstätten in Baden-Württemberg, sowie Informationen zur Förderung von Gedenkstättenfahrten, Informationen über ihre Arbeit und Zugang zu Materialien.

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:32362" }

  • NS-Gedenkstättenportal Deutschland

    Der Arbeitskreis der NS-Gedenkstätten und -Erinnerungsorte in NRW e.V. ist ein Zusammenschluss von 29 NS-Gedenkstätten, Dokumentations- und Begegnungszentren, Lern- und Erinnerungsorten in Nordrhein-Westfalen. Als gemeinnütziger Verein fördert er die Zusammenarbeit seiner Mitglieder in der Forschung zum Nationalsozialismus, deren Präsentation durch Publikationen, ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:15504" }

  • Rahmenkonzept Erinnerungskultur Nationalsozialismus des Rhein-Erft-Kreises

    Zur Reflektion und Forschung über die Zeit des Nationalsozialismus können Schulen und Bildungseinrichtungen mit finanzieller Unterstützung des Rhein-Erft-Kreises die Gedenkstätte Brauweiler im LVR-Kulturzentrum Abtei Brauweiler, das NS-Dokumentationszentrum der Stadt Köln und die NS-Dokumentation Vogelsang, IP gGmbH besuchen.

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:63708" }

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 1 2 3 4 5 Eine Seite vor Zur letzten Seite