Ergebnis der Suche (2)

Ergebnis der Suche nach: ( (Freitext: TOURISMUS) und (Systematikpfad: FREIZEIT) ) und (Systematikpfad: FREMDENVERKEHRSGEOGRAPHIE)

Es wurden 25 Einträge gefunden

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 1 2 3 Eine Seite vor Zur letzten Seite

Treffer:
11 bis 20
  • Reisen im Alter – Angebotsentwicklungen in Westfalen

    Der demographische Wandel ist ein Trendthema in Deutschland, das aus der Diskussion um zukünftige Entwicklungen und Handlungsoptionen einer postindustriellen Gesellschaft nicht mehr wegzudenken ist. Auch die Fremdenverkehrswirtschaft sieht sich mit neuen Problemen und Chancen einer überalternden Gesellschaft konfrontiert. Die Ausgangsbedingungen sind in ganz Deutschland ...

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00005333" }

  • Ein Fluss. Fünf Städte. Ein Radweg. Das LEADER-Projekt ''Radweg Bocholter Aa''

    Der Ausbau des Radweges Bocholter Aa war ein Projekt der LEADER-Region "Bocholter Aa" im Westmünsterland, wo man traditionell eng mit dem Radtourismus verbunden ist. Der Beitrag erläutert die Entwicklungsziele und Potenziale der Region und zeigt die einzelnen Maßnahmen dieses Radwege-Projektes auf. Zusätzlich gibt es Hinweise auf weiterführende ...

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00012675" }

  • www.regiofreizeit.de – das Kartenportal rund um das Thema Freizeit in der Emscher-Lippe-Region

    Das Portal regiofreizeit.de bündelt die touristischen Attraktionen im nördlichen Ruhrgebiet. Das Internetangebot ist interaktiv, der Anwender kann die einzelnen Themen und Hintergrundkarten selbst kombinieren, per Zoom einen Kartenausschnitt vergrößern oder Teile seiner Lieblingswanderroute ausdrucken. Mit über 2.000 touristischen Highlights aus elf Städten bietet ...

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00004856" }

  • Wege der Jakobspilger in Westfalen

    Die Wege der Jakobspilger sind ein System von ausgeschilderten und in Führern beschriebenen Pilgerwegen, das quer durch Europa nach Santiago de Compostela führt. Sie orientieren sich in der Regel an den historisch nachweisbaren Routen mittelalterlicher Jakobspilger, ermöglichen aber auch ein ungestörtes Pilgern abseits verkehrsreicher Autostraßen. Dieser Beitrag zeigt, wo ...

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00005442" }

  • Westfalen ahoi! Die Sport- und Freizeitschifffahrt in einer Binnenregion

    Flüsse und Kanäle waren und sind wichtige Verkehrsadern für den Transport von Gütern. Die Wasserstraßen spielen heute aber auch eine große Rolle als Freizeit- und Erholungsraum. Neben Aktivitäten wie z.B. Kanufahren, Rudern und Angeln erfreut sich hierbei vor allem die Branche der Sport- und Freizeitschifffahrt in den vergangenen Jahren einer wachsenden Beliebtheit... ...

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00015888" }

  • Die Westfalen und Karneval – passt das überhaupt?

    Die gesellschaftliche Bedeutung der Gemeinschaftlichkeit sorgt dafür, dass Traditionen im Rahmen von Stadtmarketing als Event mit dem Ziel vermarktet werden, die Städte in ihrem Konkurrenzkampf um Einwohner, Industrieansiedlungen, Investitionen etc. zu positionieren. Der Karneval stellt in diesem Zusammenhang mit seiner kulturhistorischen Bedeutung und als Start des ...

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00004788" }

  • Neue Wanderwege durch LEADER in Ostwestfalen

    LEADER ist ein Förderprogramm der Europäischen Union, mit dem modellhaft innovative Projekte im ländlichen Raum gefördert werden. Lokale Aktionsgruppen erarbeiten mit den Akteuren vor Ort maßgeschneiderte Entwicklungskonzepte für ihre Region. Ziel ist es, die ländlichen Regionen Europas auf dem Weg zu einer eigenständigen Entwicklung zu unterstützen. In allen zehn ...

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00004952" }

  • Wandertourismus in Westfalen... auf neuen Qualitätswegen

    Wandern erfreut sich immer größerer Beliebtheit – und das nicht nur bei Senioren. Es kann mittlerweile sogar von einem Wandertourismus gesprochen werden. Das Bewusstsein für alternative, individuelle, umweltschonende und zugleich gesundheitsfördernde Möglichkeiten, seinen Urlaub und die Freizeit zu verbringen, hat sich geändert. Gleichzeitig aber haben sich auch die ...

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00005365" }

  • Marina Rünthe – das maritime Zentrum Westfalens

    Die Marina Rünthe ist ein Yachthafen am Datteln-Hamm-Kanal in Bergkamen. Dieser wurde 1939 als Verladehafen der Zeche Werne errichtet. Nach der Schließung des Bergwerks wurde der Hafen erstmal als Werkshafen weiter genutzt, dabei wurden Steinkohle, Baustoffe, Getreide und Mineralöle umgeschlagen. Dieser Beitrag beschreibt den Wandel des ehemaligen Kohlehafens zum ...

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00005070" }

  • Innovation im Wandertourismus: Halden-Hügel-Hopping als neues Themen- und Bergwandern im nördlichen Ruhrgebiet

    Das Projekt "Halden-Hügel-Hopping" steht für Themen- und Bergwandern im nördlichen Ruhrgebiet. Auf insgesamt zwölf Thementouren mit rd. 185 km, 2.500 Höhenmetern und 150 virtuellen Erzählstationen kann der Wanderer etwas zu Themen wie Bergbau mit Strukturwandel, Landschaftswandel, Industriekultur, Industrienatur und Städte erfahren. Die Touren verlaufen über ...

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00013646" }

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 1 2 3 Eine Seite vor Zur letzten Seite