Ergebnis der Suche (2)

Ergebnis der Suche nach: ( (Freitext: MEDIENPÄDAGOGIK) und (Systematikpfad: "MEDIENPÄDAGOGISCHE HANDLUNGSFELDER") ) und (Quelle: "Bildungsmediathek NRW")

Es wurden 42 Einträge gefunden

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 1 2 3 4 5 Eine Seite vor Zur letzten Seite

Treffer:
11 bis 20
  • Videotutorials zur Medienproduktion

    In den Videotutorials des Medienlabors werden medientheoretische und -praktische Grundlagen der digitalen audiovisuellen Medienproduktion vermittelt. Außerdem gibt es Einführungen zu der im Medienlabor nutzbaren Software und zum ausleihbaren Equipment. Die Tutorials sind thematisch unterteilt und können über die Kachelnavigation oder die Suchfunktion ausgewählt ...

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00014075" }

  • Unterhaltungs- und Gemeinschaftsort Kino (Sek I)

    Im Fokus des Bausteins steht die Auseinandersetzung mit dem Unterhaltungs-, Gemeinschafts- und Erlebnisort Kino. Ausgehend von Statements von verschiedenen Filmschaffenden setzen sich die Schüler*innen mit den Besonderheiten des Ortes auseinander und reflektieren den Stellenwert, den das Kino in unserer Gesellschaft und in der Lebenswelt der Schüler*innen einnimmt. ...

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00014344" }

  • Ritter Rost

    Selbst wenn "Ritter Rost“-Kenner den frechen Humor der Vorlage wohl vermissen werden, spricht der Film auf durchaus unterhaltsame Weise Fragen an, die Kinder bewegen. Die moralische Botschaft des Films - Schein ist nicht gleich Sein -, die sich vor allem im Kontrast zwischen Altmetall-Geschöpfen und den fabrikneuen „Protz“-Figuren spiegelt, stellt einen guten Auftakt ...

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00017345" }

  • TopShot

    Seit Januar 2018 steht die App TopShot zum kostenfreien Download in den App Stores bereit. In fünf interaktiven Anwendungen lädt die Filmbildungsinitiative FILM+SCHULE NRW Lehrkräfte, Schülerinnen und Schüler ein, in die Welt der filmischen Gestaltungsmittel einzutauchen. Das übersichtliche Programm zeigt, wie etwa Look, Musik und Filmschnitt die Wirkung von Filmen ...

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00014368" }

  • Audiyou Kids - Hörspielkaraoke

    AUDIYOU Hörspiel-Karaoke ist ein kostenloses Internet-Angebot für Kinder und Jugendliche. Bei Musik-Karaoke werden bekanntlich Musiktitel ohne Singstimme aufgenommen und man kann sich dann als Sängerin oder Sänger einbringen. Im Unterschied hierzu stellt Hörspiel-Karaoke eigene Karaoke-Hörspiele bereit, bei denen für einzelne Sprechrollen Tonspuren weg gelassen werden. ...

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00012861" }

  • Website "faktenfinder"

    Auf der "faktenfinder"- Website finden sich Videos und Artikel zum Thema "Fake News" und Nachrichtenkompetenz. Das Onlineportal dient dazu, Phänomene wie politische Propaganda, Gerüchte, Lügen und Halbwahrheiten im Internet zu sammeln und richtigzustellen.

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00013785" }

  • Audiyou

    www.audiyou.de ist ein Internetportal für Upload und Download (Hoch- und Runterladen) von Audiodateien.

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00016023" }

  • Erklärvideos mit Schüler/innen erstellen: Praktische Tipps und Erfahrungen

    Seit einiger Zeit erstellen meine Schüler/innen regelmäßig Erklärvideos im Unterricht. Ausführliche Überlegungen und die didaktische Begründung dazu habe ich in diesem Beitrag dokumentiert.

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00013411" }

  • Audiyou Kids

    AUDIYOUkids ist in vier verschiedene Bereiche unterteilt. Für drei dieser Bereiche (Hörspaziergang, Cartoon und Karaoke ) wird ein Internetzugang benötigt. Deine Hörprojekte kann nach dem Download der gewünschten Materialien auch im Offlinemodus genutzt werden. Im Info-Bereich der Seite stehen Lehrenden Hinweise zum Einsatz im Unterricht zur Verfügung.

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00015986" }

  • So entstehen Fake News nach einem Amoklauf

    Dieses Video erklärt in vier Minuten, wie Fake News zum Amoklauf in Düsseldorf im März 2017 entstanden sind – und, was Rechtsextreme damit zu tun haben.

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00013761" }

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 1 2 3 4 5 Eine Seite vor Zur letzten Seite