Ergebnis der Suche (9)

Ergebnis der Suche nach: ( (Freitext: REVOLUTION) und (Bildungsebene: "SEKUNDARSTUFE II") ) und (Systematikpfad: GESCHICHTE)

Es wurden 187 Einträge gefunden

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 Eine Seite vor Zur letzten Seite

Treffer:
81 bis 90
  • Unabhängigkeitserklärung der USA, 4. Juli 1776

    ARTE-Dokureihe, Regie: Denis van Waerebeke (F 2019, 27 Min)

    Details  
    { "HE": [] }

  • Napoleon Bonaparte und die Französische Revolution - Verwendung der Quelle im Unterricht

    Aus dem Vorwort des Buches "Geschichte Napoleon Bonaparte's, Band 1" kann als Quelle am Ende einer Unterrichtseinheit über die Französische Revolution und Napoleons zur Wiederholung und Vertiefung eingesetzt werden.

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:60147" }

  • Die Französische Revolution erreicht den Südwesten - Unterrichtsablauf bei planet-schule.de

    Inhaltlich sollen die Schülerinnen und Schüler [] die Auseinandersetzung um die Gründung freiheitlicher Nationalstaaten im 19. Jahrhundert in Europa analysieren und bewerten können. Fachbegriffe, auf die dabei besonderer Wert gelegt wird, sind: napoleonische Flurbereinigung, Einheit und Freiheit, Bürgertum, Zensur, Nationalstaat sowie Verfassung: Bürger- und ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:60146" }

  • In Defense of Liberty: The Magna Carta in the American Revolution

    Through examination of an image of a 1775 Massachusetts thirty-shilling note, students discover the reason Paul Revere featured the Magna Carta (1215) on the currency he designed, and the symbolic importance the document had for American colonists fighting for their ʺjust rights and libertiesʺ as Englishmen (USA 2014-21).

    Details  
    { "HE": "DE:HE:1768970" }

  • Oktoberrevolution

    Die Oktoberrevolution in Russland war eine sozialistische Revolution, die die liberale Übergangsregierung unter Alexander Kerenski, die in der Februarrevolution entstanden war, stürzte. Sie fand nach dem julianischen Kalender, der damals in Russland galt, im Oktober statt, nach dem heute gültigen gregorianischen im November.

    Details  
    { "HE": [] }

  • Ungarn 1956 - Geschichte und Erinnerung

    Die umfassende Website "Ungarn 1956 - Geschichte und Erinnerung" ist ein Gemeinschaftsprojekt des Zentrums für Zeithistorische Forschung Potsdam, der Bundesstiftung zur Aufarbeitung der SED-Diktatur und des Collegium Hungaricum Berlin in Kooperation mit dem Fachportal Zeitgeschichte-online. Chronik, Biografien, Zeitzeugen, Kontext, Aufsätze, Bibliografie und viele ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:35655" }

  • Der Wiener Kongress auf Kinderzeitmaschine.de

    Die Seite informiert über die wichtigsten Fakten zum Wiener Kongress und bietet außerdem eine interaktive Karte, ein Quiz, ein Memospiel, Bastelvorschläge und vieles mehr zur selbständigen Erarbeitung des Themas.

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:55722" }

  • Die Industrielle Revolution in Großbritannien auf DVD - DVD-REZENSION

    Die zweisprachige DVD veranschaulicht die technischen und sozialen Folgen der Industrialisierung in Großbritannien und eignet sich gut für den Einsatz im Unterricht ab Klasse 8. Die Autorinnen und Autoren machen deutlich, dass der Innovationsprozess von der Veränderung der Produktion ausging: von Fabrik und Arbeitsteilung. Folglich stellen die Filme auf der DVD die ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:29428" }

  • Themenheft Der Wiener Kongress. Aus Politik und Zeitgeschichte 22-24/2015

    Inhalt: -Editorial -Der Wiener Kongress in den europäischen Erinnerungskulturen -Der Wiener Kongress aus globalhistorischer Perspektive -Das Erbe des Wiener Kongresses -1814/15 und 1919/20 – Zwei Friedenskulturen im Vergleich -Der Wiener Kongress und seine “diplomatische Revolution“ -Konferenzdiplomatie in der Global Governance

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:55725" }

  • Europe 1989-2019: ReCreating Democracy

    Europe 1989-2019: ReCreating Democracy Unterrichtsmaterial und Wettbewerb für Schülerinnen und Schüler zur Friedlichen Revolution und zur deutschen Einheit Am 9. November 2019 jährt sich der Mauerfall zum dreißigsten Mal. Der Zeitbild Verlag hat dazu Unterrichtsmaterial (Kopiervorlagen und Arbeitsblätter) sowie eine Handreichung für Lehrkräfte erstellt. Diese können ...

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00015730" }

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 Eine Seite vor Zur letzten Seite