Ergebnis der Suche (2)

Ergebnis der Suche nach: ( (Freitext: QUALIFIKATION) und (Lernressourcentyp: PRIMÄRMATERIAL/QUELLE) ) und (Systematikpfad: "BERUFLICHE BILDUNG")

Es wurden 55 Einträge gefunden

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 1 2 3 4 5 6 Eine Seite vor Zur letzten Seite

Treffer:
11 bis 20
  • Anforderungen an Grundbildung

    Im Text werden Anforderungen an Grundbildung in abgestufter Form für Arbeitnehmer ohne Berufsabschluss oder Auszubildende formuliert. Die Aussagen sind Ergebnisse einer Online-Befragung von Unternehmen, die Ende 2010 vom Institut der deutschen Wirtschaft Köln durchgeführt wurde. Die Anforderungen beziehen sich auf die Bereiche Deutsch, Mathematik, Sozial-/Selbstkompetenzen, ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:50460" }

  • Anerkennung ausländischer Berufsqualifikationen

    Das Bundesministerium für Bildung und Forschung BMBF gibt einen Überblick zum Stand der Anerkennung von im Ausland erworbenen Berufsqualifikationen und zum Anerkennungsgesetz. Enthalten sind weiterführende Links unter anderem zu FAQ, Informationsportalen und Dokumenten.

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:26013" }

  • 2017 Report on the Recognition Act in English

    Der Bericht zur Wirksamkeit des Gesetzes zur Anerkennung im Ausland erworbener beruflicher Qualifikationen basiert auf der fünf Jahre andauernden wissenschaftlichen Begleitung und kommt zu einem positiven Ergebnis.

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:58974" }

  • Auswahlbibliografie "Übergänge: Jugendliche an der ersten und zweiten Schwelle"

    Die Literaturnachweise zum Thema ´´Übergänge: Jugendliche an der ersten und zweiten Schwelle“ wurden aus der vom BIBB Bundesinstitut für Berufsbildung im Auftrag der AG Berufsbildungsforschungsnetz erstellten Literaturdatenbank Berufliche Bildung (LDBB) zusammengestellt, die Sammlung wird laufend aktualisiert. Bei online vorhandenen Volltexten wird auch die Url ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:33354" }

  • Zugang zu Arbeit und Beruf für Flüchtlinge: Verfahren zur Kompetenzfeststellung und zur Anerkennung beruflicher Qualifikationen

    Das Bundesinstitut für Berufsbildung BIBB informiert über den Zugang von Flüchtlingen zu Arbeitsmarkt und Beruf. In diesem Zusammenhang werden verschiedene Verfahren zur Kompetenzfeststellung und zur Anerkennung beruflicher Qualifikationen vorgestellt. Es gibt einen Überblick über laufende Projekte zum Thema.

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:57276" }

  • Die Infoplattform des IAB - aktuelle Themen rund um den Arbeitsmarkt

    Die Infoplattform stellt Literatur, Volltexte, Forschungsinformationen und weiterführende Links zu Themen aus der Arbeitsmarkt- und Berufsforschung des Instituts für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung der Forschungseinrichtung der Bundesagentur für Arbeit (IAB) zur Verfügung. Die Zusammenstellungen der IAB-Dokumentation wollen einen raschen und kompakten Überblick über ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:17722" }

  • Übergänge in der Berufsbildung nachhaltig gestalten: Potenziale erkennen - Chancen nutzen. Dokumentation der Hochschultage Berufliche Bildung 2011

    Die Dokumentation der 16. Hochschultage Berufliche Bildung, die vom 23. bis 25. März 2011 an der Universität Osnabrück stattfanden, liegt online bei Berufs- und Wirtschaftspädagogik online BWPAT vor. Das Thema lautete: Übergänge in der Berufsbildung nachhaltig gestalten: Potenziale erkennen – Chancen nutzen. Die Fachtagung 05 - Berufliche Rehabilitation enthält einige ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:47828" }

  • Auswahlbibliografie "Junge Menschen mit Migrationshintergrund"

    Die Literaturnachweise zum Thema Ausbildung von Migranten wurden aus der vom BIBB Bundesinstitut für Berufsbildung im Auftrag der AG Berufsbildungsforschungsnetz erstellten VET Repository zusammengestellt. Bei online vorhandenen Volltexten wird auch die Url nachgewiesen. (2018)

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:33355" }

  • Bericht zum Anerkennungsgesetz 2023

    Das Gesetz zur Anerkennung von im Ausland erworbenen Berufsabschlüssen ist 2012 in Kraft getreten und wird vom Bundesinstitut für Berufsbildung (BIBB) unregelmäßig im Auftrag der Bundesregierung evaluiert. Seit dem letzten Bericht 2019 hat die Zahl der Antragstellungen stark zugenommen. Schwerpunkte sind unter anderem Gesundheitsbereich und Ingenieurswesen. Es wird ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:65013" }

  • IAB: Berufe im Spiegel der Statistik - Beschäftigung und Arbeitslosigkeit

    Berufe im Spiegel der Statistik informiert über die sozialversicherungs- pflichtige Beschäftigung und die Arbeitslosigkeit in den Berufen in Deutschland. Beruf steht hierbei für ein berufliches Aggregat der Statistik, das i.d.R. nicht nur einen Einzelberuf abbildet. Die Aufbereitung der Daten in Zeitreihenform ermöglicht den Blick nicht nur auf die aktuelle Situation, ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:20604" }

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 1 2 3 4 5 6 Eine Seite vor Zur letzten Seite