Ergebnis der Suche (4)

Ergebnis der Suche nach: ( (Freitext: NS-STAAT) und (Systematikpfad: POLITIK) ) und (Lernressourcentyp: UNTERRICHTSPLANUNG)

Es wurden 69 Einträge gefunden

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 1 2 3 4 5 6 7 Eine Seite vor Zur letzten Seite

Treffer:
31 bis 40
  • Monetarismus (Lexikonstichwort)

    Mit diesem Link finden Sie das Stichwort ”Monetarismus” in der Wikipedia-Enzyklopädie.

    Details  
    { "HE": "DE:HE:2787590" }

  • Medien - die "Vierte Gewalt" im Staat?

    Der ehemalige Kanzler Gerhard Schröder galt als Medienkanzler. Auch unsere jetzige Kanzlerin Angela Merkel weiß sehr gut, wie sie medienwirksam ihre Botschaften zum Beispiel mit Hilfe von Podcasts wöchentlich ins Volk transportiert.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1000993" }

  • August 2007: Der Staat überwacht seine Bürger

    Nach den Anschlägen vom 11. September 2001 rückte der von den USA angestoßene "Kampf gegen den Terror" in den Mittelpunkt der politischen Debatten. Viele Länder haben seitdem die Überwachungsmaßnahmen verstärkt oder verschärft.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1001098" }

  • Staat und Medien: Meinungsvielfalt bis Propaganda

    Die Schülerinnen und Schüler entwerfen in dieser Unterrichtseinheit eine Podcast-Collage, in der sie schlaglichtartig Beispiele zur Pressefreiheit, Zensur und Propaganda in einem historischen Längsschnitt von der Kaiserzeit bis zum Internetzeitalter hörbar machen.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1000857" }

  • Kirgisistan: Ein Konflikt mit Ansage?

    Am vergangenen Sonntag sprachen sich bei einem Referendum über 90 Prozent der Kirgiser für eine Verfassungsänderung aus, die aus dem zentralasiatischen Staat eine parlamentarische Republik machen soll. Überschattet war die Volksabstimmung von dem blutigen Konflikt zwischen Kirgisen und Usbeken, der im Süden des Landes vor einigen Wochen ausbrach und der 2.000 ...

    Details  
    { "HE": "DE:HE:947803" }

  • Gesundheitssystem der Zukunft: eine internationale Perspektive

    Die Unterrichtseinheit zum Gesundheitssystem der Zukunft konfrontiert die Lernenden mit den zentralen Fragen dazu, wie die soziale Absicherung der Menschen in einem Staat grundsätzlich organisiert sein sollte. Dies geschieht mithilfe von mehreren methodisch abwechslungsreichen Lern-Szenarien.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1006878" }

  • Schlagwort Globalisierung

    Verschiedene Perspektiven des Phänomens Globalisierung sollen in dieser Unterrichtsreihe reflektiert und in Beziehung zu eigenen Erfahrungen und Standpunkten gesetzt werden, um das Schlagwort Globalisierung semantisch zu erweitern.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1001030" }

  • Herausforderungen der internationalen Klimapolitik

    Um ein internationales Klimaabkommen zu verabschieden, müssen die Interessen von fast 200 Staaten berücksichtigt werden. Eine Mammutaufgabe, an der Schritt für Schritt und mit viel diplomatischem Geschick gearbeitet werden muss.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1001961" }

  • Indien

    Die baden-württembergische Zeitschrift ”Der Bürger im Staat” hat eine Ausgabe zu Indien herausgebracht, in der u.a. folgende Themen behandelt werden: Die Kolonialisierung Indiens und der Weg in die UnabhängigkeitDas politische System IndiensHindu-NationalismusIndiens ökonomische EntwicklungIndien und Pakistan - verfeindete Brüder? Indiens AußenpolitikEin reiches Land ...

    Details  
    { "HE": "DE:HE:783453" }

  • Das Magische Sechseck der Wirtschaftspolitik

    In dieser Unterrichtseinheit befassen sich die Schülerinnen und Schüler in Gruppenarbeit ausführlich mit den sechs zentralen Wirtschaftszielen, die das sogenannte "Magische Sechseck der Wirtschaftspolitik" bilden. Ihre Ergebnisse halten die Lernenden in Form einer digitalen Präsentation fest.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1000941" }

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 1 2 3 4 5 6 7 Eine Seite vor Zur letzten Seite