Ergebnis der Suche (3)

Ergebnis der Suche nach: ( (Freitext: VERGLEICH) und (Bildungsebene: "SEKUNDARSTUFE II") ) und (Lernressourcentyp: VIDEO/ANIMATION)

Es wurden 38 Einträge gefunden

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 1 2 3 4 Eine Seite vor Zur letzten Seite

Treffer:
21 bis 30
  • Aufbau und Zeichnung von Antikörpern

    Das Erklärvideo von ʺBiobylukeʺ (1:21min, 2020) zeigt, wie man einen Antikörper am besten zeichnet. Grundsätzlich sind die Erklärvideos von Herrn Rayhle gerade im Vergleich zu anderen, mit nervigem Hintergrundgedudel und ständigen harten Schnitten versehenen Youtubekanälen sehr gut zum Lernen geeignet.

    Details  
    { "HE": [] }

  • Blick in den Körper: Röntgen, MRT und Co.: Computertomographie (CT)

    Die Computertomographie (CT) basiert auf der Röntgentechnik. Über ein Gedankenexperiment kann man nachvollziehen, dass bei der CT aus vielen unterschiedlichen Winkelstellungen Röntgenbilder digital aufgenommen und an einen PC weitergeleitet werden. All diese Röntgenbilder im Vergleich wertet der PC aus und rechnet detailliert die Schnittbilder des Körperinneren aus, ...

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.wm_000442" }

  • PILTON - Forschungsprojekt zu pilztolerantem Weizen mit CRISPR - CAS Technik

    Durch Einsatz von CRISPR - CAS soll das Gen eines Repressors, der nach einiger Zeit die Weizen - eigene Abwehr gegen Pilzbefall wieder herunterfährt, gezielt zerstört werden. Rund 60 Pflanzenzüchtungsunternehmen haben zu diesem 2020 gestarteten Forschungsprojekt ein Video erstellt (8:08min), das das Projekt und die im Vergleich zur konventionellen Pflanzenzüchtung aus ...

    Details  
    { "HE": [] }

  • Verhütungsmittel im Vergleich

    Trotz der großen Auswahl heutzutage: es gibt keine Verhütung, die für alle gleich gut passt. Die Prioritäten sind für jede Person und jede Beziehung verschieden. Auf dem zu ARD und ZDF gehörenden Kanal ʺfunkʺ stellt die Frauenärztin Anne Högemann im ʺultimativen Methodencheckʺ die folgenden Methoden vor: Pille 1:00 Kondom 2:10 Vaginalring 2:54 Hormonspirale 3:22 ...

    Details  
    { "HE": [] }

  • Zellorganellen erkennen und beschriften

    Das Erklärvideo von ʺBiobylukeʺ (5:14min, 2021) zeigt anhand einer weiterentwickelten Zeichnung mit auf den Punkt gebrachten Erklärungen, woran man Zellorganelle im mikroskopischem Bild erkennt, was ihre Hauptfunktionen sind und wo sie vorkommen. Grundsätzlich sind die Erklärvideos von Herrn Rayhle gerade im Vergleich zu anderen, mit nervigem Hintergrundgedudel und ...

    Details  
    { "HE": [] }

  • Aufbau von Chloroplasten einfach erklärt

    Das Erklärvideo von ʺBiobylukeʺ (1:42min, 2020) gibt anhand einer weiterentwickelten Zeichnung und guten Erklärungen einen knappen Überblick über Aufbau und Funktion von Chloroplasten. Grundsätzlich sind die Erklärvideos von Herrn Rayhle gerade im Vergleich zu anderen, mit nervigem Hintergrundgedudel und ständigen harten Schnitten versehenen Youtubekanälen sehr gut ...

    Details  
    { "HE": [] }

  • Biologischer und morphologischer Artbegriff

    Im Erklärvideo von ʺBiobylukeʺ (1:42min, 2020) werden anhand einer weiterentwickelten Zeichnung und guten Erklärungen die beiden wichtigen Artbegriffe knapp dargestellt. Grundsätzlich sind die Erklärvideos von Herrn Rayhle gerade im Vergleich zu anderen, mit nervigem Hintergrundgedudel und ständigen harten Schnitten versehenen Youtubekanälen sehr gut zum Lernen ...

    Details  
    { "HE": [] }

  • Endosymbiontentheorie einfach erklärt

    Im Erklärvideo von ʺBiobylukeʺ (1:46min, 2020) wird anhand einer weiterentwickelten Zeichnung und guten Erklärungen die Endosymbiontentheorie dargestellt. Grundsätzlich sind die Erklärvideos von Herrn Rayhle gerade im Vergleich zu anderen, mit nervigem Hintergrundgedudel und ständigen harten Schnitten versehenen Youtubekanälen sehr gut zum Lernen ...

    Details  
    { "HE": [] }

  • Bildung von Proteinen aus Aminosäuren einfach erklärt

    Das Erklärvideo von ʺBiobylukeʺ (2:12min, 2021) gibt anhand geeigneter Abbildungen und guter Erklärungen einen Überblick über den Aufbau von Aminosäuren und die Bildung von Proteinen / eines Dipeptids. Grundsätzlich sind die Erklärvideos von Herrn Rayhle gerade im Vergleich zu anderen, mit nervigem Hintergrundgedudel und ständigen harten Schnitten versehenen ...

    Details  
    { "HE": [] }

  • Diffusion einfach erklärt

    Das Erklärvideo von ʺBiobylukeʺ (1:41min, 2022) gibt anhand des in Wasser diffundierenden Tintentropfens mit guten Erklärungen einen kurzen Überblick über Diffusionsvorgänge. Grundsätzlich sind die Erklärvideos von Herrn Rayhle gerade im Vergleich zu anderen, mit nervigem Hintergrundgedudel und ständigen harten Schnitten versehenen Youtubekanälen sehr gut zum Lernen ...

    Details  
    { "HE": [] }

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 1 2 3 4 Eine Seite vor Zur letzten Seite