Ergebnis der Suche

Ergebnis der Suche nach: ( (Freitext: REPUBLIK) und (Systematikpfad: GESCHICHTE) ) und (Quelle: "Deutscher Bildungsserver")

Es wurden 48 Einträge gefunden

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 1 2 3 4 5 Eine Seite vor Zur letzten Seite

Treffer:
1 bis 10
  • DVD "Die Weimarer Republik" - DVD-REZENSION

    Die DVD-ROM `Die Weimarer Republik 1918-1933` beleuchtet ausgehend von der Dolchstoßlegende facettenreich die Geschichte der ersten Republik auf deutschem Boden. Die DVD ist unterteilt in einen Hauptfilm (Dolchstoßlegende, 23 Minuten) und sieben Einzelfilme, die zwischen acht und dreizehn Minuten Dauer haben. Diese Filmmodule dienen der vertiefenden Beschäftigung mit ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:32939" }

  • Lernprogramm "Die Weimarer Republik"

    Die Materialien des multimedialen und interaktiven Lernprogramms eignen sich gut für die Vorbereitung eines problemorientierten Geschichtsunterricht.; Lernressourcentyp: Didaktisch-methodischer Hinweis; Mindestalter: 15; Höchstalter: 18

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:52761" }

  • documentArchiv.de - Deutsche Demokratische Republik (DDR)

    Historische Quellen und Dokumente zur Geschichte der Sowjetischen Besatzungszone (SBZ) und der Deutschen Demokratischen Republik (DDR) [1945-1990]

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:14761" }

  • documentArchiv.de - Weimarer Republik

    Historische Quellen und Dokumente zur Geschichte der Weimarer Republik (1918/19-1933)

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:14758" }

  • Weimarer Republik 1918-1933

    Unterrichtsbausteine, Quellen und Dokumente zum Thema Weimarer Republik sind auf dieser Seite systematisch zusammengestellt. Materialien und Arbeitsblätter können ausgedruckt werden.

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:10619" }

  • Abiturwissen: Verfassung der Römischen Republik - Quiz bei memucho.de

    Auf dem Portal finden Sie ein Quiz für die Oberstufe zur Verfassung im antiken Rom.

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:63688" }

  • LeMO: Antisemitismus in der Weimarer Republik

    Nach dem Ende des Ersten Weltkriegs häuften sich in Deutschland antisemitische Aktivitäten. Die Juden, die weniger als ein Prozent der Bevölkerung im Deutschen Reich ausmachten, waren in den ersten Nachkriegsjahren die Sündenböcke für all das, was einen Großteil der Deutschen traumatisierte: Revolution, Inflation, soziales Elend. Die antisemitische Propaganda stützte ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:35867" }

  • Unterrichtsmaterialien zu Rosa Luxemburg, zur Novemberrevolution und zur Weimarer Republik - bei 4teachers.de

    Registrierte User von 4teachers.de finden auf diesem Portal Klassenarbeiten, Rollenspiele und Tafelbilder rund um das Thema Novemberrevolution, das Ende des Kaiserreichs und die Ermordung von Rosa Luxemburg und Karl Liebknecht.

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:59987" }

  • Auf Online-Zeitreise mit dem "ZeitenKlicker"

    Diese Unterrichtseinheit stellt den ?ZeitenKlicker? vor, eine Online-Zeitleiste mit Text- und Bilddokumenten zur deutschen Sozialgeschichte vom Spätmittelalter bis in die Gegenwart.; Lernressourcentyp: Arbeitsblatt (interaktiv); Arbeitsblatt (druckbar); Projekt / Projektidee; Didaktisch-methodischer Hinweis; Linkliste; Rechercheauftrag; Selbstlerneinheit; Außerschulischer ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:54205" }

  • Das Ende des Kaiserreichs: Militärischer Zusammenbruch und Revolution

    Prof. Dr. Wolfgang Kruse beschreibt für die Bundeszentrale für politische Bildung, wie Ende 1918 die alte Ordnung in sich zusammenbrach. Ihre Vertreter hatten abgewirtschaftet und kapitulierten kampflos. Die revolutionäre Bewegung beendete die Fürstenherrschaft in Deutschland und machte den Weg frei für eine demokratische Republik. Sie blieb allerdings von den ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:59756" }

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 1 2 3 4 5 Eine Seite vor Zur letzten Seite