Ergebnis der Suche (2)

Ergebnis der Suche nach: ( (Freitext: SPINNEN) und (Quelle: "Bildungsserver Hessen") ) und (Bildungsebene: "SEKUNDARSTUFE I")

Es wurden 23 Einträge gefunden

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 1 2 3 Eine Seite vor Zur letzten Seite

Treffer:
11 bis 20
  • Spinnenbionik

    Wissens-Magazin 10.09.07 Beitrag 2 von Katrin Mathes Vogelspinne, Zitterspinne, Krabbenspinne, Jagdspinne - viele finden die achtbeinigen Krabbler ziemlich eklig oder haben sogar riesen Angst vor ihnen. Dabei sind Spinnen für uns Menschen eigentlich ziemlich nützlich, wenn sie zum Beispiel nervige Fliegen in ihren Netzen fangen. Dass dies längst noch nicht alles ist, hat ...

    Details  
    { "HE": "DE:HE:2787976" }

  • Arbeitsaufträge

    Lektürebegleitende Arbeitsaufträge

    Details  
    { "HE": "DE:HE:1342625" }

  • Zecken als Krankheitsüberträger

    Die Seite enthält eine Unterrichtsskizze für die Erarbeitung der Zecke.

    Details  
    { "HE": [] }

  • Arbeitsaufträge

    Lektürebegleitende Arbeitsaufträge

    Details  
    { "HE": [] }

  • Bionik

    Wissens-Magazin 10.09.07 Beitrag 1 von Isabel Schoch Auf den ersten Blick haben Spinnen, Igel und Klettverschlüsse ziemlich wenig miteinander zu tun. Aber nur auf den ersten. Das Zauberwort, das sie alle miteinander verbindet heißt Bionik. Was sich hinter diesem Wort verbirgt, hat für euch Isabel Schoch erforscht, gemeinsam mit Was ist Was Autor Martin Zeuch vom ...

    Details  
    { "HE": "DE:HE:2787975" }

  • Arbeit in der Fabrik - Teil 2

    Neben der Stahlindustrie wuchs die Textilindustrie im 19. Jahrhundert zu einem großen Industriezweig heran. Das Spinnen von Fäden und Weben von Tuch waren Arbeitsprozesse, die jetzt nicht mehr von Hand, sondern von Maschinen erledigt wurden. Dennoch wurden viele Arbeiterinnen und Arbeiter in den Textilfabriken benötigt, um die Maschinen zu bedienen. Lernmodul von segu ...

    Details  
    { "HE": [] }

  • Der Körperbau der Spinne - interaktives Tafelbild

    In diesem ʺinteraktiven Tafelbildʺ im Powerpoint - Format wird der Aufbau einer Spinne ohne Erklärungen kurz veranschaulicht. Die einzelnen Abschnitte können im Unterrichtsverlauf selbst beschriftet oder auch die vorgegebenen Beschriftungen einzeln eingeblendet werden. Es eignet sich etwa zur Ergebnissicherung an der interaktiven Tafel. Der Österreichische Bundesverlag ...

    Details  
    { "HE": [] }

  • Spinne des Jahres 2023: Der Ammen - Dornfinger

    Mit der Kür durch die Arachnologische Gesellschaft soll u.a. eine wenig beliebte Tiergruppe ins rechte Licht gerückt werden. Die Chronik aller ʺSpinnen des Jahresʺ finden sie hier.

    Details  
    { "HE": [] }

  • Insektenschwund: Dramatischer Rückgang der Fluginsekten

    Der NABU gibt auf seinem Portal zahlreiche Informationen zu Umfang und Gründen des Insektensterbens - und viele Tipps, wie jeder einzelne mithelfen kann, das Insektensterben zu stoppen.

    Details  
    { "HE": [] }

  • Spinne des Jahres 2022: Der Trommelwolf

    Mit der Kür durch die Arachnologische Gesellschaft soll u.a. eine wenig beliebte Tiergruppe ins rechte Licht gerückt werden. Die Chronik aller ʺSpinnen des Jahresʺ finden sie hier.

    Details  
    { "HE": [] }

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 1 2 3 Eine Seite vor Zur letzten Seite