Ergebnis der Suche (6)

Ergebnis der Suche nach: ( (Freitext: MATHE) und (Bildungsebene: "SEKUNDARSTUFE II") ) und (Quelle: "Deutscher Bildungsserver")

Es wurden 137 Einträge gefunden

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 Eine Seite vor Zur letzten Seite

Treffer:
51 bis 60
  • Wahrscheinlichkeit (Mathematik)

    Die Wahrscheinlichkeit stellt ein Maß für die Sicherheit oder Unsicherheit einer Aussage dar. In der Stochastik wird jedem Ereignis eines Zufallsexperimentes eine reelle Zahl zwischen 0 und 1 zugeordnet.

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:56050" }

  • Unabhängigkeit von Ereignissen (Mathematik)

    Zwei Ereignisse A und B heißen voneinander (stochastisch) unabhängig, wenn das Eintreten des einen Ereignisses die Wahrscheinlichkeit des Eintretens des anderen Ereignissess nicht beeinflusst.

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:56162" }

  • Allgemeine Form und Scheitelform einer quadratischen Funktion

    Die Gleichung einer Parabel oder einer quadratischen Funktion kann man in verschiedenen Formen angeben.

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:56210" }

  • Differenzierbarkeit (Mathematik)

    Differenzierbarkeit ist eine Eigenschaft von Funktionen, die darüber Auskunft gibt ob und wo sich eine Funktion ableiten lässt. Eine Funktion f heißt differenzierbar an einer Stelle x_0 ihres Definitionsbereichs, falls der Differentialquotient existiert.

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:55999" }

  • Erwartungswert (Mathematik)

    Der Erwartungswert ist ein Wert in der Stochastik und kommt im Zusammenhang mit Zufallsgrößen vor. Man kann sagen, der Erwartungswert festigt sich als Mittelwert der Ergebnisse bei mehrmaligem Wiederholen eines Experiments.

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:55969" }

  • Flächenberechnung mit Integralen

    Das Integral stellt einen orientierten Flächeninhalt dar, doch man kann damit auch Flächeninhalte allgemeinerer Flächen, die durch Einschluss verschiedener Funktionsgraphen gegeben sind, berechnen.

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:56087" }

  • Symmetrie von Graphen

    Graphen können achsensymmetrisch oder punktsymmetrisch sein. Bei besonderen Achsen bzw. Punkten gibt es einfache Formeln um Symmetrie nachzuweisen.

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:56046" }

  • Exponentielles Wachstum (Mathematik)

    Exponentielles Wachstum bescheibt Wachstums- oder Zerfallsprozesse, die von prozentualen Änderungen abhängig sind. Mathematisch können solche Vorgänge mit einer Formel beschrieben werden.

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:56191" }

  • Asymptote (Mathematik)

    Die Asymptote ist eine Gerade (manchmal auf eine Kurve), an die sich der Graph einer Funktion immer mehr annähert. “Annähern“ beudeutet, dass der Abstand zwischen Asymptote und Funktionsgraph immer kleiner wird, je weiter im Unendlichen man nachsieht.

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:56090" }

  • Bernoulli Experiment

    Ein Bernoulli-Experiment ist ein Zufallsexperiment mit genau zwei möglichen Versuchsausgängen. Für ein Bernoulli-Experiment wird eine Bernoulli-verteilte Zufallsvariable X betrachtet.

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:56180" }

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 Eine Seite vor Zur letzten Seite