Ergebnis der Suche (2)

Ergebnis der Suche nach: ( (Freitext: NATURSCHUTZ) und (Schlagwörter: NACHHALTIGKEIT) ) und (Systematikpfad: "MATHEMATISCH-NATURWISSENSCHAFTLICHE FÄCHER")

Es wurden 58 Einträge gefunden

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 1 2 3 4 5 6 Eine Seite vor Zur letzten Seite

Treffer:
11 bis 20
  • Ressourceneffizienz – Rohstoffe sparen, Umwelt schonen

    Wasser, Erdöl, Holz – die Wirtschaft benötigt diese und weitere natürliche Ressourcen, um zahlreiche Produkte des alltäglichen Konsums zu erstellen: von der Plastiktüte bis zum Smartphone. Obwohl das Vorkommen und auch die Erneuerbarkeit der Ressourcen begrenzt sind, steigt der Verbrauch von Jahr zu Jahr. Was bedeutet das für die Umwelt? Können Rohstoffe schonender ...

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00017353" }

  • Weil wir es wert sind: Umweltbildung an Hauptschulen

    Die Idee des Projekts "Weil wir es wert sind!" von OroVerde: Jugendliche über ihre Interessen zu erreichen und ihnen so den Zugang zum Thema Umwelt zu erleichtern. Schülerinnen und Schüler an Haupt- und Förderschulen können aus bis zu sieben Praxisprojekten auswählen.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1000319" }

  • Tatort Tropenwald: Ein Mitmach-Krimi

    Die Existenz der tropischen Regenwälder ist akut bedroht. Anhand eines spannenden Krimispiels setzen sich Schülerinnen und Schüler ab der 7. Klasse mit dem Ökosystem Regenwald und der Vernetzung mit unserer Lebens- und Konsumwelt auseinander.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1000322" }

  • WebQuest "Tankstelle der Zukunft"

    Nach einer Internetrecherche zu verschiedenen Treibstoffen sollen die Schülerinnen und Schüler eine Vision zum Thema "Tankstelle der Zukunft" entwerfen. Die Ergebnissicherung erfolgt sowohl in Plakatform als auch in Form eines Flyers, in dem die Lernenden ihre Visionen vorstellen.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1000355" }

  • Globale Wirtschaft - globale Umweltfragen

    Wenn über Wirtschaftspolitik diskutiert wird, geht es häufig auch um Umweltschutz und Fragen der nachhaltigen Entwicklung. Insbesondere der Klimaschutz spielt eine zentrale Rolle, unter anderem bei Gipfeltreffen wie dem der sogenannten G7. Handel und Lieferketten sind weltweit verknüpft, das führt auch zu einer Globalisierung von Umweltbelastungen. Welche Bedeutung haben ...

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00017881" }

  • PL-Informationen - Praxisratgeber Schulgarten (Heft 3/2013)

    Die PL-Informationen sind als Handreichungen für Lehrerinnen und Lehrer entwickelt worden und geben Anregungen, wie auf der Grundlage des Lehr- oder Rahmenplans in der Schule gearbeitet werden kann. Sie enthalten in der Regel eine fachliche und fachdidaktische Einführung zum Thema, konkrete Hinweise zur Unterrichtsgestaltung sowie Vorschläge oder Beispiele für die ...

    Details  
    { "RP": "DE:SODIS:RP-07955631" }

  • Tatort Tropenwald: Ein Mitmach-Krimi

    Anhand eines spannenden Krimispiels setzen sich Schülerinnen und Schüler ab der 7. Klasse mit dem Ökosystem Regenwald auseinander.; Lernressourcentyp: Lernmaterial; Unterrichtsplanung; Mindestalter: 10; Höchstalter: 14

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:54105" }

  • Weil wir es wert sind: Umweltbildung an Hauptschulen

    ?Weil wir es wert sind!" will Jugendliche an Haupt- und Förderschulen für das Thema Nachhaltigkeit begeistern.; Lernressourcentyp: Lernmaterial; Unterrichtsplanung; Mindestalter: 10; Höchstalter: 14

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:54213" }

  • BioEconomy Now! Educational Escape Game für den Unterricht

    BioEconomy Now! ist ein kostenloses Educational Escape Game, das auf abwechslungsreiche Art und Weise die Möglichkeiten der Bioökonomie vermittelt. Die Spieler*innen unterstützen die Agent*innen der "Aktion BEN!" bei der gesellschaftlichen Umstellung des fiktiven Planeten Horizon in Richtung Bioökonomie.

    Details  
    { "RP": "DE:SODIS:RP-07956502" }

  • Das Immunsystem des Körpers: Erreger kennen (k)eine Grenze(n)?! (Heft 1/2021)

    In der folgenden Unterrichtsreihe sollen Aspekte und Problembereiche globaler Entwicklung in die Inhalte des naturwissenschaftlichen Unterrichts integriert werden. Dabei sollen besonders die Themen Gesundheit, Hygiene und Wechselbeziehungen zwischen Mensch und Umwelt in den Kontext globaler Entwicklung gestellt werden. Mit der Unterrichtsreihe "Erreger kennen (k)eine ...

    Details  
    { "RP": "DE:SODIS:RP-07956510" }

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 1 2 3 4 5 6 Eine Seite vor Zur letzten Seite