Ergebnis der Suche (3)

Ergebnis der Suche nach: ( (Freitext: NATIONALSOZIALISMUS) und (Bildungsebene: "FORT- UND WEITERBILDUNG") ) und (Systematikpfad: "NEUESTE GESCHICHTE SEIT 1990")

Es wurden 29 Einträge gefunden

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 1 2 3 Eine Seite vor Zur letzten Seite

Treffer:
21 bis 29
  • Einrichtungen des Gedenkens in Hessen

    Auf der von der Hessischen Landeszentrale für politische Bildung angebotenen Seite kann nach Einrichtungen des Gedenkens in Hessen nach Ort und/oder nach Einrichtungsart gesucht oder eine Übersicht aller Einrichtungen geöffnet werden. Sie bietet außerdem Informationen zu Zuschüssen zu Gedenkstättenfahrten, die u.U. bei der Zentrale beantragt werden ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:32375" }

  • Online Gedenkstätten Forum

    Das GedenkstättenForum ist das zentrale Informationsportal rund um die Erinnerungsarbeit zu den NS-Verbrechen. Neben allgemeinen Informationen bietet es tagesaktuelle Hinweise auf einschlägige Medienberichte, Veranstaltungen, Fortbildungen und offene Stellen. Das GedenkstättenForum ist ein Angebot des Gedenkstättenreferats der Stiftung Topographie des ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:32365" }

  • Das Attentat auf Adolf Hitler vom 20. Juli 1944


    Details  
    { "Select.HE": "DE:Select.HE:1805322", "DBS": "DE:DBS:20527" }

  • Nationalsozialismus und 2. Weltkrieg - Themenhefte für leseungeübte Jugendliche und Erwachsene + Handreichung für Lehrende

    Im Rahmen des Verbundprojektes Chancen erarbeiten hat der Bundesverband Alphabetisierung und Grundbildung e. V. ein zweiteiliges Heft zum Thema Nationalsozialismus und 2. Weltkrieg sowie eine dazu passende Handreichung für Lehrende herausgegeben. Die Broschüren eignen sich für Schulen (vor allem Berufs-, Haupt- und Förderschulen), Volkshochschulen, ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:47203" }

  • Richard von Weizsäcker: Rede zum 8. Mai 1985

    Die berühmte Rede des damaligen Bundespräsidenten über die historische Positionierung der Bundesrepublik zwischen Erinnerung und Verantwortung.

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:28064" }

  • Was tun gegen Rechtsextremismus

    Rechtsextremismus ist längst keine Randerscheinung mehr. Von der Öffentlichkeit weitgehend unbeachtet sind Strukturen entstanden, die unsere freiheitlich-demokratische Grundordnung in Frage stellen. Der Rechtsextremismus beginnt langsam, die Alltagskultur zu durchdringen. Es ist eine Graswurzelrevolution, die die Zivilgesellschaft bedroht. Das Dossier der bpb bietet ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:13988" }

  • Online Gedenkstätten Forum

    Das von der Stiftung Topographie des Terrors konzipierte GedenkstättenForum soll als interaktive Einstiegs- und Kommunikations-Plattform für den Gedenkstättenbereich mit dem Schwerpunkt Nationalsozialismus dienen und durch die Mitwirkung aller Interessierten zu einem Knotenpunkt für die Deutsche Gedenkstättenlandschaft werden. In ihm finden sich u.a. Informationen zu ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:32365", "HE": "DE:HE:326913" }

  • Gedenkstätten für die Opfer des Nationalsozialimus

    Auf der von der Hessischen Landeszentrale für politische Bildung angebotenen Seite kann nach Einrichtungen des Gedenkens in Hessen nach Ort und/oder nach Einrichtungsart gesucht oder eine Übersicht aller Einrichtungen geöffnet werden. Sie bietet außerdem Informationen zu Zuschüssen zu Gedenkstättenfahrten, die u.U. bei der Zentrale beantragt werden ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:32375", "HE": "DE:HE:958041" }

  • The European Resistance Archive

    ERA ist ein Online-Archiv der Widerstandsaktivitäten gegen Faschismus und Besatzung während des Zweiten Weltkrieges in Europa. Den Kern dieses Webportals bilden vorerst 20 Videointerviews mit Frauen und Männern, die am antifaschistischen Widerstand in verschiedenen europäischen Ländern teilgenommen haben.

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:37303", "HE": "DE:HE:174590" }

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 1 2 3 Eine Seite vor Zur letzten Seite