Ergebnis der Suche (13)

Ergebnis der Suche nach: ( (Freitext: SEKUNDARSTUFE) und (Systematikpfad: "MATHEMATISCH-NATURWISSENSCHAFTLICHE FÄCHER") ) und (Bildungsebene: "FORT- UND WEITERBILDUNG")

Es wurden 133 Einträge gefunden

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 Eine Seite vor Zur letzten Seite

Treffer:
121 bis 130
  • Nationalpark Wattenmeer

    Schleswig-Holstein, Hamburg und Niedersachsen haben ihre Wattenmeeranteile als Nationalparks und Biosphärenreservate ausgewiesen. Die drei Nationalparkverwaltungen informieren hier über diese Schutzgebiete, deren Natur und die Möglichkeiten, sie zu erleben.

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:13213" }

  • Neandertalerjahr 2006

    Webseite des Neandertal-Museums zum Neandertaler 2006 zu den zentralen Veranstaltungen in Deutschland.

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:32298", "HE": "DE:HE:115057" }

  • Top-Wetter.de

    Informative Homepage zu aktuellen Infos und Hintergrundwissen zum Thema Wetter und Klima, geeignet zum Einsatz im Unterricht. Im Bereich ´´Lernen´´ werden Wetterphänomene wie z.B. Föhnwind oder Regenbogen anschaulich erläutert.

    Details  
    { "Select.HE": "DE:Select.HE:140005", "DBS": "DE:DBS:22199" }

  • Gene ABC

    DNA, das ,Molekül des Lebens‘, fasziniert Forscherinnen und Forscher seit seiner Entdeckung vor fast einem halben Jahrhundert. Doch was ist DNA genau? Wie sieht sie aus? Was sind Gene und wie wird mit Genen gearbeitet? Das Gene ABC (www.gene-abc.ch), eine Website des Schweizerischen Nationalfonds lädt ein zu einer Reise in die Welt der Gene. Die dreisprachige Website ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:49853", "HE": "DE:HE:321939" }

  • Chemieseite

    Privat betriebene Seite mit ausführlichen Informationen zu allgemeiner, organischer und anorganischer Chemie.

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:23546" }

  • Biodiversität: Vielfalt statt Einfalt

    Auf den Seiten soll die Biodiversität, also die Vielfalt der Gene, Arten und Ökosysteme unserer Erde als Grundlage der Ökologie sowie aller wirtschaftlichen und sozialen Zusammenhängen verdeutlicht werden. Hierzu werden u.a. jährlich beispielhafte Projekte prämiert und vorgestellt.FORUM Umweltbildung (AT) ist ein Initiative des österreichischen Bundesministeriums für ...

    Details  
    { "HE": [], "DBS": "DE:DBS:46851" }

  • Geschichte der Rechenhilfsmittel

    Ein Überblick über die Geschichte der Rechenhilfsmittel: Vom Kerbholz zur Curta. Themen: Die Zahlensysteme, Kerbholz, Stein und Abakus, Tabellen, Tafeln, Listen, Proportionalwinkel und -Zirkel, Rechenschieber, Walzen und Scheiben, Napier-Stäbchen und Schickards, Rechenmaschine, Additionsmaschinen, Vier-Spezies-Maschinen, Die Curta.

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:12760" }

  • thalden.de - Online lernen, virtuelle Klassenräume für Dozenten

    Auf dem Portal wird eine eLearning-Plattform zur Verfügung gestellt, auf der eLearning-Dozenten, Nachhilfelehrer, Trainer, Studenten, Ausbilder und Referenten eLearning-Kurse für jede Zielgruppe einrichten und anbieten können. Die Dozenten erhalten Beratung, Begleitung und Tipps bei der Erstellung ihrer Kursinhalte. Das Angebot ist kostenpflichtig.

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:34693" }

  • "MINT-Bildung gelingt am besten regional." Die Körber-Stiftung fördert MINT-Regionen

    Die in Hamburg ansässige Körber-Stiftung setzt sich für den Aufbau, die Förderung und Weiterentwicklung von MINT-Regionen in Deutschland ein. MINT-Regionen sind regionale Netzwerke für die MINT-Bildung, in denen naturwissenschaftlich-technische Bildung von den Akteur*innen vor Ort entlang der Bildungskette geplant wird.

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:62029" }

  • Deutscher Teeverband e.V.

    Das Portal enthält Informationen rund um das Thema Tee.

    Details  
    { "HE": [], "DBS": "DE:DBS:17893" }

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 Eine Seite vor Zur letzten Seite