Ergebnis der Suche (2)

Ergebnis der Suche nach: ( (Freitext: SOZIALKUNDLICH-PHILOSOPHISCHE oder FAECHER) und (Bildungsebene: "SEKUNDARSTUFE I") ) und (Lizenz: CC-BY-SA)

Es wurden 239 Einträge gefunden

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 Eine Seite vor Zur letzten Seite

Treffer:
11 bis 20
  • Lernpfad: Vulkane

    Dieser Lernpfad soll euch über die Entstehung von Vulkanen, die verschiedenen Vulkanarten und frühere bzw. noch aktive Vulkane informieren.

    Details  
    { "HE": "DE:HE:2794603" }

  • Medienistik.de - Der digitale Kanon

    Kompetenzorientiertes Unterrichten - Dies war der Ausgangspunkt des vierwöchigen Projekts „Der digitale Kanon“, bei dem Schülerinnen und Schüler der Q1 (Jahrgangsstufe 11) durch Interviews und das Studium der neuen Lehrpläne Ideen für den Einsatz von Tablets und Smartphones in allen Fächern der Sekundarstufe I gesammelt haben. Herausgekommen ist dieser Ideenpool, der ...

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00011854" }

  • Metropolregionen und ihr Naturraum

    In dieser Unterrichtseinheit zu Metropolregionen schulen die Lernenden ihre geographischen Kenntnisse in der Verortung von großstädtischen Räumen, interpretieren Klimadiagramme und führen ein Experiment zu Stadtbevölkerungsdichten durch.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1006859" }

  • Lernpfad: Absolutismus

    Lernpfad für die Sekundarstufe I.

    Details  
    { "HE": "DE:HE:2786847" }

  • Revolution 1848 (Deutschland zwischen 1815 bis 1849)

    Arbeitsmodul zum eigenständigen Bearbeiten im Geschichtsunterricht. Das Projekt segu versteht sich als selbstgesteuert-entwickelnder Geschichtsunterricht. Das Modul kann z. T. allein oder in Partnerarbeit bearbeitet werden, andere Teile im Klassenverbund. Das ausführliche Modul beginnt mit den Umbrüchen im 19. Jahrhundert, stellt die Entwicklung des Nationalismus und den ...

    Details  
    { "RP": "DE:SODIS:RP-07955911" }

  • Herrschaft im Mittelalter ca. 500 bis 1500

    Arbeitsmodul zum eigenständigen Bearbeiten im Geschichtsunterricht. Das Projekt segu versteht sich als selbstgesteuert-entwickelnder Geschichtsunterricht. Das Modul kann z. T. allein oder in Partnerarbeit bearbeitet werden, andere Teile im Klassenverbund. Bevorzugt behandelt im Modul werden mittelalterliche Bilddarstellungen, anhand derer die Herrschaft, ihre Begründung und ...

    Details  
    { "RP": "DE:SODIS:RP-07955907" }

  • Kreuzworträtsel Frz. Revolution (PDF)

    Zur Wiederholung der Einheit ”Französische Revolution” habe ich ein Kreuzworträtsel erstellt. Es ist auf meine Klasse zugeschnitten und auf das Buch ”Entdecken und Verstehen 3”.Autor: Elisabeth Kühnert

    Details  
    { "HE": "DE:HE:2793855" }

  • Fernerkundung für Anfänger

    Das Thema Fernerkundung wird in dieser Unterrichtseinheit für die fünfte Klasse spielerisch in den Themenkomplex "Vom Luftbild zur Karte" eingebunden.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1000375" }

  • Wüsten und ihre Entstehung

    In dieser Unterrichtseinheit zu Wüsten befassen sich die Schülerinnen und Schüler mit der Entstehung und Klassifizierung von verschiedenen Wüstentypen aus klimatischer und geomorphologischer Sicht. Die Unterrichtsmaterialien können auf Deutsch und auf Englisch (für den englisch-bilingualen Unterricht) heruntergeladen werden.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1006862" }

  • Innertropische Konvergenzzone

    Ziel dieser Unterrichtseinheit zur Innertropischen Konvergenzzone ist es, Schülerinnen und Schüler mit einfachen Analysewerkzeugen auszustatten, mit denen sie selbstständig Daten erheben und mithilfe einfacher Funktionen auswerten können.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1000383" }

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 Eine Seite vor Zur letzten Seite