Ergebnis der Suche (3)

Ergebnis der Suche nach: ( (Freitext: STOCHASTIK) und (Systematikpfad: STOCHASTIK) ) und (Quelle: "Bildungsserver Hessen")

Es wurden 36 Einträge gefunden

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 1 2 3 4 Eine Seite vor Zur letzten Seite

Treffer:
21 bis 30
  • Lernpfad: Beschreibende Statistik

    In diesem Lernpfad von mathe-online.at wird in das Auflisten, Untersuchen und Darstellen von Datenmengen eingeführt. Das gelernte wird interaktiv geübt.

    Details  
    { "HE": "DE:HE:3052190" }

  • Lernpfad: Untersuchung von Datenmengen

    In diesem Lernpfad von mathe-online.at werden wichtige Begriffe der Statistik wie Häufigkeiten, Kenngrößen (Mittelwert, Median...) und Klassenneinteilungen schülergerecht eingeführt.

    Details  
    { "HE": "DE:HE:2927938" }

  • Fakultäten und Binomialkoeffizienten

    Auf dieser Seite von mathematik.de wird sehr anschaulich erklärt, wie man Fakultäten und Binomialkoeffizienten für kombinatorische Fragestellungen nutzt.

    Details  
    { "HE": "DE:HE:2948636" }

  • Das Pascalsche Dreieck

    Das Pascalsche Dreieck fasziniert nicht nur Mathematiker aufgrund seinerEinfachheit, der Symmetrie und der vielfachen Anwendungsmöglichkeiten.Hier finden sie eine Auflistung der Eigenschaften sowie eineKopiervorlage der ersten 15 Zeilen des Pascalschen Dreiecks. DieMaterialien eignen sich für Schülerreferate, GFS sowie fürVertretungsstunden.

    Details  
    { "HE": [] }

  • Bedingte Wahrscheinlichkeit, unabhängige Ereignisse und der Satz von Bayes

    Auf dieser Seite von mathematik.de werden sehr ausführlich bedingte Wahrscheinlichkeiten, unabhängige Ereignisse, totale Wahrscheinlichkeiten und der Satz von Bayes erklärt.

    Details  
    { "HE": "DE:HE:2948677" }

  • Bedingte Wahrscheinlichkeit und der Satz von Bayes

    Auf dieser Seite von zum.de wird der Begriff ʺBedingte Wahrscheinlichkeitʺ sehr schülernah anhand von vielen Beispielen eingeführt und der Zusammenhang zum Satz von Bayes hergestellt. Des Weiteren wird ausführlich die Unabhängigkeit von Ereignissen behandelt.

    Details  
    { "HE": "DE:HE:2950694" }

  • ZUM-Lernpfad: Relative Häufigkeit und das Gesetz der großen Zahlen

    In diesem Lernpfad von zum.de wird sehr schülernah und sehr anschaulich erklärt, wie man die relative Häufigkeit berechnet und was das empirische Gesetz der großen Zahlen bedeutet.

    Details  
    { "HE": [] }

  • Daten und Zufall Grundbegriffe

    Auf dieser Seite des Landesbildungsservers Baden-Württemberg werden wichtige Begriffe der Wahrscheinlichkeitsrechnung wie z. B. einstufiges oder mehrstufiges Zufallsexperiment, absolute und relative Häufigkeit sehr gut erklärt.

    Details  
    { "HE": [] }

  • Flip the Classroom: Binomialverteilung

    In diesem Lernvideo von Flip the Classroom werden sehr gut anhand eines einführenden Beispiels die Begriffe Binomialverteilung, Bernoulli-Versuch, Bernoulli-Kette und Binomialkoeffizient erklärt. Die Begriffe werden anschließend genau definiert und ein weiteres Beispiel wird ausführlich durchgerechnet. Auch die Formel für den Erwartungswert wird ...

    Details  
    { "HE": "DE:HE:2979105" }

  • Verknüpfung von Mengen

    Auf dieser Seite von serlo.org werden wichtige Verknüpfungen von Mengen vorgestellt, die sehr wichtig sind, um Wahrscheinlichkeiten zu berechnen.

    Details  
    { "HE": "DE:HE:2948673" }

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 1 2 3 4 Eine Seite vor Zur letzten Seite