Ergebnis der Suche (3)

Ergebnis der Suche nach: ( (Freitext: WAHLEN) und (Systematikpfad: POLITIK) ) und (Schlagwörter: WAHLEN)

Es wurden 61 Einträge gefunden

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 1 2 3 4 5 6 7 Eine Seite vor Zur letzten Seite

Treffer:
21 bis 30
  • Wahlen in der DDR: So unterschiedlich sind Demokratie und Diktatur

    Macht es überhaupt einen Unterschied, ob man wählen geht? Wie wichtig ist die einzelne Stimme eigentlich? Wir schauen auf die Wahlen von der DDR bis heute und erklären, warum es wichtig ist, eine Wahl zu haben (12 Minuten / Mirko Drotschmann, auch bekannt als MrWissen2Go 2021).

    Details  
    { "HE": [] }

  • Bundestagswahl: Unterrichtsmaterial zum Thema Wahlen

    Die anstehende Bundestagswahl nehmen wir zum Anlass, Ihnen die Materialien vorzustellen, die Lehrer-Online zum Thema Wahlen anbietet.; Lernressourcentyp: Linkliste; Mindestalter: 6; Höchstalter: 18

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:52211" }

  • Informationen zur politischen Bildung Nr. 328: Parteien und Parteiensystem der Bundesrepublik Deutschland

    Politische Parteien haben eine zentrale Rolle im politischen und gesellschaftlichen Gefüge der Bundesrepublik Deutschland. Eine Einführung in ihre Bedeutung, ihre Aufgaben, ihre Organisation und die Funktionsweisen des Parteienwettbewerbs wird verbunden mit einem Rückblick auf die Entwicklung des Parteiensystems seit 1945 und einer Analyse ihrer aktuellen Situation ...

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00016815" }

  • Auf gehts! - Das Heft zum Thema Mitbestimmung (Lehrerheft)

    Das Begleitheft ergänzt die "Was geht?"-Ausgabe zum Thema politische Mitbestimmung. Es liefert Vorschläge für den Einsatz des Heftes für die Arbeit mit Jugendlichen im Unterricht und in der Jugendarbeit. Neben einer Einführung ins Thema werden unterschiedliche Übungen vorgestellt.

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00017163" }

  • Ab Klasse 11: Wie kommen wir aus der Klimakrise? - Unterrichtseinheit von ed.spiegel.de

    In dieser Unterrichtseinheit beschäftigen sich Schülerinnen und Schüler ab Klasse 11 mit der Klimakrise, den Auswirkungen auf Deutschland und die Welt und mit den Möglichkeiten ihrer Bewältigung.

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:62722" }

  • Wissenskarte: Wer wird gewählt?

    Wer wird bei den einzelnen Wahlen überhaupt gewählt? Informationen darüber beinhaltet die Wissenskarte der Medienwerkstatt Mühlacker.

    Details  
    { "Mauswiesel.HE": "DE:Mauswiesel.HE:1204723", "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00011973" }

  • KINA: Bundestagsabgeordneter - interaktive Erklärgrafik

    Wie kommt man eigentlich in den Bundestag? - interaktive Kindergrafik in HTML. Animierte Grafik, die erklärt, wie man Abgeordneter im Bundestag werden kann.

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00013879" }

  • Es war nicht immer der Osten – Wo Deutschland rechts wählt

    Mit einer interaktiven Karte analysiert die "Berliner Morgenpost" das Wahlverhalten der Deutschen seit 1990. "Es war nicht immer der Osten" zeigt, wie sich rechte Hochburgen von Süddeutschland in den Osten verlagert haben und wo mit der AfD ein neuer Rechtsruck eingesetzt hat. Dabei geht die Darstellung auf Basis von rund 11.000 Gemeinden immer weiter ins ...

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00013943" }

  • Politik-Special Wahl

    Der Bundestagswahlkampf 2002 findet dieses Jahr mehr denn je im Internet statt und kommt mit Links und Material in die Schule.; Lernressourcentyp: Unterrichtsplanung; Linkliste; Rechercheauftrag; Mindestalter: 10; Höchstalter: 18

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:52431" }

  • April 2005: NRW wählt einen neuen Landtag

    Der Basisartikel bietet Informationen zum Wahlkampf und zu den Streitthemen in Nordrhein-Westfalen.; Lernressourcentyp: Unterrichtsplanung; Sachinformation; Linkliste; Rechercheauftrag; Mindestalter: 10; Höchstalter: 18

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:52818" }

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 1 2 3 4 5 6 7 Eine Seite vor Zur letzten Seite