Ergebnis der Suche (11)

Ergebnis der Suche nach: ( (Freitext: POLITIK) und (Systematikpfad: "SOZIALKUNDLICH-PHILOSOPHISCHE FÄCHER") ) und (Lernressourcentyp: NACHSCHLAGEWERK)

Es wurden 347 Einträge gefunden

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 Eine Seite vor Zur letzten Seite

Treffer:
101 bis 110
  • Rittersturz-Konferenz

    Die Regierungschefs der in den westlichen Besatzungszonen Deutschlands gebildeten Länder und die Oberbürgermeisterin von Berlin berieten im Juli 1948 über die Londoner Empfehlungen und die auf ihnen basierenden Frankfurter Dokumente, welche die Gründung eines westdeutschen Staates vorsahen (2018).

    Details  
    { "HE": [] }

  • Ministerpräsident Stock eröffnet Parlamentarischen Rat

    Das Landesgeschichtliche Informationssystem Hessen LAGIS informiert über interessante Details zur Geschichte des Parlamentarischen Rats (2018).

    Details  
    { "HE": [] }

  • Verfassungskonvent von Herrenchiemsee

    Der Verfassungskonvent von Herrenchiemsee leistete vom 10.-23. August 1948 die maßgebliche Grundlagenarbeit für eine Verfassung für Deutschland (Historisches Lexikon Bayerns 2018).

    Details  
    { "HE": [] }

  • Paulskirchen-Verfassung

    Die Verfassung des deutschen Reiches vom 28. März 1849, auch Frankfurter Reichsverfassung oder Paulskirchenverfassung genannt, war die Verfassung für einen deutschen Bundesstaat. Erarbeitet wurde sie von der Frankfurter Nationalversammlung für das in der Zeit der Revolution von 1848/1849 entstehende Deutsche Reich.

    Details  
    { "HE": [] }

  • Internetwahl

    Bei allen E-Voting-Systemen, so auch bei I-Voting, liegen die Herausforderungen in Wahrung des Wahlgeheimnisses bei gleichzeitiger Nachvollziehbarkeit und Unverfälschbarkeit der Stimmabgabe (2021).

    Details  
    { "HE": [] }

  • Wahl

    Eine Wahl ist ein Verfahren in Staaten, Gebietskörperschaften und Organisationen zur Bestellung einer repräsentativen Person oder mehrerer Personen als entscheidungs- oder herrschaftsausübendes Organ (2021).

    Details  
    { "HE": [] }

  • Methodenlexikon

    Das sowi-online-Methodenlexikon stellt einzelne Methoden des Lehrens und Lernens systematisch vor, diskutiert ihre Leistungsfähigkeit und gibt Hinweise für den praktischen Einsatz (2017).

    Details  
    { "HE": [] }

  • Erinnerungsorte

    Gedenkstätten, Museen, Dokumentationszentren, Mahnmale, Online-Angebote - zahlreiche Einrichtungen und Initiativen erinnern an die Opfer des Nationalsozialismus, bieten Bildungsangebote zur Geschichte des Nationalsozialismus und engagieren sich für Überlebende und Jugendbegegnungen (2021).

    Details  
    { "HE": [] }

  • Asyl, Migration und Integration

    Das Bundesamtes für Migration und Flüchtlinge präsentiert Daten zu allen Aspekten der Migration (Stand: 2023).

    Details  
    { "HE": [] }

  • Asylzahlen

    Das Bundesamt für Migration und Flüchtlinge veröffentlicht monatlich aktualisierte Daten zur Entwicklung der in der Bundesrepublik gestellten Asylanträge (2022).

    Details  
    { "HE": [] }

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 Eine Seite vor Zur letzten Seite