Ergebnis der Suche (4)

Ergebnis der Suche nach: ( (Freitext: STADT) und (Bildungsebene: "SEKUNDARSTUFE I") ) und (Bildungsebene: PRIMARSTUFE)

Es wurden 128 Einträge gefunden

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 Eine Seite vor Zur letzten Seite

Treffer:
31 bis 40
  • Naturkundemuseum der Stadt Kassel

    In der Abteilung ʺErd- und Naturgeschichte der Regionʺ erleben die Besucher, wie sich im Laufe von Jahrmillionen die Umwelt in der Region Kassel gewandelt hat. Naturnah gestaltete Inszenierungen geben hier Einblicke in die heimische Tier- und Pflanzenwelt vom Erdaltertum bis zur Gegenwart. Der ʺGoethe - Elefantʺ führt durch eine eigene Kinderwebseite.

    Details  
    { "HE": "DE:HE:110847" }

  • Kids Weimarpedia

    Schülerinnen und Schüler tauchen hier ein in die Zeit von Goethe und Schiller und erfahren Wissenswertes über die Stadt Weimar vor 200 Jahren.

    Details  
    { "Select.HE": "DE:Select.HE:1489798" }

  • Orientierung in der Stadt

    Diese Unterrichtseinheit für das Fach "Deutsch als Fremdsprache / Zweitsprache" zum Thema "Orientierung in der Stadt" soll Schülerinnen und Schüler darauf vorbereiten, sich mit öffentlichen Verkehrsmitteln selbstständig in einer Stadt bewegen zu können. Die Einheit findet im Klassenraum statt.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1007058" }

  • "Unsere Stadt" Präsentieren mit PowerPoint

    Diese Unterrichtseinheit zum Thema "Präsentieren mit Powerpoint" gibt eine Anleitung zum Einsatz von PowerPoint in der Grundschule. Im Rahmen des Projektes "Unsere Stadt" erstellen die Lernenden selbstständig eine PowerPoint-Präsentation.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1000036" }

  • Kinderfilmfest Münster

    Das KinderFilmFest Münster fand von 1993 bis 1997 jährlich in den Osterferien im Cinema, und findet seit 1998 in der zweiten Herbstferienwoche im Schloßtheater und Begegnungszentrum Meerwiese in Münster statt. Filme für Kinder ab 4 Jahren werden gezeigt. Auf dem Filmfest sind jedes Jahr Kinderreporter unterwegs, um Stimmen kleiner und großer Gäste einzufangen. Dafür ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:38642" }

  • Sendung: Der Rhein - Stadt - Land - Fluss

    Auf den Seiten von planet-schule.de finden Schülerinnen und Schüler eine Sendung über den Rhein von seiner Quelle in der Schweiz bis hin zu seiner Mündung in die Nordsee. Weitere Informationen zum Film stehen hier zur Verfügung: Didaktisches Material

    Details  
    { "HE": [] }

  • Lernsommer - Projekt zur Sprachförderung

    Das Sommercamp Projekt wurde im Jahr 2004, wissenschaftlich begleitet vom Max-Planck-Institut, erstmalig in Bremen durchgeführt. Es richtet sich an Schülerinnen und Schüler mit Migrationshintergrund. Deutschunterricht, Theaterprogramm und Freizeitunternehmungen bilden die drei Grundpfeiler des Sprachförderungsprogramms. Seit 2005 werden die Sommercamps von der Stadt Bremen ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:29223" }

  • Lernort Bauernhof - Fortbildungen und Materialien für Lehrkräfte, Schüler*innen sowie Landfrauen und Landwirte

    Hier finden Lehrkräfte, Schülerinnen und Schüler sowie Landfrauen und Landwirte Unterrichtsmaterialien für die Grundschule und die Sekundarstufe I, Fortbildungsangebote sowie Checklisten, Vorlagen und Rechtliches zur Vorbereitung auf einen Hofbesuch.

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:63582" }

  • Köln im Mittelalter

    Köln hatte im Mittelalter die mächtigste Stadtmauer Europas. Wie sie gebaut worden ist und wie das Leben hinter dieser Stadtmauer war, wird hier dokumentiert. Erstellt wurde diese Internetpräsentation im Rahmen des Wettbewerbes Netd@ys.NRW von Grundschulkindern der 1. Etage des 4. Schuljahres der Montessori-Grundschule Gilbachstraße in Köln.

    Details  
    { "HE": "DE:HE:326646", "DBS": "DE:DBS:16640" }

  • Die Mauer im Leben der Menschen in Ost- und West-Berlin

    Die Berliner Mauer - ein Thema für die Grundschule? Ja! Und das nicht nur für Kinder in Berlin. Lassen Sie ihre Klasse herausfinden, was die Berliner Mauer für die Menschen in der Stadt bedeutete. So lernen die Schülerinnen und Schüler schon in jungen Jahren den Wert von Demokratie und Freiheitsrechten kennen und schätzen.

    Details  
    { "HE": "DE:HE:1471612" }

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 Eine Seite vor Zur letzten Seite