Ergebnis der Suche (9)

Ergebnis der Suche nach: ( (Freitext: STROM) und (Bildungsebene: PRIMARSTUFE) ) und (Systematikpfad: GRUNDSCHULE)

Es wurden 92 Einträge gefunden

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 Eine Seite vor Zur letzten Seite

Treffer:
81 bis 90
  • Webquest: Wind hat Kraft

    Webquest: Wind hat Kraft

    Details  
    { "HE": [] }

  • Energie mit Erik und Tina entdecken

    In dieser Unterrichtseinheit lernen die Schülerinnen und Schüler Erik und Tina kennen, mit denen sie typische Arbeitsaufgaben eines Elektronikers und einer Elektronikerin entdecken. Dabei setzen sie sich mit aktuellen Fragen zu erneuerbaren Energien und Nachhaltigkeit spielerisch und entdeckend auseinander.

    Details  
    { "HMS": "DE:HMS:de.handwerk-macht-schule.un_1007868" }

  • Unterrichtsmaterial zum Lernspiel "Katis Strom-O-Mat"

    Diese Unterrichtseinheit zum Thema erneuerbare Energien und Wetter basiert auf dem digitalen Lernspiel "Katis Strom-O-Mat". Die Unterrichtseinheit kann gut durch reale Experimente ergänzt werden.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1000181" }

  • Zitteraal - Steckbrief

    Tier-Steckbrief mit spannenden Wissenshäppchen, allen wichtigen Infos und Eckdaten (Größe, Gewicht, Ernährung, Lebensraum, Lebensdauer etc.). Für Kinder verständlich erklärt.

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00004742" }

  • Mit Erik und Tina spielerisch die Welt der Elektrohandwerke entdecken

    Woher kommt der Strom und was haben Erneuerbare Energien damit zu tun? Was ist elektrische Spannung? Was ist alles in einem Smart Home möglich? Wer hat das Elektroauto erfunden? Das Bilder- und Rätselheft "Kids, das müsst ihr wissen" thematisiert diese und weitere Fragen. Es ermuntert Schülerinnen und Schüler der Vor- und Grundschulen dazu, sich mit den ...

    Details  
    { "HMS": "DE:HMS:de.handwerk-macht-schule.ar_1002147" }

  • Alles aus Unterrichtsmaterial für die Klassen 3 bis 5 zum Thema Stromausfall

    Mit der vorliegenden Unterrichtseinheit setzen sich Schülerinnen und Schüler der Klassenstufe 3 bis 5 selbstständig mit Geschichten, Bildern und Spielen auseinander, die sich mit dem Thema Stromausfall beschäftigen. Sie lernen zentrale Ursachen kennen, die zu einem Stromausfall führen können, und setzen sich anhand eines Suchbildes mit zentralen Folgen eines ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:64732" }

  • Erneuerbare Energien ausbauen: Wir planen eine Windenergieanlage!

    Je ein Unterrichtsvorschlag für die Grundschule bzw. die Sek. I zur Standortplanung einer Windkraftanlage Um das Klima zu schützen, müssen wir in Zukunft unseren Energiebedarf aus erneuerbaren Energien decken. Dafür werden unter anderem mehr Windenergie- und Photovoltaikanlagen benötigt, und auch Stromnetze müssen ausgebaut werden. Doch das hat Auswirkungen auf Umwelt ...

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00017092" }

  • Unterrichtsmaterial "Fridas Fahrradwerkstatt"

    Diese Unterrichtseinheit zu den Themen Fahrrad, Strom und Verkehrssicherheit enthält Arbeitsmaterial und Unterrichtsvorschläge rund um "Fridas Fahrradwerkstatt" - ein frei zugängliches Online-Spiel zum Thema Fahrradbeleuchtung. Dabei kann das Lernspiel auch gut mit Aktivitäten an echten Fahrrädern kombiniert werden.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1000183" }

  • forscher - Das Magazin für Neugierige: Besser bauen

    Häuser aus recyceltem Baumaterial, Ziegelsteine aus Pilzen oder Strom aus Algen: In der neuen Ausgabe des forscher-Magazins findest du viele kluge Ideen, neue Gebäude zu bauen und dabei Umwelt und Klima zu schützen. Lies zudem eine spannende Reportage über eine Umweltschule in Simbabwe und erfahre, warum die Computer der Zukunft wie Kronleuchter aussehen oder wie Affen ...

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00018467" }

  • Webseite: Experimente-Sammlung von "Komm, mach MINT"

    Die Experimente-Sammlung von Komm, mach MINT bietet eine Übersicht an Versuchen für alle MINT-Interessierten. Schülerinnen und Schüler finden hier Experimente, die sie mit alltäglichen Materialien oder wenigen Zusatzanschaffungen zu Hause durchführen können. Lehrkräfte und pädagogische Fachkräfte bekommen Anregungen für Experimente im Schullabor, in einer offenen ...

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00016542" }

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 Eine Seite vor Zur letzten Seite