Ergebnis der Suche (8)

Ergebnis der Suche nach: ( (Freitext: MEDIENKOMPETENZ) und (Bildungsebene: "SEKUNDARSTUFE II") ) und (Systematikpfad: "SOZIALKUNDLICH-PHILOSOPHISCHE FÄCHER")

Es wurden 98 Einträge gefunden

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 Eine Seite vor Zur letzten Seite

Treffer:
71 bis 80
  • Dossier "Webvideo und Social Web-Projekte" bei bpb.de

    Seit vielen Jahren engagiert sich die Bundeszentrale für politische Bildung mit unterschiedlichen Ansätzen und Projekten an der Schnittstelle zwischen Extremismusprävention und politischer Bildung. Das Internet sowie Social Web sind hier spezifische Ansatzpunkte für eine politische Bildung, die ihren Auftrag "demokratisches Bewusstsein zu festigen und politische ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:62235", "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00017407" }

  • Unterrichtsmaterialien zu dem Film "Deutschstunde"

    Zu dem Film DEUTSCHSTUNDE, die Verfilmung eines der größten Welterfolge der deutschen Nachkriegsliteratur, finden Sie hier Arbeitsblätter für Ihren Unterricht. Inhaltliche Schwerpunkte sind die Themen Pflicht, Verantwortung, Menschlichkeit, Nationalsozialismus, deutsche Geschichte, Kunst/entartete Kunst, Erwachsenwerden, Erziehung, Macht/Machtmissbrauch und Widerstand. Es ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:60726", "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00015615" }

  • Web 2.0 - Dossier von lehrer-online

    Das Internetportal Lehrer-Online hat ein Dossier zu Web 2.0 erstellt. Neben einer Einführung und Informationen zu Web 2.0, findet man Anregungen zum Einsatz von Web 2.0 Anwendungen, wie Podcast, Weblogs, Wikis und Twitter, im Unterricht. Weiterhin werden einige Web 2.0 Anwendungen vorgestellt.Auch zu rechtlichen Aspekten des Web 2.0 gibt es Quellen.

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:44458", "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.do_000032" }

  • WDR Medienwerkstatt Kap. 1: Informationen auswählen

    Wie wird ein Thema zur Nachricht? Unterrichtsvorschlag mit Bezügen zu Lehrplänen (Deutsch Sek. I/II , Politik/WW Sek.I, Sozialwissenschaften Sek. II) und Bezug zum Medienkompetenzrahmen NRW Demo oder Erdbeben, Parteienstreit oder Arbeitslosenzahlen: Wie wählen Journalist*innen die Themen aus, über die sie berichten? In dieser Unterrichtseinheit erfahren die Lernenden mehr ...

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00017078" }

  • Filme und pädagogisches Begleitmaterial zum Wissenschaftsjahr 2011 - Forschung für unsere Gesundheit

    Im Rahmen der bundesweiten SchulKinoWochen zeigt -VISION KINO - Netzwerk für Film- und Medienkompetenz ein Filmprogramm zum Wissenschaftsjahr 2011 - Forschung für unsere Gesundheit. Das Sonderprogramm will mit ausgewählten Filmen Schülerinnen und Schüler motivieren, sich aktiv mit der Gesundheitsforschung auseinanderzusetzen, ihre Ziele und Möglichkeiten zu verstehen, ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:60935" }

  • EU-Urheberrechtsreform: Arbeitsblätter für die Sekundarstufen

    Mit diesem Unterrichtsmaterial zur EU-Urheberrechtsreform erarbeiten die Lernenden der Sekundarstufen mit dem Uploadfilter und dem Leistungsschutzrecht die wesentlichen Neuerungen des Urheberrechts und diskutieren die Kritik an der Reform.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.wm_001754" }

  • spielbar.de

    Die Plattform der Bundeszentrale für politische Bildung informiert über Computerspiele, erstellt pädagogische Beurteilungen und möchte den Austausch zwischen Spielenden und Nicht-Spielenden fördern (2021).

    Details  
    { "HE": [], "DBS": "DE:DBS:9756" }

  • Stand Up! – Argumentieren gegen Populisten

    Die App "Stand Up! – Argumentieren gegen Populisten" unterstützt Jugendliche und junge Erwachsene im Erkennen und Umgang mit populistischen Aussagen. In simulierten Dialogen lernen sie, solche Aussagen zu erkennen und adäquat darauf zu reagieren. In einem Glossar erhalten sie zusätzliche Hintergrundinformationen und Hinweise zur ...

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00017855", "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.ar_1001883" }

  • Mach den digitalen Nachrichtentest! Wie gut bist du im Umgang mit Nachrichten im Internet?

    In diesem digitalen Selbsttest kannst du deine Fähigkeiten im Umgang mit Nachrichten im Internet überprüfen. Dazu bekommst du Fragen gestellt. Außerdem bekommst du Nachrichten und Behauptungen gezeigt, die du einschätzen oder bewerten musst. Unser Ziel ist, auf die Fähigkeiten hinzuweisen, die man im Umgang mit Nachrichten braucht.

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00017699" }

  • Interaktive Übungen (wie Memory oder Lücketexte) für den Unterricht erstellen

    Mit der kostenfreien und quelloffenen Software H5P können Lehrerinnen und Lehrer eigene interaktive Lehr- und Lerninhalte erstellen, wie zum Beispiel Quizze, Zeitstrahle, Memories, Drag and Drop-Aufgaben, Bilderrätsel und Lückentexte. Die unterschiedlichen Inhalte lassen sich miteinander kombinieren, sodass vielfältige Online-Bildungsmaterialien entstehen. Zahlreiche ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:61427", "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.do_000119" }

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 Eine Seite vor Zur letzten Seite