Ergebnis der Suche (4)

Ergebnis der Suche nach: ( (Freitext: MULTIMEDIA) und (Bildungsebene: "SEKUNDARSTUFE II") ) und (Systematikpfad: MEDIENERZIEHUNG)

Es wurden 144 Einträge gefunden

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 Eine Seite vor Zur letzten Seite

Treffer:
31 bis 40
  • Warum Fake News in sozialen Netzwerken gedeihen

    Falschmeldungen, Gerüchte und Aufregung verbreiten sich im Netz besonders leicht und rasend schnell. Das liegt daran, wie wir Menschen ticken. Und daran, wie Plattformen wie Facebook, YouTube oder Twitter Informationen sortieren.

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00016510" }

  • Klar soweit? No.16 - home, smart home

    Willkommen zur 16. Ausgabe von Klar Soweit? – dem Helmholtz-Wissenschaftscomic. Smartphone, Smart TV, Smart Home – neue Technologien, die uns das Leben in und außerhalb der eigenen vier Wänden einfacher gestalten sollen, werden immer rasanter auf den Markt gebracht. Die Hersteller werben besonders im Bereich der Heimtechnik mit mehr Komfort, mehr Sicherheit und ...

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00012106" }

  • Deep Fakes: Was ist noch echt?

    Spektakuläre Videos, empörende Geschichten – leider wird im Netz oft etwas geteilt, ohne den Wahrheitsgehalt zu beachten. Dieser Unterrichtsentwurf für eine Doppelstunde erarbeitet methodische und technische Kenntnisse, um Falschmeldungen zu erkennen.

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00016511" }

  • Scratch im Biologieunterricht

    Wie kann eine visuelle Programmiersprache wie Scratch im Biologieunterricht eingesetzt werden? Anhand konkreter Unterrichtsbeispiele wird skizziert, wie es gehen kann.

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00017835" }

  • Onlinespiel: Fake It To Make It

    Die kostenlose, deutsche Version des Computerspiels „Fake it to make it“ zum Thema Fake News Im Spiel sind die Spielenden verantwortlich für die Entstehung und die Verbreitung von reißerischen und falschen Nachrichten. Dafür verbreiten sie mit gekauften Profilen falsche News in Gruppen auf sozialen Plattformen. Ziel ist es, möglichst viele Klicks zu generieren, um durch ...

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00016509" }

  • Bloggen mit Schülern - Organisation und Technik

    Mit Schüler/innen einen Blog zu führen, kann eine sinnvolle und bereichernde Erweiterung des Unterrichts sein. Zum einen kann man in einem Blog regelmäßig Schüler/innen-Texte veröffentlichen und ihnen so mehr Relevanz geben, als wenn sie nur für die Lehrkraft geschrieben werden. Die höher Relevanz erhöht meiner Erfahrung nach auch die Motivation der Schüler/innen, ...

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00013414" }

  • BIG DATA Methoden

    Das Angebot: Mehrteilige Dokumente mit Anleitungen für Spiele und Szenarios in Gruppen, für Teilnehmer ab 12 Jahre. Die Dateien als .zip und .pdf können Sie herunterladen, selbst drucken und frei nutzen.

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00014500" }

  • PL-Informationen - Medien, Konzept, Kompetenz (Heft 8/2014)

    Ziel der Handreichung zur Medienkonzeptentwicklung für die schulische Praxis ist es, Schulen, die ein Medienkonzept erarbeiten oder ihr bereits vorhandenes Konzept erweitern bzw. aktualisieren wollen, eine Arbeitshilfe zur Verfügung zu stellen, die praxisnah Unterstützung und Anleitung für den eigenen Entwicklungsprozess an die Hand gibt. Der Handreichung liegen die ...

    Details  
    { "RP": "DE:SODIS:RP-07955626" }

  • Moodle@RLP. Einführungsvideo

    Moodle@RLP ist eine Lernplattform, die allen Schulen und Studienseminaren in Rheinland-Pfalz kostenfrei bereitgestellt wird und in allen Schularten und -stufen eingesetzt werden kann. Das Video zeigt die Möglichkeiten der sicheren und geschützten Lernumgebung und nennt Beispiele für den Einsatz um Unterricht. Weitere Informationen: ...

    Details  
    { "RP": "DE:SODIS:RP-07956176" }

  • OpenWall – Spiel-Entwicklung mit Smartphone und Raspberry Pi

    Innerhalb von 6 Monaten entwickeln Mitglieder des Landesjugendringes ab 16 Jahren ein interaktives Geschicklichkeitsspiel, das Spieler_innen ab 10 Jahren mit dem Smartphone steuern können.

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00013445" }

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 Eine Seite vor Zur letzten Seite