Ergebnis der Suche (17)

Ergebnis der Suche nach: ( (Freitext: MATHEMATIK) und (Systematikpfad: PHYSIK) ) und (Systematikpfad: "ÜBERBLICK, ALLGEMEINES")

Es wurden 354 Einträge gefunden

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 Eine Seite vor Zur letzten Seite

Treffer:
161 bis 170
  • Materialsammlung Elektrizitätslehre

    In dieser Materialsammlung für den Physik-Unterricht sind Unterrichtsmaterialien rund um die Elektrizitätslehre und ihre Teilbereiche gebündelt. Dazu zählen elektrische Ladungen und Strom, elektrische und magnetische Felder, die elektromagnetische Induktion, elektromagnetische Schwingungen und Wellen sowie Grundlagen der Elektronik.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1000595" }

  • Spannungslabor Unterstützung des Argumentierens mit didaktischen Modellen zur E-Lehre durch Augmented Reality

    Im Rahmen dieser Unterrichtseinheit erlernen die Schülerinnen und Schüler den Umgang mit der Augmented-Reality (AR)-Applikation "PUMA : Spannungslabor" und nutzen diese für die Arbeit in Kleingruppen. In zwei Experimenten werden die Applikation beziehungsweise die in der Applikation dargestellten didaktischen Modelle der Elektrizität genutzt, um anhand der ...

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1007880" }

  • Fertigen mit dem 3D-Drucker

    In diesem Arbeitsmaterial erlernen die Schülerinnen und Schüler die grundlegende Funktionsweise eines 3D-Druckers. Darüber hinaus erwerben sie Handlungskompetenzen im Umgang mit einer CAD-Software zum virtuellen Fertigen von 3D-Modellen. Das Arbeitsmaterial wurde im Kontext des von der Deutsche Telekom Stiftung geförderten Programms "Junior-Ingenieur-Akademie" ...

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.wm_001926" }

  • Quantenphysik multimedial: Spin

    Dieses Video zeigt den Spin in der Quantendimension und auf der sogenannten Bloch-Kugel.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.wm_000743" }

  • Einfach mal ausprobieren! Schülerexperimente mit Microcontrollern im Physikunterricht

    Ziel des Arbeitsmaterials ist es Physiklehrkräften einen einfachen Einstieg in die Anwendung und Verwendung von Microcontrollern, wie Arduinos zu geben. Das begleitende Schülermaterial besteht aus Aufgaben zu den Versuchen mit steigendem Anforderungsniveau und einem kleinen Lexikon der Fachbegriffe.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.wm_002472" }

  • Materialsammlung Erneuerbare Energien

    In dieser Materialsammlung finden Sie Unterrichtsmaterialien rund um die Erneuerbaren Energien Wasserkraft, Windenergie und Sonnenenergie.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1007676" }

  • Quantenphysik multimedial: Quantenspiegel

    In diesem Video wird der Übergang von klassischen Drehoperatoren zu Quantenoperatoren diskutiert und sowie die Bedeutung des Planck'schen Wirkungsquantums für die Quantenphysik herausgestellt.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.wm_001413" }

  • MINT-Kolleg Baden-Württemberg: die Brücke ins Studium

    Dieser Artikel informiert über Kursangebote des MINT-Kollegs Baden-Württemberg für Schülerinnen und Schüler sowie Studieninteressierte in Mathematik und Physik. Die Kurse haben zum Ziel, sich auf ein naturwissenschaftliches oder technisches Studium vorzubereiten.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.ar_1001802" }

  • Landung auf dem Mond: Planung und Design einer Mondlandefähre

    In dieser Unterrichtseinheit für den fächerverbindenden Unterricht in Physik, Mathematik und Wirtschaft entwerfen die Schülerinnen und Schüler eine Mondlandefähre, die eine sichere Landung auf dem Mond ermöglichen soll.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1007285" }

  • Geradlinige Bewegungen anhand von Schaubildern und Diagrammen

    In dieser Unterrichtseinheit lernen die Schülerinnen und Schüler Bewegungsabläufe kennen, die ihnen vom Autofahren oder Radfahren her bekannt sein sollten. Dabei werden zunächst nur geradlinige Bewegungen mit gleichbleibender Richtung besprochen, bei denen der Betrag der Geschwindigkeit konstant bleiben (geradlinig gleichförmige Bewegungen) oder aufgrund von ...

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1007528" }

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 Eine Seite vor Zur letzten Seite