Ergebnis der Suche (3)

Ergebnis der Suche nach: ( (Freitext: LITERATUR) und (Schlagwörter: LESEMOTIVATION) ) und (Bildungsebene: "SEKUNDARSTUFE I")

Es wurden 141 Einträge gefunden

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 Eine Seite vor Zur letzten Seite

Treffer:
21 bis 30
  • "Storytausch" - Literarisches Hin und Her per E-Mail

    Die Bibliotheksarbeit mit Kindern und Jugendlichen der Zukunft braucht neue, innovative und kreative Ideen. Die Kinder- und Jugendbibliothek Potsdam schrieb im Januar 2007 zum zweiten Mal den Schüler-Schreibwettbewerb “Storytausch“aus. Im E-Mail-Austausch zwischen Schülergruppen und Profi-Autoren entstanden Geschichten zum Thema “Miteinander lebeng“. Ronald Gohr von der ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:37526" }

  • Leseförderung im Saarland

    Das Ministerium für Bildung und Kultur des Saarlandes informiert auf dieser Seite über Akteure der Leseförderung, über den Saarländischen Kinder- und Jugendbuchpreis und über Veranstaltungen und Wettbewerbe, bei denen Bücher und das Lesen im Mittelpunkt stehen. Außerdem wird erklärt, warum Schulbibliotheken so wichtig sind, wo diese Fördermittel beantragen können ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:27338" }

  • "Guck mal übern Tellerrand" - Kinder- und Jugendliteratur aus Asien, Afrika und Lateinamerika

    Die Gesellschaft zur Förderung der Literatur aus Afrika, Asien und Lateinamerika e.V. setzt sich mit ihren Projekten und Aktionen dafür ein, die Literatur aus diesem Teil der Welt im deutschsprachigen Raum bekannt zu machen. ´´Lesen in Deutschland´´ sprach mit Projektleiterin Eva Massingue über die Aktion ´´Guck mal übern Tellerrand´´.

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:37223" }

  • Mehr Lesen! - Auf der Frankfurter Buchmesse wurde das Handbuch "Leseförderung" vorgestellt

    Das „Bulletin Jugend & Literatur“ präsentierte das gemeinsam mit dem Eulenhof Verlag und der Frankfurter Buchmesse herausgegebene Handbuch zur Leseförderung „Mehr Lesen!“. Die Praxisberichte, die im Handbuch vorgestellt werden, sind vielfältig und geben Eltern, Lehrern, Bibliothekaren sowie Kindern und Jugendlichen einen Überblick über einfache Möglichkeiten der ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:32168" }

  • Krimi-Couch

    Die Krimi-Couch ist seit Frühjahr 2002 online. Interessierte Leser finden Informationen über Krimis aus Skandinavien, Deutschland, Österreich und der Schweiz, Autorenporträts mit detaillierten Bibliographien sowie ausführliche Buchbesprechungen. Desweiteren ist die Interaktion eine wichtige Säule im Erfolgskonzept von krimi-couch.de: Jedes Buch darf von jedem User ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:29928" }

  • Märchen zum Hören und Mitlesen

    Dieses kostenfreie Angebot ist für alle gedacht, die Lesen üben und dabei Spaß haben wollen. Professionelle Sprecher tragen Märchen aus aller Welt und aus unterschiedlichsten Kulturen vor, während der Text im Sprechtempo auf dem Bildschirm angezeigt wird.

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:48527" }

  • Heimatloser Sprachenreichtum - Analphabetismus der Kölner Roma-Kinder

    Seit jeher tragen Roma Wissen über mündliche Erzählungen und Musik weiter. Eine tradierte Schriftkultur haben sie nicht. Das Schul-Projekt "Amaro Kher" strebt an, den Kindern einen Zugang zur deutschen Sprache zu bieten. Es wurde vom WDR als kinderfreundlichstes Projekt preisgekrönt, der Bilz-Preis folgte sogleich. Der Lehrer Christoph Schulenkorf spricht im ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:37222" }

  • Erlebnis Lesen

    "Erlebnis Lesen" hat es sich zur Aufgabe gemacht, Kindern und Jugendlichen den Spaß am Lesen und Schreiben zu vermitteln und sich für die Sprachentwicklung und das Leseverhalten einzusetzen. Zum Angebot gehört eine Vielzahl von Veranstaltungen - von Schreibwettbewerben über Lesepateninitiativen bis hin zur Organisation literarischer ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:24064" }

  • Märchen zum Hören und Mitlesen

    Dieses kostenfreie Angebot ist für alle gedacht, die Lesen üben und dabei Spaß haben wollen. Professionelle Sprecher tragen Märchen aus aller Welt und aus unterschiedlichsten Kulturen vor, während der Text im Sprechtempo auf dem Bildschirm angezeigt wird.

    Details  
    { "Select.HE": "DE:Select.HE:1563868", "DBS": "DE:DBS:48527" }

  • Zisch: Zeitung in der Schule

    Das von der BremerLeselust geförderte Projekt „Zeitung in der Schule“, kurz Zisch, wurde vom WESER-KURIER in Zusammenarbeit mit dem Aachener Izop-Institut entwickelt. Seit 2003 kommen Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene aus Bremen und dem nahen Niedersachsen in den Genuss intensiver Zeitungslektüre. Teilnehmenden Schulklassen wird über drei Monate jeden Morgen ein ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:27824" }

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 Eine Seite vor Zur letzten Seite