Ergebnis der Suche

Ergebnis der Suche nach: ( (Freitext: LESEN) und (Schlagwörter: LESEMOTIVATION) ) und (Systematikpfad: GRUNDSCHULE)

Es wurden 31 Einträge gefunden

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 1 2 3 4 Eine Seite vor Zur letzten Seite

Treffer:
1 bis 10
  • Lesemotivation fördern in der Klasse - von IdeenSet

    Lesen gehört zu einer der wichtigsten Kulturfertigkeiten und ist Grundvoraussetzung für die Teilnahme an vielzähligen gesellschaftlichen Aktivitäten. Im schulischen Kontext wird die Fähigkeit, Texte zu lesen und Informationen daraus zu entnehmen, in praktisch allen Fächern vorausgesetzt. Das IdeenSet zur Förderung der Lesemotivation wurde für den Zyklus 2 entwickelt. ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:65271" }

  • LISUM-Broschüre: Auf den Anfang kommt es an - Basale Lesefähigkeiten sicher erwerben

    Die Handreichung des Landesinstituts für Schule und Medien Berlin-Brandenburg (LISUM) gibt einen Überblick über wichtige Bereiche, die auf die Ausbildung basaler Lesefähigkeiten - besonders in der Schulanfangsphase - großen Einfluss haben, und unterlegt diese mit einem reichhaltigen Angebot an Übungen. Pädagoginnen und Pädagogen wird so die Möglichkeit geboten, ihr ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:51259" }

  • Leseförderung mit Apps

    Mit digitalen Anwendungen kann das Lesetraining in vielen schulischen Situationen unterstützt werden: im Unterricht, in der Förderstunde und im Ganztag ebenso wie im Leseclub oder in der Schulbibliothek. Auf dieser Seite des Schulportals hat die Stiftung Lesen Hinweise zur Leseförderung mit Apps zusammengestellt. In dem Erklärfilm Leseflüssigkeit mit Apps fördern werden ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:61693" }

  • BiSS-Broschüre: Gemeinsam fit im Lesen. Lautlese-Tandems im Schulunterricht

    In der im Rahmen des Forschungs- und Entwicklungsprogramms Bildung durch Sprache und Schrift (BiSS) herausgegebenen Broschüre Gemeinsam fit im Lesen wird eine wirksame und einfach im Unterricht anzuwendende Methode der Leseförderung vorgestellt: das Lautlese-Tandem. Die Methode ist gut erforscht und hat sich in der Praxis bewährt. Lautlese-Tandems setzen sich aus stärkeren ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:58504" }

  • bilingual picturebooks

    Die Lübecker Bücherpiraten bauen eine Datenbank mit zweisprachigen Bilderbuch-Geschichten von Kindern für Kinder auf. Leseförderer aus der ganzen Welt können Geschichten von Kindern einsenden, die dann von ehrenamtlichen Helferinnen und Helfern übersetzt werden und jeweils in zwei beliebigen Sprachen zum kostenlosen Download zur Verfügung stehen. Möglichst viele ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:57521" }

  • Internet-ABC: Mein Lieblingsbuch

    Das Internet-ABC ist ein werbefreies Angebot des gemeinnützigen Vereins Internet-ABC, dem zwölf Landesmedienanstalten angehören. Für Pädagoginnen und Pädagogen bietet das Portal wichtiges Hintergrundwissen, verschiedene Materialien und Unterrichtseinheiten sowie hilfreiche Tipps für den sinnvollen Einbau des Internet in den Unterricht. Die Begeisterung der Kinder für ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:48795" }

  • Lesewelten

    Zum kostenlosen Download steht hier eine Broschüre zum Thema ʺIn Lesewelten hineinwachsen-Leseförderung in der flexiblen Schulanfangsphaseʺ von Irene Hoppe zur Verfügung. Herausgeber Landesinstitut für Schule und Medien Berlin-Brandenburg (LISUM).

    Details  
    { "HE": [], "DBS": "DE:DBS:50517" }

  • Vorlesebücher zum Thema Gesundheit

    Die Unfallkasse Berlin stellt Berliner Kitas und Grundschulen kostenlos Vorlesebücher - die Upsi-Bücher - für Kinder im Alter von 4 bis 6 Jahren zur Verfügung. Altersgerecht werden in den Geschichten verschiedene Themen der Entwicklungs- und Gesundheitsförderung sowie Präventionsthemen behandelt. Institutionen außerhalb Berlins und Privathaushalte wenden sich an die ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:54288" }

  • Online-Seminarreihe: Differenziert lesen - der Vielfalt gerecht werden

    Für Lehrkräfte der Klassen 3 bis 6 bietet die Ernst Klett Sprachen GmbH in Kooperation mit der Stiftung Lesen im Rahmen des Projekts Differenziert lesen - der Vielfalt gerecht werden viele Anregungen, Impulse und Unterrichtsmaterialien zur professionellen Förderung von Leseverständnis und Lesemotivation. Eine Online-Seminarreihe zur schulischen Leseförderung in ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:62265" }

  • Zisch: Zeitung in der Schule

    Das von der BremerLeselust geförderte Projekt „Zeitung in der Schule“, kurz Zisch, wurde vom WESER-KURIER in Zusammenarbeit mit dem Aachener Izop-Institut entwickelt. Seit 2003 kommen Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene aus Bremen und dem nahen Niedersachsen in den Genuss intensiver Zeitungslektüre. Teilnehmenden Schulklassen wird über drei Monate jeden Morgen ein ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:27824" }

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 1 2 3 4 Eine Seite vor Zur letzten Seite