Ergebnis der Suche (5)

Ergebnis der Suche nach: ( (Freitext: THEMEN) und (Lizenz: CC-BY-NC) ) und (Bildungsebene: "SEKUNDARSTUFE II")

Es wurden 60 Einträge gefunden

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 1 2 3 4 5 6 Eine Seite vor Zur letzten Seite

Treffer:
41 bis 50
  • Wälder von unseren heimischen Wäldern zum Amazonas-Regenwald

    In dieser Unterrichtseinheit erkunden die Schülerinnen und Schüler das faszinierende Ökosystem Wald und erkennen die Zusammenhänge zwischen Wäldern, dem Klima und uns Menschen. Dabei gehen die Texte und Aufgaben auf Ereignisse wie die verheerenden Waldbrände der letzten Sommer in Deutschland und Brasilien ein, auf das auch in den Medien viel diskutierte Thema ...

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1007243" }

  • Comedison - Auf verschiedenen Ebenen

    In Programmen, die die Bildelemente pixelweise verwalten, können einzelne Bildelemente normalerweise nicht mehr getrennt voneinander bearbeitet werden. Um die Bearbeitung einzelner Bildelemente zu erleichtern, gibt es das Konzept der Ebenen. Alle Elemente, die auf einer Ebene liegen, lassen sich unabhängig von den Elementen auf anderen Ebenen bearbeiten und verschieben. Man ...

    Details  
    { "RP": "DE:SODIS:RP-07955219" }

  • Comedison - Am Web 2.0 teilnehmen

    Allen Aktivitäten im Bereich Web 2.0 ist gemeinsam, dass nicht nur Informationen abgerufen werden, sondern auch eigene Produkte in der Web-Gemeinde veröffentlicht werden. - Wikis zielen darauf ab, gemeinschaftlich einen Text zu bearbeiten und so gemeinsames Wissen zu verbreiten. - Beim Blog (auch Weblog) handelt es sich um ein öffentliches Tagebuch. - Twittern ist eine ...

    Details  
    { "RP": "DE:SODIS:RP-07955076" }

  • Comedison - Rechtliche, ethische und finanzielle Aspekte

    Kernpunkte des Jugendmedienschutzes sind Aspekte aus den Bereichen Recht, Ethik und Finanzen. In fiktiven Situationen oder Geschichten werden die Schülerinnen und Schüler mit der Problematik konfrontiert. Die Schülerinnen und Schüler sollen sich in diese fiktiven Situationen hineinbegeben, um zu erleben, wie z.B. Abzocke funktioniert. Diese Situationen können in der ...

    Details  
    { "RP": "DE:SODIS:RP-07955079" }

  • fluchterfahren Lehrmaterial zu Flucht, Migration und Ankommen

    fluchterfahren qualifiziert junge Menschen mit und ohne eigene Fluchterfahrung gemeinsam zu Multiplikatorinnen und Multiplikatoren der politischen Jugendarbeit. In Berliner Schulklassen führen sie Begegnungen durch, in denen sie auf Basis ihrer eigenen Erfahrungen über Flucht, Migration und Ankommen in Deutschland aufklären. Aus dem Projekt entstanden acht ...

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.ar_1002069" }

  • Comedison - Informationsbeschaffung

    Übersichtsseite zur Informationsbeschaffung Eine wichtige Quelle für Informationen stellt das Internet dar. Man steht aber vor dem Problem, wie man aus der Fülle von Informationen die wichtigen und richtigen herausfiltert.

    Details  
    { "RP": "DE:SODIS:RP-07954984", "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00011509" }

  • Physik: Experimente und Formeln - Videos, Skripte und Übungen für die Sekundarstufe 2 und für Ingenieursstudiengänge

    Hier finden Sie Physik-Vorlesungen als Videos mit Experimenten, Skripten und Übungen für Ingenieursstudiengänge und die Sekundarstufe 2 zu den Themen "Mechanik", "Schwingungen und Wellen", "Wärmelehre", "Elektromagnetismus", "Optik" und "moderne Physik".

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:64786" }

  • Chemie - digital besser unterrichten!

    Auf dem Portal finden Sie digitale Materialien zum Einsatz im Chemieunterricht der Sekundarstufe I und II: Grundwissenblätter mit Links zu Quizlet, einsatzfertige 3D-Molekülmodelle mit Arbeitsblättern, zahlreiche interaktive Übungen im h5p-Format zu den Themen Atombau und PSE, Formelsprache, ionische Stoffe, molekulare Stoffe, chemisches Rechnen, Nomenklatur organischer ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:63149" }

  • Burgfrieden und Innenpolitik während des Ersten Weltkriegs - Dossier der Bundezentrale für politische Bildung

    Innen- und Außenpolitik waren im Deutschen Kaiserreich während des Ersten Weltkrieges eng miteinander verwoben. Jahrelang hielt der &r dquo;Burgfrieden&r dquo; in der Politik. Als er brüchig wurde, zeigten sich auch die inneren Widersprüche: So standen beispielsweise der monarchisch verbrämten Militärdikatur der III. Obersten Heeresleitung die ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:59984" }

  • Wettbewerbsaufsicht in Deutschland - Schulmaterialien des Bundeskartellamtes

    Das Bundeskartellamt hat eine Unterrichtsmappe zum Thema "Wettbewerbsaufsicht in Deutschland" veröffentlicht. Lehrerinnen und Lehrer können die Unterrichtsmappe nutzen, um in ihrem Wirtschafts- und Sozialkundeunterricht anschaulich und praxisorientiert zu vermitteln, welche Bedeutung dem Wettbewerb in unserer Wirtschaftsordnung zukommt und welche Rahmenbedingungen ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:56737" }

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 1 2 3 4 5 6 Eine Seite vor Zur letzten Seite