Ergebnis der Suche (5)

Ergebnis der Suche nach: ( (Freitext: SPRACHE) und (Systematikpfad: DEUTSCH) ) und (Systematikpfad: LITERATUR)

Es wurden 724 Einträge gefunden

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 Eine Seite vor Zur letzten Seite

Treffer:
41 bis 50
  • Die Literatur der Moderne

    Kurze Literaturgeschichte der Moderne (20 Jh.): erläutert moderne Lyrik am Beispiel der Lyrik des Expressionismus.

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:9304" }

  • Dehnung: Rechtschreibregeln

    Arbeitsblatt mit Lösungen zum Rechtschreibphänomen der Dehnung (Regel 1: Lange Vokale ʺpurʺ, Regel 2: stummes und Silben trennendes h, Regel 3: Doppelvokale, Regel 4: i oder ie)

    Details  
    { "HE": "DE:HE:3130416" }

  • Online-Kurs zur Gedichtanalyse mit lo-net²: "Gedichte verstehen"

    Über einen Online-Kurs erarbeiten sich die Lernenden die für das Text-Verständnis sehr nützliche Kompetenz, ein Gedicht als kommunikatives Geschehen zu betrachten.; Lernressourcentyp: Unterrichtsplanung; Kurs; Selbstlerneinheit; Software (Anwendung oder Lehr- und Lernsoftware); Didaktisch-methodischer Hinweis; Mindestalter: 15; Höchstalter: 18

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:53094" }

  • Text digital

    Nützliches und medienkritisches Material für den Umgang mit Handy & Co. im Unterricht bietet die Broschüre des Informationszentrums Mobilfunk e. V.; Lernressourcentyp: Sachinformation; Arbeitsblatt (druckbar); Mindestalter: 10; Höchstalter: 14

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:52682" }

  • Lingo: Das Mit-Mach-Magazin

    „Lingo“ ist ein multimediales Angebot zur Unterstützung von Deutsch als Fremdsprache oder Deutsch als Zweitsprache für Kinder und Jugendliche auf A1 Niveau. Das Medienpaket unterstützt Kinder im Ausland sowie Kinder, die gerade nach Deutschland gezogen sind, die deutsche Sprache zu entdecken und Deutsch zu lernen.   

    Details  
    { "HE": [] }

  • Literatur der Weimarer Republik/Neue Sachlichkeit (1919-1932)

    Die Literatur der Weimarer Republik sollte erstmals eine breite Öffentlichkeit ansprechen. Dazu wählten die Schriftsteller eine allgemein verständliche Sprache und realitätsbezogene Darstellungen. Die wichtigste literarische Strömung war dabei die sogenannte Neue Sachlichkeit. Weitere Strömungen, die häufig auch als eigene Epochen oder Stile gelten, fielen zugleich in ...

    Details  
    { "Select.HE": "DE:Select.HE:1725176" }

  • Literatur des Expressionismus (1910-1925)

    Die Expressionisten lehnten alle Arten des Denkens ab, die auf Logik und Erklärbarkeit basieren. Die Sprache, die sie in ihren Werken benutzten, ist sehr subjektiv und durch Ekstase und Pathos gekennzeichnet, grammatische Normen werden dabei oft gebrochen. Der Expressionismus als Epochenbegriff ist umstritten, weil die expressionistischen Werke stilistisch sehr vielfältig ...

    Details  
    { "Select.HE": "DE:Select.HE:1725179" }

  • Was ist Leichte Sprache? Definition, Funktionen, Adressaten und Regeln

    Die Leichte Sprache ist eine Sprachform mit zwei Hauptinteressen: Wahrnehmbarkeit und Verständlichkeit. Aufgrund der schulischen Inklusion von Kindern mit einem sonderpädagogischen Förderbedarf und der Anschlussfähigkeit der Leichten Sprache bei allgemeinen Förderbedarfen (z. B. Lese-Rechtschreibstörungen) oder Lernenden mit einer gering ausgeprägten Literalität ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:64571" }

  • Dornröschen in Leichter Sprache zum Lesen und Hören

    Auf dieser Seite steht das Märchen in Leichter Sprache zum Lesen und Hören zur Verfügung.

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00013706" }

  • Rotkäppchen in Leichter Sprache zum Lesen und Hören

    Auf dieser Seite steht das Märchen in Leichter Sprache zum Lesen und Hören zur Verfügung.

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00013700" }

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 Eine Seite vor Zur letzten Seite