Ergebnis der Suche (9)

Ergebnis der Suche nach: ( (Freitext: THEMEN) und (Lernressourcentyp: VIDEO/ANIMATION) ) und (Quelle: "Bildungsserver Hessen")

Es wurden 111 Einträge gefunden

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 Eine Seite vor Zur letzten Seite

Treffer:
81 bis 90
  • Erklärfilme ʺDie soziale Situation in Deutschlandʺ

    Aus dem Angebot ʺZahlen und Fakten: Die soziale Situation in Deutschlandʺ zeigen vier Filme die wichtigsten Fakten und Entwicklungen zu den Themen Bevölkerung, Migration, Einkommen und Vermögen sowie Arbeitslosigkeit (2023).

    Details  
    { "HE": [] }

  • David's travel guide in London

    Auf den Seiten von Planet Schule finden Sie verschiedene Clips in englischer Sprache zu folgenden Themen: Fish and Chips, Union Jack, Big Ben, English Breakfast, Pounds, Letter box, Rugby, River Thames, Telephone box, Tower of London, London Underground, Double decker, School uniform Ergänzt werden diese Clips mit theoretischen Hintergrundinformationen für die ...

    Details  
    { "HE": [] }

  • Animationen rund um das Immunsystem - ʺTatort Menschʺ

    Zur alten Sendungsreihe ʺTatort Menschʺ publizierte Planet - Schule zahlreiche kurze Filmausschnitte und Animationen. Die jeweils unter ʺTrickfilm startenʺ auffindbaren Animationen behandeln u.a. die folgenden Themen: Die unspezifische Immunabwehr, Die spezifische Immunabwehr, Die Produktion von T - Zellen, Die Koordination der Immunabwehr, Die allergische Reaktion. ...

    Details  
    { "HE": [] }

  • Joseph Beuys - Künstler und Gesellschaft (YouTube)

    ʺDer Einzelne muss verstehen, dass er ein freier, kreativer Mensch ist.ʺ Themen: das Kreative, Provokation=Produktion, das Denken, das künstlerische Produkt, der kreative Mensch und die Selbstbestimmung (Ausschnitt aus: ʺProvokation - Lebenselement der Gesellschaftʺ. Diskussion vom 27.01.1970 mit Max Bill, Arnold Gehlen und Max Ben. Joseph Beuys Medien-Archiv). ...

    Details  
    { "HE": "DE:HE:1677371" }

  • Geschmackssinn (Planet Schule)

    In dieser Sendung aus der Reihe ʺTotal phänomenalʺ unternehmen Sie eine Reise in die Welt des Geschmacks. Themen sind u.a.:Die Zunge und das Schmecken / Die Geschmäcker sind verschieden / Das Prüfen der Nahrung / Geschmäcker sind verschieden - Bedürfnisse auch / Geschmack und Verdauung - ein komplexes Zusammenspiel In den immer verfügbaren Begleitmaterialien ...

    Details  
    { "HE": "DE:HE:157120" }

  • Multiple Sklerose - einfach erklärt

    Multiple Sklerose (MS) ist eine sehr komplexe Erkrankung, die viele Fragen aufwirft. Zwölf Erklärfilme der AMSEL beantworten die wichtigsten Fragen zur MS leicht verständlich, kurz und kompakt. Themen sind dabei u.a. Krankheitsentstehung, Therapiemöglichkeiten, Fatigue und Familienplanung mit MS.

    Details  
    { "HE": [] }

  • Multiple Sklerose Erklärvideos für Kinder

    Vier comicartige Erklärfilme der Schweizerischen Multiple Sklerose Gesellschaft (SMSG) klären altersgerecht über Multiple Sklerose auf und helfen Ängsten zu begegnen. Themen sind u.a. ʺWas ist MS?ʺ, ʺWenn Kinder sich um ihre MS- erkrankten Eltern sorgenʺ. Sie richten sich an Kinder im Alter von 9 bis 13 Jahren, Eltern und Schulklassen.

    Details  
    { "HE": [] }

  • Was glaubst Du? Filmreihe

    In der Filmreihe beschreiben junge Christen, Muslime, Juden, Hindus, Buddhisten und Nicht-Religiöse ihre verschiedenen religiösen Alltagspraxen. Die Beteiligten reflektieren die Relevanz des Religiösen in ihrem Leben und zeigen dabei Unterschiede, aber auch Gemeinsamkeiten der verschiedenen Glaubensrichtungen auf. Themen wie Zukunftsvisionen, Rückhalt oder Ablösung aus ...

    Details  
    { "HE": [] }

  • Die Geschichte der (neutralen) Schweiz

    https://www.youtube-nocookie.com/embed/KDPj-FW9xRU Neutral wie die Schweiz: Jede und jeder kennt den Spruch. Aber wieso ist die Schweiz das – neutral? Dass das Alpenland kein Mitglied von internationalen Abkommen und Bündnissen wie der NATO oder der EU ist, hängt mit seiner Geschichte zusammen. Diese Geschichte enthält aber erstaunlich viele, militärische ...

    Details  
    { "HE": [] }

  • Die Geschichte Polens

    https://www.youtube.com/embed/VjKdtZiRSXg „Noch ist Polen nicht verloren“, heißt es in der Nationalhymne Polens. Die Zeile bezieht sich auf den Zeitabschnitt in der polnischen Geschichte, als es noch keinen polnischen Staat gegeben hat. Wir nennen das die polnischen Teilungen. 123 Jahre lang ist Polen zwischen Preußen, Österreich und Russland aufgeteilt. ...

    Details  
    { "HE": [] }

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 Eine Seite vor Zur letzten Seite