Ergebnis der Suche (7)

Ergebnis der Suche nach: ( (Freitext: MEDIEN) und (Quelle: "Deutscher Bildungsserver") ) und (Schlagwörter: "DIGITALE MEDIEN")

Es wurden 415 Einträge gefunden

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 Eine Seite vor Zur letzten Seite

Treffer:
61 bis 70
  • Learning Analytics und Big Data in der Bildung

    Dr. Sigrid Hartong erklärt in ihrer Broschüre für das Projekt Bildung in der digitalen Welt der GEW, dass es zunehmend wichtiger werden wird, Kindern Kompetenzen für das Leben und Arbeiten in der digitalen Wissensgesellschaft zu vermitteln. Gerade deswegen muss alles darauf ausgerichtet werden, dass sie eben nicht zu erfolgreich angestupsten und manipulierbaren ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:61277" }

  • "Gaming und Rechtsextremismus" - Drei digitale, pädagogische Übungen für die Arbeit mit Jugendlichen ab 14 Jahren

    Um Rechtsextremismus im Kontext digitaler Spiele und Spieleplattformen auch im pädagogischen Setting präventiv und intervenierend bearbeiten zu können, wird das passende Handwerkszeug benötigt. Daher hat das Projekt "Gaming und Rechtsextremismus" drei digitale, pädagogische Übungen für die Arbeit mit Jugendlichen ab 14 Jahren entwickelt. Diese greifen die ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:64936" }

  • Schooltools - digitale Anwendungen, Webseiten und Programme für den Unterricht

    Die Plattform bietet eine stetig wachsende Sammlung an digitalen Anwendungen, Webseiten und Programmen für Unterricht, Schule und Studium. Jedes vorgestellte Tool ist mit einer kurzen Beschreibung sowie einem Bild versehen. Die Tools sind nach Schulfächern (Biologie, Musik, Sachunterricht, etc.) und Schulstufen (Primarstufe und Sekundarstufe I und II) aber auch ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:63801" }

  • Themendossier "Lernen im digitalen Wandel"

    Das Dossier "Lernen im digitalen Wandel" versammelt ausgewählte Beiträge und Ausgaben der Zeitschrift Berufsbildung in Wissenschaft und Praxis (BWP) zum Thema unter der Fragestellung " Wie verändert der digitale Wandel berufliches Lernen?" über den Zeitraum von 2012-2022. Die ausgewählten BWP-Beiträge reflektieren die damit verbundenen ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:64488" }

  • hist.net

    hist.net ist eine internationale Plattform zum Thema Geschichtswissenschaften im digitalen Zeitalter. hist.net wurde 1998 von den beiden Schweizer Historikern Peter Haber (Historisches Seminar der Universität Basel) und Jan Hodel (Pädagogische Hochschule der Fachhochschule Nordwestschweiz) gegründet und ging 1999 online. Auf hist.net finden Sie Forschungsprojekte, ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:46207" }

  • Grundlagen zu Urheberrecht, Freien Lizenzen und OER

    Welche Nutzung eines Werkes ist erlaubt mit dem geltenden Urheberrecht? Was sind Freie Lizenzen, welche gibt es und was bedeuten sie im Einzelnen? Im Einführungsvortrag erklärt Paul Klimpel (iRights.law) die Grundlagen zu Urheberrecht und Freien Lizenzen. Das Video ist Teil der "Vortragsreihe 101 - Urheberrecht und Freie Lizenzen".

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:61619" }

  • Lectory im Unterricht - Gemeinsam mehr erlesen

    Das kostenpflichtige Portal mit kostenloser Testversion motiviert zum Lesen und Kommentieren: Sie stärkt die digitale Kompetenz der SchülerInnen. User haben eine ständig wachsende Bibliothek von Lektüretexten im Zugriff, u.a. alle als E-Book verfügbaren Texte aus Reclams Universalbibliothek. Unterrichtsmodelle zur Schullektüre können schon fertig übernommen oder bei ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:62089" }

  • E-Learning in der Ausbildung

    Ziel des am Institut der Deutschen Wirtschaft Köln angesiedelten Kompetenzzentrums Fachkräftesicherung ist es, über eine Internetplattform zentraler Ansprechpartner zur Fachkräftesicherung für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) zu sein. Es gibt eine Rubrik zu E-Learning während der Ausbildung. Enthalten sind unter anderem Beispiele der Firma Reuter Technologieund ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:50576" }

  • Routenplaner #Digitale Bildung - Auf dem Weg zu zeitgemäßem Lernen. Eine Orientierungshilfe im digitalen Wandel

    Die Autorengruppe Axel Krommer, Martin Lindner, Dejan Mihajlovi, Jöran Muuß-Merholz, Philippe Wampfler, Lisa Rosa und Kathrin Passig hat in diesem Band ihre Erfahrungen, Positionen, Ein- und Ansichten zur Digitalen Bildung, die großteils schon im Netz veröffentlicht waren, zusammengestellt und veröffentlicht. Das 2019 erschienene Buch steht nun als PDF-Dokument zum freien ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:62003" }

  • Digitale Unterrichtsmaterialien - Stasi in der SED-Diktatur

    Zur Erweiterung der Möglichkeiten, das Thema Stasi auch außerhalb der Schule zu unterrichten, hat das Bildungsteam des Stasi-Unterlagen-Archivs ein Paket zum Homeschooling sowie digitalen Lernen entwickelt. Schülerinnen und Schüler können die Aufgaben selbstständig erarbeiten, für Lehrerinnen und Lehrer gibt es zur Lernkontrolle ein ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:62588" }

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 Eine Seite vor Zur letzten Seite