Ergebnis der Suche (10)

Ergebnis der Suche nach: ( (Freitext: MONTESSORI-PÄDAGOGIK) und (Systematikpfad: "SOZIALKUNDLICH-PHILOSOPHISCHE FÄCHER") ) und (Systematikpfad: PÄDAGOGIK)

Es wurden 183 Einträge gefunden

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 Eine Seite vor Zur letzten Seite

Treffer:
91 bis 100
  • Medienscouts NRW: Das Projekt im Film erklärt

    Die Landesanstalt für Medien NRW (LfM) hat in den Jahren 2011-2012 das Pilotprojekt „Medienscouts NRW“ durchgeführt, im Rahmen dessen junge Mediennutzer im Schulkontext zu sog. „Medienscouts“ ausgebildet worden sind. Durch die Qualifizierung einer vergleichsweise kleinen Schülergruppe konnten weitreichende Effekte erzielt werden, da die ausgebildeten Scouts ...

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00007418" }

  • Film-Hefte - Blackout Journey

    Mio und Valentin waren noch Kinder, als ihre Eltern bei einem Terroranschlag ums Leben kamen. Als sich die beiden Brüder nach neunzehn Jahren wieder sehen, reißen alte Wunden auf.

    Details  
    { "BPB": "DE:SODIS:CP.BPB-00000152" }

  • Unterrichtsmaterial Die Goldfische

    "Wer würde schon einen Bus voller Behinderter kontrollieren?" Die amüsante Komödie um einen Roadtrip von sieben sehr unterschiedlichen Persönlichkeiten dreht sich um Fragen des Miteinanders von Menschen mit und ohne Behinderungen und die Erwartungshaltungen aneinander. Statt sich seinen Figuren mit dem Mitleid zu nähern, das viele auch im Alltag befangen macht, ...

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00015212" }

  • Film-Hefte - Filmkanon-Filmheft: Panzerkreuzer Potemkin

    Sergej Eisensteins russischer Revolutionsfilm Panzerkreuzer Potemkin? aus dem Jahr 1925 zählt zu den berühmtesten Klassikern der Filmgeschichte. Vor allem im Bereich der Montage besticht das parabelhafte Werk bis heute durch seine wegweisende Dynamik. Das erste Filmkanon-Filmheft beinhaltet ausführliche Informationen und Materialien für die filmpädagogische Arbeit und ...

    Details  
    { "BPB": "DE:SODIS:CP.BPB-00000194" }

  • Muslime in Europa

    Im Rahmen der Webvideo-Reihe "Begriffswelten Islam" informiert der Gesprächsfilm über das Verhältnis zwischen dem Islam und Europa und dem Leben von Muslimen in Europa.

    Details  
    { "BPB": "DE:SODIS:CP.BPB-00000317" }

  • Themenblätter im Unterricht - Familie und Frauen-Rollen

    Männer und Frauen sind gleichberechtigt (Art.3). Gleichberechtigung realisiert sich jedoch nicht allein durch Normenkataloge. Gleichberechtigung wird gelebt - oder auch nicht. Daher wählt das Arbeitsblatt biografische Zugänge zu diesem Thema.

    Details  
    { "BPB": "DE:SODIS:CP.BPB-00000098" }

  • Themenblätter im Unterricht - Hotel Mama - oder die Kunst erwachsen zu werden

    Was meint eigentlich Erwachsensein oder Erwachsenwerden? Wie ist das Hotel-Mama-Syndrom eigentlich zu erklären und zu werten? Und wie können Jugendliche bereits während dieser Phase lernen, Verantwortung zu tragen?

    Details  
    { "BPB": "DE:SODIS:CP.BPB-00000096" }

  • Film: Unterwegs für die Sternsinger: Willi in Bolivien

    Ob man in der Stadt oder auf dem Land lebt, macht in Bolivien einen großen Unterschied. Das stellt Reporter Willi Weitzel fest, als er Kinder in der Metropole El Alto trifft. Oft werden sie wegen ihrer Herkunft diskriminiert, denn Menschen vom Land, sogenannte Indigene, gelten als rückständig. Zum Glück gibt es das Projekt „Palliri“. Hier lernen Kinder, wie wichtig ...

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00014211" }

  • Politisches einfach erklärt: Inklusion

    Was ist Inklusion? Wenn anders sein normal ist ? in 90 Sekunden erklärt. Menschen mit Behinderung wollen arbeiten und in die Schule gehen wie andere auch.

    Details  
    { "BPB": "DE:SODIS:CP.BPB-00000322" }

  • Renée Molho - ein Buchladen in sechs Kapiteln

    Renee Saltiel und Solon Molho wuchsen in Saloniki auf. Bis in die 1930er Jahre lebten dort 90.000 sephardische Juden, doch im Zweiten Weltkrieg ließen die Deutschen die Juden der Stadt deportieren. Nur wenige überlebten und kehrten nach Saloniki zurück.

    Details  
    { "BPB": "DE:SODIS:CP.BPB-00000329" }

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 Eine Seite vor Zur letzten Seite