Ergebnis der Suche (4)

Ergebnis der Suche nach: ( (Freitext: PHYSIK) und (Schlagwörter: WELTALL) ) und (Systematikpfad: "MATHEMATISCH-NATURWISSENSCHAFTLICHE FÄCHER")

Es wurden 57 Einträge gefunden

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 1 2 3 4 5 6 Eine Seite vor Zur letzten Seite

Treffer:
31 bis 40
  • Planeten um ferne Sterne - und Leben im Weltall - für die Klassen 3 bis 6

    Dieses Arbeitsblatt beschäftigt sich mit dem Thema Leben und Planeten im Weltraum. Die Schüler*innen lernen, wie Exoplaneten entdeckt werden, wie Sterne entstehen und ob und wie Leben auf Exoplaneten möglich wäre. Dabei orientiert sich das Material an der Planetarium-Show "Dinos im Weltall", kann aber unabhängig von der Show bearbeitet werden.

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:64618" }

  • Klar soweit? No. 20 - Sonne, Mond und Sterne

    Willkommen zur 20. Ausgabe von Klar Soweit? – dem Helmholtz-Wissenschaftscomic. Das Weltall lässt uns nicht los, wie es scheint. Diesen Monat haben wir ein weiteres Forschungsprojekt unter die Lupe genommen, das sich mit der Wahrnehmung und Navigation von Insekten beschäftigt. Das Team rund um Marie Dacke fand heraus, dass sich Mistkäfer nicht nur am Polarisationsmuster ...

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00012110" }

  • Podcast-Reihe von "Welt der Physik"

    Gibt es Paralleluniversen? Was ist Zufall? Und wie tickt eine Atomuhr? Antworten liefert der Podcast von Welt der Physik. In etwa 15-minütigen Folgen stellt die Redaktion jeweils ein Thema vertieft vor von A wie Asteroid bis Z wie Zeit und lässt dazu eine Wissenschaftlerin oder einen Wissenschaftler zu Wort kommen.

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:65251" }

  • Multimediagalerie der Europäischen Weltraumraumorganisation (ESA)

    Präsentiert werden Bilder (darunter auch Satellitenbilder), Videos und 3D-Animationen rund um die Themen Weltall, Raumfahrt und Sonnensystem. Den Materialien beigefügt ist eine Beschreibung in englischer Sprache, die Bilder sind verfügbar in unterschiedlicher Größe und Auflösung.

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:42628" }

  • Sonnentaler: Himmel, Erde und Universum

    Sonnentaler ist eine Internetplattform mit dem Ziel Lehrenden, Erzieher/innen und Wissenschaftler/innen zur Seite zu stehen, um an Vor- und Grundschule naturwissenschaftliche Aktivitäten zu fördern. Auf dieser Unterseite des Angebotes werden Module und Unterrichtseinheiten zum Thema Astronomie bereitgestellt mit Aktivitäten, Unterlagen für den/die Lehrer/in, ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:42437" }

  • DLR_School_Info

    Das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) gibt in Zusammenarbeit mit dem Klett MINT Verlag eine Reihe von Unterrichtsmaterialien heraus. Bei diesem Unterrichtsmaterial handelt es sich um eine kostenlose App, die für iPads konzipiert wurde.

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00012652" }

  • Die Bestimmung der Hubble-Konstanten

    Unser Universum expandiert. Die Fluchtgeschwindigkeiten der Galaxien erscheinen uns um so größer, je tiefer sie von der Erde aus betrachtet in Raum und Zeit zurück liegen. Die Expansionsrate des Raumes wird durch die Hubble-Konstante beschrieben.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1001552" }

  • Als alles begann (2): Harald Lesch über die ersten drei Minuten des Universums

    Donnerstag, 17.01.2008, 08.30 Uhr, hr2. Von Harald Lesch. Ein winzige kleiner Webfehler in der Schöpfung ist der Grund dafür, dass es uns gibt, sagt der Münchner Astrophysiker Professor Harald Lesch. In dieser Wissenswert-Folge erzählt er, wie in den ersten 180 Sekunden des Universums das Gesetzbuch der Natur entstand und eine gewaltige Schlacht der Materie mit der ...

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00011662", "Select.HE": "DE:Select.HE:320223", "HE": "DE:HE:320223" }

  • Sind wir allein im Universum? - Harald Lesch über die Suche nach außerirdischem Leben: (2) Das Leben der Sterne

    Ohne die Sterne ginge gar nichts. Es gäbe nur Wasserstoff und Helium. Jedes Lebewesen besteht aus Sternenstaub. Wenn wir wissen wollen, was wir über Außerirdische wissen können, müssen wir uns mit dem Leben und Sterben von Sternen auseinandersetzen.

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00011741", "Select.HE": "DE:Select.HE:169239" }

  • "Unser Sonnensystem" – Arbeitsheft mit vielen Mitmach-Experimenten

    "Unser Sonnensystem" ist ein umfangreiches Arbeitsheft für Grundschulen und weiterführende Schulen. Die alters- und lehrplangerechten Materialien sind für die 3. bis 6. Klasse konzipiert. Das Heft macht die Schülerinnen und Schüler mit unserer "kosmischen Nachbarschaft" bekannt und ermuntert sie dazu, sich mit naturwissenschaftlichen Fragen und Technik ...

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00012659" }

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 1 2 3 4 5 6 Eine Seite vor Zur letzten Seite