Ergebnis der Suche (28)

Ergebnis der Suche nach: ( (Freitext: MATHE) und (Schlagwörter: MATHEMATIK) ) und (Systematikpfad: MATHEMATIK)

Es wurden 323 Einträge gefunden

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 Eine Seite vor Zur letzten Seite

Treffer:
271 bis 280
  • Zufallsgröße

    Eine Zufallsgröße, auch Zufallsvariable genannt, ist eine Funktion, die den Elementen einer Ergebnismenge eines Zufallsexperimentes reelle Zahlen zuordnet.Üblicherweise werden Zufallsgrößen mit X, Z oder G notiert.

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:56201" }

  • Jahr der Mathematik: Die Mathleten kommen

    du-kannst-mathe.de ist eine Seite, die im Rahmen des Jahres der Mathematik Jugendlichen die Mathematik näher bringen will. Dazu bietet die Seite veschiedene Angebote wie Spiele, Veranstaltungen und Projekte, sowie Wettbewerbe. Weitere Unterseiten widmen sich dem Mathematikstudium und Mathematik im Beruf.

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:40745", "HE": "DE:HE:157158" }

  • Ober- und Untersumme

    Die vom Funktionsgraphen und einem Intervall auf der x- Achse eingeschlossene Fläche lässt sich näherungsweise als Ober- bzw. Untersumme bestimmen. Zudem lässt sich das Integral als Grenzwert von Ober- bzw. Untersummen auffassen.

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:56203" }

  • bettermarks - Online-Lernsystem für Mathematik

    bettermarks ist ein Online-Lernsystem mit über 100 interaktiven Mathebüchern. Diese ermöglichen Schülern, individuell und selbstständig Mathe zu lernen. bettermarks begleitet jeden Rechenschritt, diagnostiziert Schwierigkeiten und gibt konstruktive Rückmeldungen. Lehrer erhalten übersichtliche Auswertungen und detaillierte Einblicke in alle Aktivitäten der Schüler. ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:43948" }

  • Logik- und Matheaufgaben ab 1. Klasse

    Bei Schülern ab 6 Jahre wird der sichere Umgang mit den Grundrechenarten sowie logisches Denken gefördert. Die Matheaufgaben sind online lösbar und können bei Bedarf im PDF-Format heruntergeladen werden.

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:39719" }

  • Berechnung Flächeninhalt und Umfang

    Auf den Seiten von Herrn Rehberg finden Schülerinnen und Schüler Aufgaben zu Flächenberechnungen und Umfangsberechnungen bei Quadraten und Rechtecken. Es gibt verschiedene Schwierigkeitsstufen die gewählt werden können. Ein Klick lohnt sich!

    Details  
    { "Mauswiesel.HE": "DE:Mauswiesel.HE:1275336" }

  • Geometrische Formen im Koordinatensystem

    Mit Hilfe der Angabe verschiedener Koordinatenpunkte haben Schülerinnen und Schüler hier die Möglichkeit geometrische Formen zu konstruieren.

    Details  
    { "Mauswiesel.HE": "DE:Mauswiesel.HE:1217656" }

  • Das Bayreuther Testpaket zur Erfassung von Rechenschwäche im Mathematikunterricht

    Im vorliegenden Fachartikel wird das Bayreuther Testpaket zur Erfassung von Rechenschwäche im Mathematikunterricht vorgestellt. Es beinhaltet zwei diagnostische Verfahren zur Ermittlung des individuellen Förderbedarfs bei Rechenschwierigkeiten, die von Lehrkräften kostenfrei verwendet werden dürfen.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.ar_1002138" }

  • Sachsen - Prüfungsaufgaben (nur mit Schüler-/Lehrer-Passwort)

    Prüfungsaufgaben vergangener Schuljahre können für - Oberschulen, - allgemeinbildende und berufliche Gymnasien, - Berufsfachschulen für Wirtschaft und - Fachoberschulen über eine Datenbank abgerufen werden. Einige der Dokumente beinhalten jedoch Sekundärquellen. Zur Wahrung bestehender Urheberrechte für Sekundärquellen ist es erforderlich, diese Dateien in einem ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:9410" }

  • h-Methode (Mathematik)

    Die h-Methode ist eine andere Interpretation des Differentialquotienten. Anstatt x gegen x_0 laufen zu lassen, lässt man diesmal den Abstand gegen 0 laufen.

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:56036" }

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 Eine Seite vor Zur letzten Seite