Ergebnis der Suche (9)

Ergebnis der Suche nach: ( (Freitext: POLITIK) und (Systematikpfad: "SOZIALKUNDLICH-PHILOSOPHISCHE FÄCHER") ) und (Lernressourcentyp: UNTERRICHTSPLANUNG)

Es wurden 1480 Einträge gefunden

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 Eine Seite vor Zur letzten Seite

Treffer:
81 bis 90
  • Demokratie – was hat das mit mir zu tun?

    Die Unterrichtkonzeption des Mysterys für die Sekundarstufe I wird ergänzt durch Lernmaterialien für heterogene Lerngruppen (2022).

    Details  
    { "HE": [] }

  • Bedeutung und Wirkung von NS-Gedenkstätten

    Das Unterrichtskonzept reflektiert die Vor- und Nachbereitung einer Exkursion zu einer Gedenkstätte (Georg-Eckert-Institut 2022).

    Details  
    { "HE": [] }

  • Klimakrise: Wie Daten helfen, die Welt zu verstehen

    In dieser ZEIT-Unterrichtseinheit arbeiten Schülerinnen und Schüler mit daten­journalistischen Beiträgen zum Klima­wandel (2022).

    Details  
    { "HE": [] }

  • Trans in Deutschland

    Was bedeutet Transsexualität? Welche Dinge belasten junge Transmenschen? Welche Rolle spielt bei der Geschlechtsangleichung die therapeutische Begleitung? (zfp 2023)

    Details  
    { "HE": [] }

  • Soll die Türkei ein Mitglied der EU werden?

    In dieser – auf zwei Einzelstunden angelegten – Unterrichtsreihe sollen Schülerinnen und Schüler eine Podiumsdiskussion vorbereiten und durchführen (Universität Halle: Der didaktische Koffer 2005).

    Details  
    { "HE": [] }

  • Wie weit darf Klimaprotest gehen?

    In dieser Unterrichtseinheit beschäftigen sich Schülerinnen und Schüler mit der Ethik des zivilen Ungehorsams (ZEIT für die Schule März 2023).

    Details  
    { "HE": [] }

  • Zeitschrift Informationen zur Politischen Bildung

    Die österreichische Halbjahresschrift veröffentlicht im Unterschied zur gleichnamigen deutschen Zeitschrift konkrete Unterrichtseinheiten (2019).

    Details  
    { "HE": [] }

  • Unterstützung, die ankommt!

    Diese Unterrichtsmaterialien sind für die Klassen sechs bis acht konzipiert und behandeln die Themen Kinderrechte, Gesetze (hier Sozialgesetzbuch VIII), Jugendhilfe, Jugendschutz, Kommunalpolitik, Partizipation und Mitbestimmung (Bundesarbeitsgemeinschaft Landesjugendämter 2012-20).

    Details  
    { "HE": [] }

  • Staat-klar: Das Bundesverfassungsgericht

    Mehrere kurze Filme erläutern die Grundlagen seiner Arbeit (wdr 2021)

    Details  
    { "HE": [] }

  • Aller Anfang ist...

    Für die ersten Anfänge wissenschaftlichen Arbeitens eignen sich diese Vorschläge, die zunächst für ein Zuwanderungsprojekt entwickelt wurden (2022).

    Details  
    { "HE": [] }

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 Eine Seite vor Zur letzten Seite