Ergebnis der Suche (3)

Ergebnis der Suche nach: ( (Freitext: PFLANZEN) und (Systematikpfad: "MATHEMATISCH-NATURWISSENSCHAFTLICHE FÄCHER") ) und (Systematikpfad: BOTANIK)

Es wurden 65 Einträge gefunden

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 1 2 3 4 5 6 7 Eine Seite vor Zur letzten Seite

Treffer:
21 bis 30
  • Gärtnern in der Stadt oder dem Schulgelände

    Die Landwirtschaft kehrt in die Städte zurück. Immer häufiger wird gegärtnert - und zwar ökologisch und gemeinschaftlich. Zum ”Urban Gardening” gehört das Pflanzen in Reissäcken genauso wie auf Brachflächen oder auf Schuldächern. Wichtig ist dabei auch der regionale und saisonale Aspekt der Selbstversorgung, das schont Klima und Ressourcen. Was umfasst ”Urban ...

    Details  
    { "HE": "DE:HE:1473075" }

  • Fotosynthese und Atmung

    Die sich nach dem Überspringen der Medienzentrumsauswahl öffnende ausführliche Unterrichtseinheit von 2009 für die 7./8. Klasse gliedert sich in fünf Abschnitte: 1. Stunde-Historische Versuche zur Pflanzenernährung: Einleitung und Hinführung zum Thema ʺErnährung der Pflanzenʺ 2. bis 4. Stunde-Versuche zur Fotosynthese: Kohlendioxidaufnahme und Ernährung der Pflanzen ...

    Details  
    { "HE": [] }

  • (Farbstoff-) Transport in Pflanzen

    Als Alternative zum üblichen Experiment (Tinte in abgeschnittenen Blumen hochsteigen lassen) wird hier beschrieben, wie SchülerInnen zuhause Lebensmittelfarbstoffe durch eine Stangensellerie hochlaufen lassen und untersuchen. Das Experiment mit ausführlicher Schritt-für-Schritt Anleitung und passenden Abbildungen stammt vom ʺViennaHomeLabʺ und ist für Kinder bis inkl. ...

    Details  
    { "HE": [] }

  • Gärtnern in der Stadt oder dem Schulgelände

    Die Landwirtschaft kehrt in die Städte zurück. Immer häufiger wird gegärtnert - und zwar ökologisch und gemeinschaftlich. Zum ʺUrban Gardeningʺ gehört das Pflanzen in Reissäcken genauso wie auf Brachflächen oder auf Schuldächern. Wichtig ist dabei auch der regionale und saisonale Aspekt der Selbstversorgung, das schont Klima und Ressourcen. Was umfasst ʺUrban ...

    Details  
    { "HE": [] }

  • Fleischfressende Pflanzen im Unterricht untersuchen

    Die Unterrichtsidee enthält neben Informationen rund um fleischfressende Pflanzen Arbeitsblätter mit Untersuchungsaufträgen zu Kannenpflanze, Venusfliegenfalle und Sonnentau. Entstanden ist sie anläßlich des NWA - Tages 2006 am Studienseminar Reutlingen (Reutlingen).

    Details  
    { "HE": [] }

  • Charles Darwin: Insectenfressende Pflanzen

    In ʺWikisourceʺ finden Sie den übersetzten Text des Buchs von 1876.

    Details  
    { "HE": "DE:HE:321896" }

  • Lernarchiv Bäume (Grundschule)

    Lernarchiv Bäume (Grundschule)

    Details  
    { "HE": [] }

  • Moos - Moosarten

    Hier finden Sie einen ausführlich gestalteten Überblick zum Thema.

    Details  
    { "HE": [] }

  • Die Venusfliegenfalle

    Der typische ʺSchulfilmʺ von 1983 (14:52 min) zeigt u.a. die Physiologie des Fangvorgangs und demonstriert die Veränderung des elektrischen Potentials während der Reizung. Hierbei werden neben zeitgenössischen Animationen auch elektronenmikroskopische und Fluoreszenzaufnahmen benutzt. Er kann unter Beachtung der angegebenen CC - Bedingungen frei genutzt ...

    Details  
    { "HE": [] }

  • Wissenskarten Pflanzen

    Die Wissensseiten der Medienwerkstatt Mühlacker sind kindgerecht und verfügen über keine weiterführenden Links ins Internet. Ein kindersicheres Surfen ist auf diesen Seiten somit gewährleistet. Die Wissensseiten sind sowohl thematisch als auch alphabetisch sortiert, so dass ein schnelles Finden der gewünschten Information gewährleistet ist

    Details  
    { "Select.HE": "DE:Select.HE:110383", "HE": "DE:HE:110383" }

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 1 2 3 4 5 6 7 Eine Seite vor Zur letzten Seite