Ergebnis der Suche (2)

Ergebnis der Suche nach: ( (Freitext: SEKUNDARSTUFE) und (Quelle: "Deutscher Bildungsserver") ) und (Systematikpfad: "SOZIALKUNDLICH-PHILOSOPHISCHE FÄCHER")

Es wurden 2278 Einträge gefunden

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 Eine Seite vor Zur letzten Seite

Treffer:
11 bis 20
  • Altern

    Das Thema Altern wird meist im Kontext der verschiedenen Lebensphasen (vgl. Jugend) oder in Zusammenhang mit Tod im Ethikunterricht behandelt. Eine weitere Thematisierung erfolgt über die Analyse einer Bevölkerungspyramide im Erdkundeunterricht.

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:55130" }

  • poliWHAT?! Wählen ab 16

    Der 3. Film der Reihe poliWHAT?! beschäftigt sich mit dem Thema wählen ab 16 und zeigt die Argumente für und gegen eine Absenkung des Wahlalters.

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:54408" }

  • Erklärfilm zu Wirtschaft und Lobbyismus

    Dieser Teil der Videoreihe poliWHAT?! betrachtet die Wirtschaft als Akteur im politischen System Deutschlands.

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:54571" }

  • Pestalozzi - Eine Internetdokumentation

    Eine stärker biographisch ausgerichtete Dokumentation soll eine Ein- und Hinführung an Pestalozzis Leben und Werk ermöglichen, die Zusammenhänge seiner Lebensrealität mit seinen pädagogischen Gedanken und Werken aufzeigen und sowohl Wirkungen auf Pestalozzi als auch die von ihm ausgehenden Wirkungen und seine Rezeption vorstellen. Diese Internet-Dokumentation umfaßt ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:7792" }

  • Standards der Menschenrechtsbildung in Schulen

    Zum ersten Mal werden Standards der Menschenrechtsbildung vorgelegt, orientiert an den von der GPJE formulierten Kompetenzanforderungen der „Nationalen Bildungsstandards für den Fachunterricht in der Politischen Bildung an Schulen“. Sie beschreiben, welche Leistungen von den Schülerinnen und Schülern am Ende der vierten, neunten/zehnten, zwölften/dreizehnten Schulklasse ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:34791" }

  • Aktion Mensch: inklusive Bildung

    Die Aktion Mensch stellt in ihrem Portal die gesetzliche Herausforderung 'Inklusion' heraus und nennt verschiedene Aspekte, zum Beispiel Arbeit, Bildung und Rechtt. Im Bereich der inklusiven Bildung findet sich u.a. der Aspekt Digitalität mit Beispielen für einen inklusiven Unterricht.

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:44672" }

  • Info-Leitfaden zur Demokratie: Menschenrechte, Frieden und Entwicklung

    Bessere Welt Info bietet mit diesem Info-Ratgeber zu Demokratie eine umfangreiche Übersicht zu den Wahlen auf Landes- und Bundesebene in Deutschland und auf europäischer Ebene, zu den Gefahren der Demokratie wie dem Rechtsextremismus oder eingeschränkter Pressefreiheit und Maßnahmen zur Demokratieförderung.

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:64718" }

  • Fachportal Religion/Ethik für registrierte User und Premiummitglieder von lehrer-online.de

    Das Fachportal Religion/Ethik bietet registrierten Usern und Premiummitgliedern Unterrichtseinheiten mit Arbeitsmaterialien und methodisch-didaktischen Kommentaren, Links zur eigenen Vorbereitung oder zur Vertiefung im Unterricht, Unterrichtsvorschläge, fachdidaktische Beiträge, Rezensionen von Fachmedien sowie ein Religion-Ethik Forum und eine ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:16693" }

  • Erklärvideo "Fleisch, Tofu & Frühstücksei. Zerstört der Sojaanbau unser Klima?"

    Warum ist Soja oft nicht nachhaltig? Dieser Frage geht ein neues Erklärvideo des Bundesministeriums für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ) nach. Im Zentrum steht dabei das Ziel, Lieferketten in der Sojaproduktion nachhaltiger zu gestalten. Das Video steht unter eine Creative Commons Lizenz und kann kostenfrei verwendet und weiterverbreitet ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:61895" }

  • Predigten zum Anhören und Downloaden

    Die Datenbank enthält Predigten, Auslegungen und Gottesdienste zu jedem Buch der Bibel. Sie soll für Religionslehrer und Pastoren über Denominationsgrenzen hinweg eine Arbeitshilfe sein. Die Inhalte sind sowohl für katholische als auch für evangelische Religionslehrer geeignet. Auch Studierende der Fachrichtung Theologie und Schüler des Faches Religion können davon ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:13888" }

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 Eine Seite vor Zur letzten Seite