Ergebnis der Suche (4)

Ergebnis der Suche nach: ( (Freitext: SEKUNDARSTUFE) und (Schlagwörter: UNTERRICHT) ) und (Bildungsebene: "BERUFLICHE BILDUNG")

Es wurden 99 Einträge gefunden

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 Eine Seite vor Zur letzten Seite

Treffer:
31 bis 40
  • Funf Handlungsempfehlungen zur Gestaltung der digitalen Transformation im schulischen Bildungsbereich

    Anlässlich der KonfBD22 hat das Forum Bildung Digitalisierung funf Handlungsempfehlungen zur Gestaltung der digitalen Transformation im schulischen Bildungsbereich formuliert, die Entscheider*innen in Politik und Verwaltung Impulse für die konkrete Umsetzung in bildungspolitischen Maßnahmen geben und Handlungsspielräume aufzeigen.

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:63840" }

  • Feedback mit der "Handmethode"

    Süß, kreativ, spaßig und äußerst konkret: Mit dieser Feedback-Methode in verschiedenen Sprachen holen Sie präzise Rückmeldungen Ihrer Schülerinnen und Schüler zu Ihrem Unterricht zum Beispiel am Ende eines Schuljahres ein. Wie? Durch Zeichnen des eigenen Handumrisses und Beantwortung vorgegebener Fragen pro Handabschnitt. Spaß und konstruktives Feedback ...

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.wm_002426" }

  • Bildungshacks: Tipps für Künstliche Intelligenz im Unterricht

    In einem Video der bpb wird die Bedeutung von KI im Unterricht thematisiert und es werden Unterrichts-Vorschläge unterbreitet.

    Details  
    { "HE": [] }

  • Fachlehrerseite.de

    Diskussionsforum rund um den Beruf des Fachlehrers mit Fragen und Antworten zu den Themen Ausbildung, Berufspraxis, Unterrichtsfächer und einer Tauschbörse für Unterrichtsmaterial.

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:38714" }

  • Lehrer-Online Berufsbildung

    Die Informationsplattform für Lehrerinnen und Lehrer bietet auch Informationen für den gesamten Bereich der Beruflichen Bildung. U.a. werden Unterrichtsprojekte vorgestellt oder es wird ein Zugang zu der Lernplattform für Lehrende lo-net.de angeboten. Die Einbindung von elearning in den Unterricht ist ebenfalls ein wichtiges Thema.

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:14317" }

  • Spielszenen, Rollenspiel und dramatisches Spiel als Methodenvarianten: Geschichte unterrichten in Spielszenen

    Geschichte mit Rollenspielen unterrichten aber wie? Diese Hinweise und Handreichungen geben Hilfestellung, wie die Ziele von kompetenz- und problemorientiertem Unterricht auch anhand von Spielszenen und Rollenspielen erreicht werden können.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.ar_1002183" }

  • OER am Gymnasium und Berufskolleg - Beitrag aus der Podcast-Reihe "zugehOERt"

    In diesem Interview der Podcast-Reihe "zugehOERt" sprechen Anna Donadell, Lehrkräft für Deutsch und Latein am St.-Ursula-Gymnasium, und Florian Rönick, Lehrkraft für Sport und Spanisch am Berufskolleg am Eichholz, über ihren Weg der Annäherung an OER und dessen Bedeutung für Schule und Berufskolleg. Das Interview fand im Rahmen eines hybriden Formats auf der ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:64302" }

  • Bremer Orientierungsrahmen Schulqualität

    Der Bremer Orientierungsrahmen Schulqualität präsentiert eine Übersicht von Merkmalen guter Schule. Insgesamt werden 24 Qualitätsbereiche beschrieben. Sie nehmen die jeweiligen Rahmenbedingungen, die wesentlichen innerschulischen Prozesse (Lernkultur,Schulkultur, Schulmanagement) und die Ergebnisse der Schule in den Blick. Der Orientierungsrahmen wird derzeit überarbeitet ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:44593" }

  • Wie kann man Sprachmodelle wie ChatGPT, Bard und LLaMA im Unterricht zur Binnendifferenzierung einsetzen?

    Binnendifferenzierter Unterricht ermöglicht es allen Lernenden, einen Schritt nach vorne zu machen. Doch die Planung von binnendifferenzierten Aufgaben und Materialien ist meist sehr zeitaufwändig. Sprachmodelle wie ChatGPT, Bard und LLaMA können dabei eine große Unterstützung sein.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.ar_1002193" }

  • Medienbildung in Hessen

    Auf dieser Seite des Hessischen Kultusministeriums finden Sie umfassend Informationen zur Umsetzung der Medienbildung in dem Bundesland. Themen u.a.: - Schule@Zukunft - Rundfunk und Schule - Landesanstalt für privaten Rundfunk und neue Medien (LPR) - SchulKinoWochen - Schule interaktiv - Virtuelles Zentrum für Lehrerbildung - Europäischer Computer Führerschein ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:50826" }

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 Eine Seite vor Zur letzten Seite