Ergebnis der Suche

Ergebnis der Suche nach: ( (Freitext: SCHÜLER) und (Schlagwörter: DEUTSCH) ) und (Quelle: "Deutscher Bildungsserver")

Es wurden 48 Einträge gefunden

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 1 2 3 4 5 Eine Seite vor Zur letzten Seite

Treffer:
1 bis 10
  • Schulische Schreibformen

    Unterrichtsmaterialien zu schulischen Schreibformen für Schüler und Lehrer

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:9737" }

  • Spurensuche: Warum der Deutschunterricht viele Jugendliche nicht erreicht - beim Deutschen Schulportal

    Das Fach Deutsch ist unbeliebt, gleichzeitig werden die Leistungen immer schlechter. Mehr als ein Drittel der Schülerinnen und Schüler erreichen in Deutsch laut IQB-Bildungstrend nicht die Mindeststandards. Gleichzeitig geben 44 Prozent der Schülerinnen an, dass sie wenig Interesse am Fach Deutsch haben. Dass es auch anders geht, zeigen die Ergebnisse für Englisch in ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:64977" }

  • Lernerfolg.de

    Lernerfolg.de bietet Grundschülern Aufgaben aus den Fächern Deutsch, Englisch und Mathe. Die Übungen und Aufgaben können vom Schüler individuell nach Themengebieten ausgewählt werden. Sterne und Kronen als Belohnung steigern die Motivation, und als besonderes Extra gibt es für erfolgreich gelöste Aufgaben Spielzeit für lustige Bonusspiele. Die Nutzung der Angebote ist ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:49345" }

  • Ernst Theodor Amadeus Hoffmann: Der Sandmann (Textinterpretation)

    Das Projekt ist aus einer Unterrichtseinheit zu E.T.A. Hoffmanns Sandmann (GK) hervorgegangen. Es bietet den Text der Erzählung, dazu über Links mit dem Text verknüpfte literarische und nicht-literarische Kontexte, Schüler-Texte u.a. In allen seinen Teilen ist es als work in progress gedacht und dementsprechend so angelegt, dass es von künftigen Nutzern fortgesetzt und ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:7239" }

  • onlineuebung.de - Deutschübungen online

    Auf dem werbefinanzierten Portal finden Sie Onlineübungen für Schüler zum Schulfach "Deutsch" für die Klassen 5 bis 8.

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:59319" }

  • Kreatives Schreiben in einem Internetforum - Unterrichtseinheit

    Geschichten können auf verschiedene Arten erzählt und fortgeführt werden - auch interaktiv. Die Schülerinnen und Schüler nutzen in dieser Unterrichtseinheit ein Internetforum als Plattform für das kreative Schreiben und Kommunizieren. In diesem Projekt schreiben die Schülerinnen und Schüler zunächst in Gruppenrotation eine Geschichte auf Papier fort. Anschließend ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:33292" }

  • Keplers Traum von der Reise zum Mond

    Schülerinnen und Schüler beschäftigen sich mit verschiedenen Facetten des "Somniums", mit dem Johannes Kepler die Science-Fiction-Literatur begründete (ab Klasse 8).; Lernressourcentyp: Lernmaterial; Arbeitsblatt (druckbar); Lösungsblatt; Mindestalter: 10; Höchstalter: 14

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:53431" }

  • Schulisches Gesamtsprachförderkonzept in Hessen

    Das Beherrschen der deutschen Sprache beeinflusst entscheidend den Erfolg von Kindern und Jugendlichen in Schule und Beruf und ist damit Voraussetzung für eine gelingende Integration. Deshalb ist es wichtig, alle Schülerinnen und Schüler von Anfang an bei diesem Spracherwerb zu unterstützen. Das schulische Gesamtsprachförderkonzept mit seinen unterschiedlichen Bausteinen ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:26144" }

  • LAKschool - Lernportal für Mathe, Deutsch und Physik

    LAKschool ist eine kostengünstige Lernplattform mit vielen frei verfügbaren Inhalten und einem besonders hohen Datenschutz. Schülerinnen und Schüler können zwischen Lernzetteln, Aufgaben, interaktiven Quizzen, Erklärungen und Videos wählen, um für die Fächer Mathe, Deutsch und Physik zu lernen. Die eigenen LAKschool-Apps für Andorid und iOS ermöglichen zudem einen ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:62231" }

  • Praxis gestalten: Kompetenzen entwickeln Deutschförderung für neu zugewanderte Schülerinnen und Schüler - beim NRW Lehrplannavigator

    Schule in einer multikulturellen Gesellschaft steht vor der Herausforderung, Kinder und Jugendliche mit unterschiedlichen Deutschkenntnissen in den Regelunterricht zu integrieren. Zuwanderung findet unabhängig vom Rhythmus eines Schuljahres statt; zugewanderte Schülerinnen und Schülern kommen in unterschiedlicher Anzahl das ganze Schuljahr über neu in die Schulen. Deshalb ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:61841" }

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 1 2 3 4 5 Eine Seite vor Zur letzten Seite