Ergebnis der Suche (2)

Ergebnis der Suche nach: ( (Freitext: SCHULPOLITIK) und (Systematikpfad: "SCHULPOLITIK, SCHULVERWALTUNG") ) und (Schlagwörter: DEUTSCHLAND)

Es wurden 32 Einträge gefunden

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 1 2 3 4 Eine Seite vor Zur letzten Seite

Treffer:
11 bis 20
  • DigitalPakt Schule - Bund-Länder-Vereinbarung (KMK)

    Die Zustimmung des Bundesrates am 15.3.2019 zur Grundgesetz-Änderung machte den Weg frei für den DigitalPakt Schule und Investitionen in flächendeckende moderne digitale Infrastrukturen in Deutschlands Schulen. Bund und Länder haben sich daher parallel zum Gesetzgebungsverfahren auf eine entsprechende Verwaltungsvereinbarung geeinigt. Mit der Änderung des Artikels 104c ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:62223" }

  • "Es ist Einiges in Bewegung gekommen" - "Bildung in Deutschland 2014": Der fünfte nationale Bildungsbericht ist erschienen

    Am 13. Juni 2014 ist in Berlin der fünfte nationale Bildungsbericht erschienen. Der von der Ständigen Konferenz der Kultusminister der Länder in der Bundesrepublik Deutschland (KMK) und dem Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) bei namhaften Wissenschaftlern in Auftrag gegebene Bericht legt eine umfassende Darstellung der gegenwärtigen Lage des deutschen ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:51974" }

  • DigitalPakt Schule: Das sollten Sie jetzt wissen

    DigitalPakt Schule: Was soll erreicht werden? Wie viel Geld steht bereit? Wann und wie können Fördermittel beantragt werden? Das Bundesbildungsministerium beantwortet häufig gestellte Fragen rund um die digitale Ausstattung der Schulen.

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:62224" }

  • Schul- und Kindergartenbesuch für Kinder von Zuwanderern ohne Aufenthaltsstatus möglich (Presse- und Informationsamt der Bundesregierung, Pressemitteilung 254, 11. Juli 2011)

    Neben dem Text der Pressemitteilung enthält das Dokument auch den Änderungsantrag der Fraktion der CDU/CSU und der FDP zum Gesetzentwurf der Bundesregierung „Entwurf eines Gesetzes zur Umsetzung aufenthaltsrechtlicher Richtlinien des Europäischen Union und zur Anpassung nationaler Rechtsvorschriften an den EU-Visakodex“.

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:56725" }

  • Abschlussprüfungen finden auch 2021 statt

    Die Kultusministerkonferenz hat am 21.01.2021 in einer Videoschaltkonferenz aktuelle Fragen zu den Auswirkungen der Pandemie-Situation auf die Abschlussprüfungen 2021 erörtert und einen Beschluss gefasst. Zentrales Element ist, dass die in diesem Jahr erworbenen Abschlüsse denen früherer und späterer Jahrgänge gleichwertig sind und gegenseitig anerkannt ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:62226" }

  • Zusatz-Verwaltungsvereinbarung "Administration". Zum DigitalPakt Schule 2019 bis 2024

    Der Bund hat sich vor dem Hintergrund der großen Herausforderungen bei der Bereitstellung von Bildungsinfrastrukturen entschlossen, die Länder in ihren gesamtstaatlich bedeutsamen Investitionen in den zügigen Auf- und Ausbau digitaler Lehr-Lern-Infrastrukturen durch zusätzliche 500 Millionen Euro zur Förderung von professionellen Strukturen zur Administration zu ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:62238" }

  • Kultusministerkonferenz: Geflüchtete aus der Ukraine sind in der Schule willkommen

    Die Kultusministerinnen und Kultusminister der Länder haben am 10.05.22 Leitlinien für die Beschulung von Geflüchteten aus der Ukraine verabschiedet, die zunächst bis zu den Sommerferien gelten. Die Länder stellen mit ihrem Beschluss sicher, dass sie im Rahmen ihrer bestehenden und erprobten Konzepte zur Integration den aktuell über 100.000 zugewanderten Kindern und ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:63448" }

  • Bildung in der digitalen Welt (KMK)

    Die Länder haben mit der Strategie der Kultusministerkonferenz "Bildung in der digitalen Welt" ein Handlungskonzept und Zielvorstellungen entworfen, um die Bildung im Kontext der Digitalisierung weiterzuentwickeln. Gemeinsam mit dem Bund bauen die Länder mit dem DigitalPakt Schule die digitale Bildungsinfrastruktur weiter aus und verstärken mit ländergemeinsamen ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:62776" }

  • Corona-Pandemie: Rahmenkonzept für die Wiederaufnahme von Unterricht in Schulen (Beschluss der KMK vom 28.04.2020)

    Das von der KMK vorgelegte Rahmenkonzept zur schrittweisen Öffnung der Schulen wurde am 06.05.20 von der Bundeskanzlerin sowie den Ministerpräsidentinnen und Ministerpräsidenten beschlossen. Das Konzept beschreibt die Rahmenvorgaben zu Hygiene- und Schutzmaßnahmen, Schulbeförderung, Unterrichtsorganisation, Betreuungs- und Unterstützungsmaßnahmen.

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:61582" }

  • Zusatz zur Verwaltungsvereinbarung DigitalPakt Schule 2019 - 2024 ("Sofortausstattungsprogramm")

    Am 03.07.2020 ist die von Bund und Ländern unterzeichnete Zusatzvereinbarung zum Digitalpakt Schule in Kraft getreten. Diese regelt die Förderung der Ausleihe digitaler Endgeräte an Kinder und Jugendliche, die in ihrer häuslichen Umgebung nicht auf eine solche Ausstattung zugreifen können. Insgesamt stehen dafür zusätzliche 500 Millionen Euro zur ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:61755" }

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 1 2 3 4 Eine Seite vor Zur letzten Seite