Ergebnis der Suche (12)

Ergebnis der Suche nach: ( (Freitext: ONLINE) und (Systematikpfad: GRUNDSCHULE) ) und (Systematikpfad: "MENSCH UND GEMEINSCHAFT")

Es wurden 724 Einträge gefunden

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 Eine Seite vor Zur letzten Seite

Treffer:
111 bis 120
  • Der digitale Graben durch die Informationsgesellschaft

    Die neuen Informationstechnologien bieten viele Vorteile. Profitieren können von ihnen aber bei weitem nicht alle: Weltweit sind 606 Millionen Menschen online, in Afrika jedoch nur 6 Millionen. Die Ursachen und Folgen der digitalen Spaltung erläutert dieser Basisartikel.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1001140" }

  • Soll die EZB Kredite an Staaten vergeben dürfen?

    Um die europäische Schuldenkrise zu lösen, werden zurzeit drei politische Strategien diskutiert: eine (zunehmend offen kritisierte) konsequente Sparpolitik, die Einführung von gemeinsamen Anleihen der Eurostaaten (sogenannte Eurobonds) und ein Monetarisierung der Staatsschulden durch die Europäische Zentralbank. Die Leitfrage dieser Unterrichtseinheit bezieht sich auf die ...

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1000952" }

  • Direkte Demokratie: Vom Antrag zum Volksentscheid

    In dieser Sequenz werden die zentralen Begriffe Bürger- und Volksentscheid erläutert. Am Beispiel Berlins wird der Weg aufgezeigt, den die Initiatoren der Bürgerinitiative "100 % Tempelhofer Feld" bewältigen mussten - vom Zulassungsantrag bis zum Volksentscheid. Dabei wird vor allem darauf eingegangen, welche Hürden vor dem erfolgreichen Abschluss eines ...

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.wm_000491" }

  • Von der Schule in die Ausbildung

    Für viele Schülerinnen und Schüler rückt ab der achten Klasse das bis dahin fremde Berufsleben immer näher. Damit Jugendliche gut auf die Ausbildungssituation vorbereitet sind, ist es wichtig, dass sie ihre Rechte und Pflichten kennen.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1000934" }

  • Ökonomie mit Energie: Zukunft der Energie

    Die derzeitige Diskussion um längere Laufzeiten von Kernkraftwerken kann für eine "aktuelle Stunde" im Politik- oder Wirtschaftunterricht genutzt werden. Einschlägige Beiträge aus dem "Handelsblatt" werden hier mit passenden Arbeitsaufträgen versehen und unterrichtlich nutzbar gemacht.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.ar_1000091" }

  • Arbeitsblatt "Entwicklung der Weltbevölkerung"

    Das Arbeitsblatt beschäftigt sich damit, wie sich die Weltbevölkerung zwischen 2010 und 2050 voraussichtlich entwickeln wird. Behandelt werden Faktoren, die Einfluss auf die Bevölkerungsentwicklung haben, das von Experten erwartete Bevölkerungswachstum auf der Welt sowie die demografische Krise in Russland.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.ar_1000478" }

  • Was ist der Klimawandel? Die Klimakonferenz und ich

    In dieser Unterrichtseinheit zum Klimawandel steht ein aktuelles Thema im Fokus: unser Klima. Mit der FridaysforFuture-Bewegung ist das Thema Klimawandel gerade allgegenwärtig. Umso besser, wenn die Schülerinnen und Schüler über die Hintergründe und Mechanismen des menschengemachten Klimawandels genau Bescheid wissen.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1007373" }

  • Arbeitsblatt "Demografischer Wandel & Altersvorsorge"

    Für junge Menschen ist es häufig nur ein seltsames Wort, das sie zufällig aufgeschnappt haben: der demografische Wandel. Fakt ist, dass gerade die junge Generation von der Alterung der Gesellschaft am stärksten betroffen sein wird. Der Lernbaustein mit zwei Arbeitsblättern und einer begleitenden Lehrerinfo zeigt auf, inwiefern das staatliche Rentensystem durch die ...

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.ar_1001244" }

  • Wirtschaftskrise 2009: Staatshilfen für alle?

    Die Wirtschaftskrise hat dafür gesorgt, dass in den letzten Monaten immer mehr Unternehmen in Schwierigkeiten geraten sind. Um diesen Firmen unter die Arme zu greifen, hat die Bundesregierung ein Kredit- und Bürgschaftsprogramm mit einem Gesamtvolumen von insgesamt 115 Milliarden Euro zur Verfügung gestellt.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.ar_1000093" }

  • Arbeitsblätter der Broschüre "SchnittStellen" zum Download

    Für den direkten Einsatz im Unterricht eignen sich die einzelnen Arbeitsblätter der Broschüre im PDF-Format. Die Materialien eigenen sich für die Berufsschule, die Sekundarstufe I und II sowie für die außerschulische Verbraucherbildung.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.ar_1000830" }

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 Eine Seite vor Zur letzten Seite