Ergebnis der Suche (2)

Ergebnis der Suche nach: ( (Freitext: MEDIENKOMPETENZ) und (Bildungsebene: "SEKUNDARSTUFE II") ) und (Schlagwörter: INTERNET)

Es wurden 57 Einträge gefunden

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 1 2 3 4 5 6 Eine Seite vor Zur letzten Seite

Treffer:
11 bis 20
  • einfach online - Ein Leitfaden für Internet-Beginner

    Der Leitfaden "einfach online" in einfacher Sprache ist für Internet-Beginner. Nur wer online ist, hat genügend Chancen zur Teilhabe am gesellschaftlichen Leben. Dieser kleine Leitfaden verschafft Ihnen einen Überblick, welche Entscheidungen und Schritte notwendig sind, bis Sie zuhause oder unterwegs online sind. Als Broschüre ist er auch eine Hilfe beim ...

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00013396" }

  • einfach Facebook - Leitfaden in einfacher Sprache

    Facebook ist das größte soziale Netzwerk der Welt: Es hat weltweit etwa 1,5 Milliarden Mitglieder. In Deutschland ist jede/r Dritte angemeldet. Über soziale Netzwerke wie Facebook können Sie mit Freunden und Bekannten Kontakt halten und an ihrem Leben teilhaben. Dieser online-Leitfaden erklärt wie Sie eigene Interessen, Erlebnisse und Gedanken in Schrift, Bildern und ...

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00013398" }

  • SwissEduc: Unterrichtsmaterialien im Umfeld der Sekundarstufe: Informatik - Internet und WWW

    Die Seite des Schweizer Bildungsservers enthält webbasierte und kostenlose Angebote von Unterrichtsmaterialien zum Thema Internet: - Internet-Einstieg - Internet-Recherche - Erfolgreich Recherchieren - Risiko Internet - Suchmaschinen verstehen - Suchen: Werkstatt - Suchen: Systematisch - E-Mail: Einführung - Behindertengerechter Internetauftritt - Gläserner Mensch Das ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:44427" }

  • Wikipedia-Schulprojekt

    Schüler finden in der Wikipedia ein zeitsparendes und frei zugängliches Angebot zur Erledigung notwendiger Recherchen. Wenngleich dies prinzipiell den Intentionen der Wikipedia entspricht, so fehlen Schülern oft die Fähigkeiten, Informationen kritisch zu sichten und zu hinterfragen. Lehrer hingegen sehen sich oft überfordert mit der Frage, wie mit der Wikipedia umzugehen ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:44423" }

  • Medienkompetenz und Digital Literacy

    Was ist Digital Literacy und was unterscheidet sie vom Modell der Medienkompetenz? Kristin Narr und Christian Friedrich nähern sich beiden Konzepten mit einem interdisziplinären Ansatz, der Digital Literacy und Medienkompetenz im Rahmen von politischer Bildung betrachtet und in Zusammenhang mit aktuellen gesellschaftlichen Entwicklungen setzt.

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:62504" }

  • Gutes Familienleben in der digitalen Gesellschaft - Ergebnisse eines Fachworkshops & strategische Empfehlungen

    Die Digitalisierung verändert unser Zusammenleben in allen Teilen unserer Gesellschaft. Familien stehen dabei mit vielfältig spürbaren Auswirkungen im Zentrum. Das Bundesfamilienministerium möchte den Wandel hin zu einer digitalen Gesellschaft gestalten. Ausgangspunkt dafür war der Szenario-Workshop „Gutes Familienleben in der digitalen Gesellschaft“, in dem unter ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:29871" }

  • Filmpädagogische Begleitmaterialien - The Circle

    Die Filmpädagogischen Begleitmaterialien geben Anregungen, wie THE CIRCLE im Schulunterricht eingesetzt werden kann. Eine inhaltliche Auseinandersetzung ist dabei ebenso wichtig wie eine Beschäftigung mit der filmischen Gestaltung, durch die die Wahrnehmung sensibilisiert werden soll. Auf eine Wiedergabe des Handlungsverlaufs folgt eine Darstellung ausgewählter Themen des ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:58748" }

  • Wie beschaffe ich mir gezielt Informationen im Internet? Ergänzungen zum SchoolNetGuide "Erfolgreich recherchieren"

    Die Kurzanleitung für SchülerInnen beschreibt die Recherche mit Hilfe von Suchmaschinen, die Besonderheiten von Google, erklärt die Funktionsweise von Meta-Suchmaschinen, erläutert Suchstrategien, gibt Hilfestellung zur Beurteilung der Qualität einer Fundstelle, erklärt das Speichern von Texten, Grafiken und weist auf spezifische schweizerische Angebote im Bereich ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:43454" }

  • einfach YouTube- Leitfaden in einfacher Sprache

    einfach YouTube- Leitfaden in einfacher Sprache Wie gelangen Sie an Informationen im Web? Die Plattform YouTube ist das weltweit meistgenutzte Internetportal, auf dem kostenlos Videos angeschaut, kommentiert oder selbst veröffentlicht werden können. Der Leitfaden „einfach YouTube“ vom PIKSL Labor verschafft einen Überblick über Möglichkeiten und Grenzen der ...

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00013399" }

  • Wikibu

    Wikibu analysiert Wikipedia-Artikel automatisch anhand mehrerer Kriterien und liefert Anhaltspunkte zur weiteren Überprüfung durch die Nutzenden der Wikipedia. Wikibu ist speziell für den Einsatz in den Schulen gedacht und soll die kompetente Nutzung der Wikipedia als Teil der Informationskompetenz fördern. Wikipedia-Artikel haben unterschiedliche Qualität. ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:44424" }

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 1 2 3 4 5 6 Eine Seite vor Zur letzten Seite