Ergebnis der Suche

Ergebnis der Suche nach: ( (Freitext: RECHT-GERECHTIGKEIT) und (Quelle: "Bildungsmediathek NRW") ) und (Systematikpfad: "SOZIALKUNDLICH-PHILOSOPHISCHE FÄCHER")

Es wurden 106 Einträge gefunden

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 Eine Seite vor Zur letzten Seite

Treffer:
1 bis 10
  • Themenblätter im Unterricht (Nr. 102) - Soziale Gerechtigkeit

    Wer darf auf welche Schule gehen? Warum müssen manche mehr Steuern zahlen als andere? Und warum verdient ein Arzt mehr als ein Taxifahrer? Die Frage nach Sozialer Gerechtigkeit durchdringt alle Lebensbereiche. Die Themenblätter im Unterricht beleuchten das Konzept und fragen nach: Was ist gerecht?

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00017192" }

  • Unterrichtseinheit: Wohnen bezahlbar machen - aber wie?

    Steigende Mieten und Wohnungsnot in vielen Städten sind Gegenstand einer aktuellen Kontroverse. Im Kern geht es dabei um Schlüsselfragen unserer Gesellschaft wie soziale (Un-) gleichheit, Gerechtigkeit und Teilhabe, aber auch um politische Steuerungsmöglichkeiten und (partei-) politische Positionen zur Ausgestaltung von Wirtschaftspolitik.

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00017380" }

  • Publikationen des Wirtschafts- und Sozialwissenschaftlichen Instituts der Hans-Böckler-Stiftung (WSI)

    Aktuelle Veröffentlichungen zu den Themen Ökonomie, Politik-/ Sozialwissenschaften und Recht. Selbstbeschreibung des WSI: ``Das WSI engagiert sich seit seiner Gründung 1946 mit Forschung und Beratung für eine faire und menschliche Arbeits- und Lebenswelt. WissenschaftlerInnen aus den Bereichen Ökonomie, Politik- und Sozialwissenschaften und Recht arbeiten gemeinsam an ...

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00017583" }

  • Staatsbürger-Taschenbuch

    In mehr als 600 Kapiteln informiert diese 34., neubearbeitete Auflage des Staatsbürger-Taschenbuchs über die wichtigsten Fakten zu Europa, Staat, Verwaltung, (Völker-) recht und Wirtschaft. Zahlreiche Schemata, Schaubilder und Landkarten erleichtern die Orientierung und ermöglichen den schnellen Zugriff auf Informationen. Achtung: pdf-dowload: 1236 Seiten ...

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00017340" }

  • Soziale Gerechtigkeit durch eine Politik der Chancengleichheit

    Die Ausgabe (Nr. 82-2021) von „Deutschland & Europa“ beschäftigt sich mit dem Thema „soziale Gerechtigkeit“ und der Frage, inwiefern diese „durch eine Politik der Chancengleichheit“ gewährleistet werden kann. Die Autorinnen und Autoren beleuchten dabei Aspekte von Migration und Integration, untersuchen, inwiefern das deutsche Bildungssystem Chancengleichheit ...

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00018754" }

  • Tomorrow - Die Welt ist voller Lösungen

    Mit positiven Beispielen fordert der Film zur kritischen Selbstreflexion auf und motiviert dazu, selbst tätig zu werden. Wie sieht ein verantwortungsvoller Umgang mit der Erde und ihren Ressourcen aus? Was kann ein einzelner Mensch bewirken?

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00015640" }

  • Reihe: Knietzsche, der kleinste Philosoph der Welt

    Knietzsche ist der kleinste Philosoph der Welt. Sein Name beschreibt das Geräusch, wenn er mit seinen offenen Turnschuhen durch den Raum läuft. Eine seiner Lieblingsbeschäftigungen ist Nachdenken, aber er kann auch toll erklären. Die Form des Animationsfilms passt perfekt zum Philosophieren mit Kindern: Man kann die Beschränkungen der Realität beiseite lassen, verrückte ...

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00012162" }

  • Mach's klar! Deine Grundrechte - und wie sie Dich schützen

    Die Grundrechte stehen im Mittelpunkt der der neuen Ausgabe von „mach´s klar! Politik – einfach erklärt“. Vier Seiten stellen sie anschaulich vor und erklären, warum und wie sie schützen. Was passiert, wenn zwei Grundrechte in Konflikt miteinander geraten, zeigen verständliche Beispiele.

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00003367" }

  • Menschen im Klimawandel - Unterrichtssequenz

    Die Unterrichtssequenz richtet sich an Schüler/innen der Sekundarstufe II. Ziel ist es, die Schüler/innen für die Folgen des Klimawandels für Menschen in armen Ländern zu sensibilisieren, indem sie lernen, wie der Klimawandel den Alltag der Menschen verändert und deren Lebensgrundlagen bedroht. Außerdem beschäftigen sich die Schüler/innen mit Fragen globaler ...

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00004170" }

  • Portal "Ich kenne meine Rechte"

    Das Portal "Ich kenne meine Rechte" des Deutschen Instituts für Menschenrechte präsentiert die UN-Behindertenrechtskonvention in leichter Sprache und mit kleinen ergänzenden Bildern.

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00003165" }

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 Eine Seite vor Zur letzten Seite