Ergebnis der Suche (4)

Ergebnis der Suche nach: ( (Freitext: SPORTUNTERRICHT) und (Quelle: "Deutscher Bildungsserver") ) und (Schlagwörter: SPORTUNTERRICHT)

Es wurden 45 Einträge gefunden

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 1 2 3 4 5 Eine Seite vor Zur letzten Seite

Treffer:
31 bis 40
  • Zeitschrift für Sportpädagogische Forschung

    Die ZSF verfolgt das Anliegen, die wissenschaftlichen Diskurse zu den Phänomenen Bewegung, Spiel und Sport in den Perspektiven von Erziehung, Bildung, Sozialisation und Unterricht zu erschließen und zu fördern. Dafür soll nicht die Festlegung auf ein bestimmtes inhaltliches oder forschungsmethodisches Paradigma bestimmend sein, sondern gedankliche Beweglichkeit, ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:60663" }

  • Kraulschwimmen . . . lernen

    Kraulschwimmen, Materialien für Schüler, mit animierten Lehrbildreihen

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:4144" }

  • Ringen und kämpfen können

    Kinder messen sich gerne mit Gleichaltrigen und suchen den direkten Körperkontakt. Zweikampfspiele machen nicht nur Spaß, sondern lassen sich auch ohne Vorkenntnisse der Lehrenden gut in den Sportunterricht integrieren. Sie stärken Körperwahrnehmung und Selbst-wertgefühl der Kinder und helfen, Aggressionen abzubauen. Darüber hinaus eignen sie sich gut, um Regeln und ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:57950" }

  • Schulsport in Hessen

    Zum Schulsport informiert das Hessische Kultusminsterium u.a. über dessen Organisationsstruktur, über Schulsportliche Wettbewerbe / Jugend Trainiert Für Olympia (JTFO) & Jugend Trainiert Für Paralympics (JTFP), über Zentrale Fortbildungen (ZFS), Rechtsvorschriften, Programme, Landesservicestellen, Schulwanderungen/ -fahrten, Bildungsstandards, Lehrpläne, ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:50823" }

  • Sport und Informatik - Unterrichtseinheit

    Einfach die Sportschuhe anziehen und loslegen - das geht natürlich auch und ist für viele Grundlage des Wohlbefindens im Sport. Informatik berührt unser Sporttreiben aber oft mehr als wir denken, nicht nur im Bereich des Leistungssports. Zwei Beispiele zeigen, wie im Zusammenhang mit der Bewegungsanalyse spielerisches Lernen im Unterricht mithilfe von Simulationen möglich ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:35639" }

  • Unterrichtsmaterialien PyeongChang 2018

    Unterrichtsmaterialien PyeongChang 2018 der Deutschen Olympischen Akademie für Primar- und Sekundarstufe. Die Materialien sind für Pädagoginnen und Pädagogen und den Einsatz in Schulen oder Bildungseinrichtungen konzipiert. Die Unterrichtsentwürfe sind variabel einsetzbar, in einer Doppelstunde im Fachunterricht ebenso wie bei fächerübergreifenden Projekten oder im ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:59139" }

  • Fussball lernen global

    Das Projekt ´Fußball – Lernen – Global´ hat 2007 seine Arbeit aufgenommen. Es wird gefördert vom Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ). ´Fußball – Lernen – Global´ will Schülerinnen und Schülern alltagsnahe Zugänge zu globalen Lerninhalten eröffnen, wobei das Lernen im eigenen Lebensumfeld genauso wichtig ist, wie das Lernen ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:40876" }

  • Schulsport Nordrhein-Westfalen

    Das Portal Schulsport NRW bietet Informationen zu folgenden Themen Schulsportentwicklung, Schulsportpraxis, Fortbildung, Schulsportwettbewerbe, Talentförderung, Sicherheits- und Gesundheitsförderung und Schule und Sportverein. Ergänzt wird das Angebot durch aktuelle Nachrichten zum Schulsport und der Herausgabe eines Newsletters.

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:35698", "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00008209" }

  • Doping im Sport (Unterrichtsanregung)

    Spekulationen begleiten sportliche Höchstleistungen seitdem bekannt ist, dass es Medikamente gibt, welche die eigene Leistung steigern können. Wer die Probleme und Gefahren des Dopings richtig einschätzen will, braucht dazu aktuelle Informationen, die aufgrund der rasanten Entwicklung in dieser Frage oft nicht aus Lehrbüchern zu bekommen sind. Das Internet bietet sich ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:21193" }

  • Doping - was ist das? (Unterrichtsanregung)

    Kinder und Jugendliche werden in den Medien und in der eigenen Sportwirklichkeit oft mit der Dopingproblematik konfrontiert. Untersuchungen zeigen, dass auch Freizeitsportler zu Dopingmitteln greifen. Die Aufklärung über erfolgversprechende Möglichkeiten der Leistungssteigerung im Sport ohne Doping und über die Gefahren des Dopings und ist dagegen oft unzureichend. Das ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:21196" }

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 1 2 3 4 5 Eine Seite vor Zur letzten Seite