Ergebnis der Suche (13)

Ergebnis der Suche nach: ( (Freitext: SEKUNDARSTUFE) und (Systematikpfad: BIOLOGIE) ) und (Bildungsebene: "SEKUNDARSTUFE II")

Es wurden 3534 Einträge gefunden

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 Eine Seite vor Zur letzten Seite

Treffer:
121 bis 130
  • Vögel sehen die Welt bunter

    Ein Vogel nimmt mehr Farben wahr als wir - ein altes Erbe, das den Säugetieren verloren ging. Die Primaten fanden dafür im Verlauf der Evolution nur schwachen Ersatz.Sie können zu diesem interessanten Thema ausführliche, alte Unterrichtsmaterialien des Kollegen Helmich mit Arbeitsblättern (und Lösungen...) für den Unterricht herunterladen. Die Arbeitsmaterialien zu ...

    Details  
    { "HE": "DE:HE:157031" }

  • Grüne Gentechnik - Umfassender Überblick (Stand: 2011, pdf)

    Wenige Themen aus den Lebenswissenschaften haben die öffentliche Diskussion in Deutschland in den letzten Jahren derart geprägt wie die Grüne Gentechnik. Auf rund 60 Seiten versucht die Broschüre ʺGrüne Gentechnikʺ der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) alle relevanten Aspekte des Themas darzustellen, was grundsätzlich gelingt (Stand: 2011). Behandelt werden sowohl ...

    Details  
    { "HE": [] }

  • Ethologische Phänomene beim "Clicker-Training"

    "Click and Treat", so heißt eine moderne Methode der Tiererziehung. Sie basiert auf grundlegenden ethologischen Phänomenen, die in der Schule anschaulich und lebensnah erarbeitet oder vertieft werden können. Mithilfe von Informationen aus dem Internet bereiten die Lernenden ein Experiment zur Funktionsweise des Clicker-Trainings vor und führen es mit einem Hund ...

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1000262" }

  • Feuerspuren im Satellitenbild - Dynamik von Ökosystemen

    In dieser Unterrichtseinheit zum Ökosystem Wald interpretieren die Lernenden Satellitenbilder, um die Auswirkungen von Waldbränden in Griechenland zu erfassen. Dabei setzen sie sich mit der Dynamik und Stabilität von Ökosystemen auseinander und werden in die Methoden der Fernerkundung eingeführt. Ein interaktives Modul vereinfacht und veranschaulicht das Lernen. Die ...

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1000314" }

  • Proteinmodelle aus dem Internet Beispiel Insulin

    In dieser Unterrichtseinheit werden am Beispiel Insulin Proteindatenbanken und kostenlose Molekülbetrachter wie RasMol vorgestellt. Diese Datenbanken bieten die Möglichkeit, mithilfe des Computers Aspekte der Struktur-Funktionsbeziehung auf molekularer Ebene so anschaulich darzustellen, wie dies im Unterricht mit keinem anderen Hilfsmittel möglich ist.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1000251" }

  • Von der Pflanze zum Photosystem: Wie gewinnen grüne Pflanzen Energie aus Sonnenlicht?

    Dies ist ein ausführlicher Selbstlernkurs für SEK II und Grundstudium: Vom Moosblättchenblatt ausgehend dringt man immer tiefer in den Feinbau von Zellen ein. Letztendlich wird Aufbau und Funktion von Chlorophyll und ß-Carotin in der Lichtreaktion der Photosynthese gezeigt. Hierzu werden virtuelle Experimente und animierte Erklärungsmodelle rund um 2 zentrale Moleküle ...

    Details  
    { "HE": [] }

  • Züchte deinen eigenen Körper

    Immer noch warten Tausende Patientinnen und Patienten auf ein Spenderorgan. Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler forschen bereits an einer Möglichkeit, menschliche Organe zu züchten. In dieser Unterrichtseinheit beurteilen die Lernenden die medizinischen Möglichkeiten dieser Technologie.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1000324" }

  • Aufbau der Desoxyribonukleinsäure (DNS/DNA)

    Bei diesem zweiseitigen Arbeitsblatt werden die Lernenden durch Lückentexte und Abbildungen zur selbstständigen Erarbeitung des Aufbaus und der Verschlüsselung der DNS beziehungsweise DNA angeregt.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.wm_002264" }

  • Zika

    Sollten wir uns über Zika Sorgen machen? Das Virus, das sowohl mit Gehirnschäden bei ungeborenen Säuglingen als auch mit der schwächenden und möglicherweise lebensgefährlichen neurologischen Erkrankung GBS in Verbindung gebracht wird, hat die Aufmerksamkeit der Weltgesundheitsorganisation geweckt, die das Virus zu einem internationalen Notfall ausgerufen hat. ...

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1006789" }

  • Biomembranes: structure and composition

    In dieser Unterrichtseinheit zum Thema "Zellen: Struktur und Aufbau der Biomembran" für den bilingualen Unterricht erkennen die Lernenden durch die Anwendung von Moosgummi-Modellen und unter Nutzung des Vorwissens über Phospholipide die Anordnung von Phospholipiden im wässrigen Medium und können dies auf die Biomembran übertragen.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1007157" }

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 Eine Seite vor Zur letzten Seite