Ergebnis der Suche (2)

Ergebnis der Suche nach: ( (Freitext: SCHULUNTERRICHT) und (Bildungsebene: "SPEZIELLER FÖRDERBEDARF") ) und (Schlagwörter: UNTERRICHT)

Es wurden 62 Einträge gefunden

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 1 2 3 4 5 6 7 Eine Seite vor Zur letzten Seite

Treffer:
11 bis 20
  • Lehrplan Deutsch als Zweitsprache: Informationen zur Umsetzung

    Das Staatsinstitut für Schulqualität und Bildungsforschung München bietet auf seiner Homepage Informationen zu Handreichungen für das Fach Deutsch als Zweitsprache mit Angaben zur Bezugsadresse für Lehrer/-innen in Bayern.

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:28815" }

  • Grundschüler werden gemeinsam unterrichtet: Das Rügener Inklusionsmodell

    Auf der Insel Rügen lernen seit dem Schuljahr 2010/2011 alle Kinder gemeinsam. Das Rügener Inklusionsmodell (RIM) setzt auf eine enge Verbindung von diagnostischen Maßnahmen und darauf ausgerichteten Unterrichts- bzw. Fördermaßnahmen. So sollen Lernlücken frühzeitig erkannt und geschlossen werden. Das im vorliegenden Artikel beschriebene Rügener Inklusionsmodell wird ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:55351" }

  • Religionspädagogisches Institut Loccum (RPI): Materialien für den Religionsunterricht

    Unter Materialien/Download bietet das RPI nach Schulstufen geordnet Materialien für den Religionsunterricht

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:29689" }

  • UNESCO: Positionspapier zu Sexualerziehung

    Auf dieser Seite der UNESCO verlinkt diese auf ihr Positionspapier "Facing the facts: the case for comprehensive sexuality education" von 2019 und die "International technical guidance on sexuality education" von 2018. "Im Positionspapier wird betont, dass die Sexualerziehung nicht nur aus gesundheitlichen Gesichtspunkten unerlässlich, sondern auch ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:64511" }

  • Bausteine interkultureller Kompetenz - Grundsatzartikel

    Die Internet-Präsentation des ISB ist als Vertiefung der Arbeit der UNESCO-Projekt-Schulen in der Hinsicht gedacht, dass sie den Schwerpunkt "interkulturelle Kompetenz als integrativer Bestandteil der Schulkultur" herausgreift und hierzu "Möglichkeiten, Probleme und Perspektiven unter besonderer Berücksichtigung des jüdisch-christlich-islamischen ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:35243" }

  • Leitfaden Schulentwicklungsprogramm - Zentrales Element schulischer Qualitätsentwicklung in Bayern (Entwurfsfassung)

    Zielsetzung des Leitfadens ist es, das Schulentwicklungsprogramm mit konkreten Hilfestellungen für die unterrichtliche und außerunterrichtliche Qualitätsentwicklung und -sicherung nutzbar zu machen und es so als zentrales Instrument für die schulische Entwicklungsarbeit zu etablieren. Bis zum 5. Mai 2014 können Rückmeldung zu diesem Leitfaden gegeben werden. Eine ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:51676" }

  • RPI - Religionspädagogische Plattform im Internet

    RPI steht für religionspädagogische Plattform im Internet und ist ein Projekt der Evangelische Kirche in Deutschland. Die Plattform enthält Anregungen und Materialien für Unterricht in Schule und Gemeinde, sondern auch hilfreiche Werkzeuge, um über das Internet gemeinsam Wissen zu erschließen und Ihre Erkenntnisse zu diskutieren. Thematisiert wird u.a. interreligiöses ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:29666" }

  • Lernmittel zum Selbermachen - Mathematik Klasse 1 bis 6

    Die Vorlagen zum Herstellen eines Unterrichtsmittels sind jeweils mehrere DIN A4 große Computergrafiken. Sie bestehen aus Text- und Bildbausteinen. Daraus lassen sich Unterrichtsmittel für die Bereiche Geometrie, Sachmathematik, Zahlen und Rechnen herstellen.

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:11978" }

  • Jahresberichte der Schulinspektion Hessen

    In den Jahresberichten der Schulinspektion werden Aussagen über die Gesamtheit der inspizierten hessischen Schulen gemacht. Die zusammenfassenden Rückmeldungen von Inspektionsergebnissen für Gruppen von Schulen bieten auf der Systemebene einen Überblick über typische Qualitätsprofile der jeweiligen Gruppe. Die Jahresberichte der Hessischen Schulinspektion stehen in der ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:51778" }

  • "Inklusion bedeutet, dass Menschen verschieden sind und dass dies gut ist": Die Kettelerschule in Bonn gewinnt den Cornelsen Stiftungspreis Zukunft Schule

    Die Cornelsen Stiftung Lehren und Lernen prämierte in diesem Jahr inklusive Schulkonzepte mit dem Stiftungspreis Zukunft Schule. Auf der didacta 2014 in Stuttgart zeichnete sie am 26. März drei Grundschulen, ein Gymnasium und eine Realschule aus, die neue Lösungen für differenzierten Unterricht entwickelt haben. Die Bonner Kettelerschule, eine Grundschule im Stadtteil ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:51843" }

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 1 2 3 4 5 6 7 Eine Seite vor Zur letzten Seite