Ergebnis der Suche (2)

Ergebnis der Suche nach: ( (Freitext: SCHREIBEN) und (Systematikpfad: DEUTSCH) ) und (Bildungsebene: "SEKUNDARSTUFE II")

Es wurden 219 Einträge gefunden

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 Eine Seite vor Zur letzten Seite

Treffer:
11 bis 20
  • Schreiben nach 1945 - (2) Leonie Ossowski erzählt

    Dienstag, 08.09.2009, 08.30 Uhr, hr2 Von Sylvia Schwab 09-104 Die heute 84-jährige Dame blickt auf die Anfänge ihres Schreibens zurück. Als junge Autorin, die nur eine landwirtschaftliche Ausbildung absolviert hatte, empfand sich Leonie Ossowski als wahnsinnig ungebildet. Sie erzählt, wie es ihr gelang, neben der ungeliebten Hausfrauenarbeit Romane und Drehbücher zu ...

    Details  
    { "Select.HE": "DE:Select.HE:710891" }

  • Das Tagebuch der Anne Frank: Anne, Kitty und die Lust am Schreiben

    In dieser Unterrichtseinheit zum Tagebuch der Anne Frank befassen sich die Schülerinnen und Schüler mit der Bedeutung des Schreibens und des Schreibprozesses. Anne Franks Tagebuch ist neben der historischen Bedeutung eine einzigartige Grundlage für die Erarbeitung der Entwicklung des Schreibens bei einem jungen Menschen.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1006890" }

  • GRIPS Deutsch: Sprache untersuchen - Warum Wortfelder nützlich sind!


    Details  
    { "Select.HE": "DE:Select.HE:1642593" }

  • Unterrichtseinheit: Protokoll schreiben

    Äußere Form verschiedene Arten von Protokollen

    Details  
    { "Select.HE": "DE:Select.HE:861611", "HE": "DE:HE:861611" }

  • Dichter dran! - Heinrich von Kleist

    Video zu Leben und Werk Als ewig Reisender auf der Suche nach sich selbst erfindet Kleist sich immer wieder neu: beim Militär, als Student, als Landwirt, im Staatsdienst. Nur das Schreiben zieht sich durch sein ganzes Leben. Er studiert das menschliche Verhalten und macht vor keinem moralischen Dilemma halt. Doch seine Theaterstücke und Erzählungen werden nicht immer ...

    Details  
    { "HE": [] }

  • Förderung der Lese- und Schreibentwicklung in Klasse 1

    Diese Unterrichtseinheit zur Förderung der Lese- und Schreibentwicklung in der ersten Klasse soll die Kinder zum Schreiben motivieren. Da die meisten Schülerinnen und Schüler es nicht gewohnt sind, eigene Texte zu verfassen, brauchen sie im Anfangsunterricht nicht nur Schreibanlässe, sondern auch Vorgaben und Hilfen.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1000063" }

  • Deutsche Gesellschaft für Lesen und Schreiben

    Hier finden Sie das Portal der DGLS (Deutsche Gesellschaft für Lesen und Schreiben).

    Details  
    { "HE": "DE:HE:1759317", "DBS": "DE:DBS:23957" }

  • deutsch online

    Interaktive Übungen zum Deutschlernen - als Fremdsprache oder Auffrischung.; Lernressourcentyp: Unterrichtsplanung; Unterrichtsidee; Didaktisch-methodischer Hinweis; Mindestalter: 10; Höchstalter: 18

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:52394" }

  • Das Schnipseldiktat

    Deutsch-Unterricht. In meiner Klasse steht bald das nächste Diktat an. Igitt. Diktate. Das mögen viele Kinder nicht. Und man kann es ihnen auch schwerlich verübeln. Um das Lernen für das Diktat möglichst spannend und abwechslungsreich zu gestalten, habe ich den Kids zunächst einen kleinen Text von acht Sätzen mit unseren Lernwörtern zum Abschreiben gegeben. Das kann ...

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.ar_1001567" }

  • Kreatives Schreiben

    Möglichkeiten einer Einführung in das kreative Schreiben - einige Anregungen für das Lernen und Lehren im Fach Deutsch.

    Details  
    { "HE": "DE:HE:323856", "DBS": "DE:DBS:9877" }

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 Eine Seite vor Zur letzten Seite