Ergebnis der Suche (4)

Ergebnis der Suche nach: ( (Freitext: UNTERRICHTSEINHEIT) und (Systematikpfad: POLITIK) ) und (Lernressourcentyp: UNTERRICHTSPLANUNG)

Es wurden 515 Einträge gefunden

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 Eine Seite vor Zur letzten Seite

Treffer:
31 bis 40
  • ”Rentenreform reformieren”

    ”Dieses Unterrichtsmaterial behandelt die Frage, wie die zwei widersprüchlichen Ziele der Rentenpolitik unter einen Hut gebracht werden können: die Beiträge für die Rentenversicherungen niedrig halten und zugleich einen Anstieg der Altersarmut verhindern. Die Schülerinnen und Schüler bearbeiten verschiedene Arbeitsblätter und formulieren ein fundiertes Konzept zur ...

    Details  
    { "HE": "DE:HE:1611469" }

  • Identitätspolitik – ein neuer Kulturkampf?

    In dieser Unterrichtseinheit beschäftigen sich Ihre Schülerinnen und Schülern mit der aktuellen Debatte um Identitäts­politik. Sie beschreiben ihre eigene Identität, besprechen Fall­beispiele von Shitstorms und arbeiten anhand eines Zeitungs­artikels den ideen­geschichtlichen Hintergrund der unter­schiedlichen Erklärungs­modelle heraus. Zum Abschluss diskutieren ...

    Details  
    { "HE": [] }

  • Extremismus in sozialen Medien

    Diese Unterrichtseinheit behandelt folgende Kernfragen: Was ist Extremismus? Welche Formen von Extremismus gibt es? Mit welchen Strategien versuchen extremistische Akteure junge Nutzer*innen zu erreichen? Wie können Nutzer*innen sich verhalten, wenn sie auf extremistische Online-Inhalte stoßen? (Bayerische Landeszentrale für politische Bildungsarbeit ...

    Details  
    { "HE": [] }

  • Fake News im Netz erkennen

    Die Unterrichtseinheit ist für die Sekundarstufe I konzipiert und umfasst 45 Minuten. Es werden Informationen zur Existenz von Fake News und dahinterstehenden Motiven angeboten sowie konkrete Wege zu deren Entlarvung aufgezeigt (2021).

    Details  
    { "HE": [] }

  • Armut in Deutschland

    Diese Unterrichtseinheit behandelt folgende Kernfragen: Was bedeutet es, in Deutschland arm zu sein? Was ist relative Armut? Auf welche Schwierigkeiten und Hürden stoßen Menschen in Deutschland, wenn sie von relativer Armut betroffen sind? Welche politischen Vorschläge werden diskutiert, um Armut in Deutschland zu bekämpfen? Wo liegen Chancen und Probleme bei der Umsetzung ...

    Details  
    { "HE": [] }

  • Bundestagswahl – bist du fit für die Erstwahl?

    Diese Unterrichtseinheit hilft dabei, Schüler*innen auf die Bundestagswahl vorzubereiten. In einem Arbeitsblatt erarbeiten sie grundlegendes Wissen in Quizform, stellen Erstwählerinitiativen vor und konzipieren eine motivierende Kampagne für junge Wähler*innen (ZEIT 2021).

    Details  
    { "HE": [] }

  • Bedeutung und Wirkung von NS-Gedenkstätten

    Ziel dieses Vor- und Nachbereitungsmoduls ist es, die Schüler*innen zu inspirieren, über die erinnerungskulturelle Bedeutung und Aktualität von Gedenkstätten zu reflektieren und eigene Fragen und Zugänge zu entwickeln (2021).

    Details  
    { "HE": [] }

  • Unterrichtseinheit: Petitionen

    ”Unterrichtsmaterial zum Thema ”Petitionen” ab Klasse 9. Neben einem Arbeitstext mit Aufgaben und Lösung für die Lehrerhand wird eine Internetseite mit Aufgaben zur Recherche zur Verfügung gestellt.”

    Details  
    { "HE": "DE:HE:2867344" }

  • Wie wird Deutschland gerechter?

    In dieser Unterrichtseinheit beschäftigen sich Schülerinnen und Schüler ab Klasse 8 mit dem Konzept von Gerechtigkeit und seiner Alltagsrelevanz (SPIEGEL 2022).

    Details  
    { "HE": [] }

  • Ossis und Wessis: Ist die Mauer wirklich weg?

    In dieser Unterrichtseinheit beantworten Schülerinnen und Schüler einen Frage­bogen zum Stand der Wieder­vereinigung, diskutieren Ossi-und-Wessi-Klischees und verfolgen, wie die Autorin des vorgestellten Artikels zu einer Verteidigerin der Ost­deutschen wurde. Die Klasse differenziert Plus­punkte und Minus­punkte der Wieder­vereinigung, analysiert das Medien­bild von ...

    Details  
    { "HE": [] }

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 Eine Seite vor Zur letzten Seite