Ergebnis der Suche (11)

Ergebnis der Suche nach: ( (Freitext: LERNMODUL) und (Quelle: "Bildungsserver Hessen") ) und (Systematikpfad: GESCHICHTE)

Es wurden 119 Einträge gefunden

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 Eine Seite vor Zur letzten Seite

Treffer:
101 bis 110
  • Streit um Kolumbus

    Der 12. Oktober ist heute der spanische Nationalfeiertag. Auch in vielen Ländern Nord- und Südamerikas wird der Columbus Day oder Día de la Raza (wörtlich: Tag der Rasse) als Feiertag begangen.Doch der Feiertag ist inzwischen umstritten. Die Nachfahren der indigenen Völker sind der Meinung, es gebe angesichts der spanischen Eroberungen in Amerika nichts zu feiern. ...

    Details  
    { "HE": [] }

  • Herrscherbilder: „L’État, c’est moi!” – „Der Staat bin ich!”

    Ludwig XIV. war von 1643 bis 1715 französischer König und einer der bekanntesten absolutistischen Herrscher. Er wusste sich bewusst in Szene zu setzen und versuchte so seine Herrschaft zu rechtfertigen. Untersuche ein Herrscherportrait Ludwigs XIV. Wie wollte der König gesehen werden – und wie präsentieren sich Herrschende heute? Lernmodul von segu (selbstgesteuert ...

    Details  
    { "HE": [] }

  • Europa verändert sich

    Das, was wir heute Deutschland nennen, ist aus historischem Blickwinkel noch ziemlich jung: Der erste deutsche Nationalstaat, das Deutsche Reich, wurde 1871 gegründet und ist also noch nicht einmal 150 Jahre alt. Die Idee, dass Menschen sich einer Nation zugehörig fühlen und deshalb einen Nationalstaat bilden, verbreitete sich im 19. Jahrhundert in ganz Europa. Lernmodul ...

    Details  
    { "HE": [] }

  • Mädchenbildung: „… so muss ein Feministen-Volk seinen Nachbarn unterliegen“

    Im 19. und zu Beginn des 20. Jahrhunderts gab es noch keine rechtliche Gleichstellung von Mann und Frau. Schon in der Schule war diese Ungleichheit zu spüren. Lernmodul von segu (selbstgesteuert entwickelnder Geschichtsunterricht)

    Details  
    { "HE": [] }

  • Dendrochronologie: Wie alt ist der Holzbalken?

    Jeder weiß: Anhand der Zahl der Jahresringe kann man ablesen, wie alt ein Baum geworden ist. Man kann mit Hilfe der Jahresringe aber noch mehr herausfinden und die Frage beantworten: In welchem Jahr fing der Baum an zu wachsen und in welchem Jahr wurde er gefällt? Lernmodul von segu (selbstgesteuert entwickelnder Geschichtsunterricht)

    Details  
    { "HE": "DE:HE:2840868" }

  • “Was soll ich denn machen?”

    Als ein wichtiges politisches Ziel galt in der DDR bereits seit ihrer Gründung die Gleichberechtigung von Frau und Mann. Anders als in der Bundesrepublik Deutschland, wo noch bis in die 1960er Jahre am traditionellen Familienmodell (Rollenaufteilung: Mann arbeitet, Frau als Mutter und Hausfrau) festgehalten wurde, schuf die DDR-Führung Voraussetzungen dafür, dass Frauen ...

    Details  
    { "HE": [] }

  • Stationen nationalsozialistischer Außenpolitik 1933-1939

    Die nationalsozialistische Außenpolitik bis zum Zweiten Weltkrieg war von drei Leitlinien geprägt: Erstens der Revision (also „Rückgängigmachung“) des Versailler Vertrags, zweitens der territorialen Expansion (also der Ausweitung des Staatsgebiets des Deutschen Reichs) und drittens der Suche nach Bündnispartnern. In Europa waren in den 1930er Jahren nur noch wenige ...

    Details  
    { "HE": "DE:HE:2846907" }

  • Weitere Kammern im Tutanchamun-Grab?

    Seit Anfang August 2015 sind Archäologen und Ägypten-Forscher in Aufruhr: Der britische Archäologe Nicholas Reeves behauptet, dass es im Grab des Tutanchamuns im Tal der Könige bisher unentdeckte Hohlräume gebe, in denen sich noch weitere Grabkammern und Schätze befinden könnten. 1922 hatte der ebenfalls britische Archäologe Howard Carter das Grab Tutanchamuns entdeckt ...

    Details  
    { "HE": [] }

  • Ständegesellschaft: Bete – Beschütze – Arbeite!

    Wieso herrschen eigentlich Menschen über andere Menschen? Wie wurde Herrschaft im Mittelalter begründet? Und wer herrschte über wen? Lernmodul von segu (selbstgesteuert entwickelnder Geschichtsunterricht)

    Details  
    { "HE": "DE:HE:1475207" }

  • Hexenverfolgung

    Harry Potter hat in den letzten Jahren große Begeisterung für Hexen, Magier oder „schwarze Magie“ entfacht. Auf Hexenpartys, an Halloween oder Karneval sieht man viele Hexen- oder Zauberer-Kostüme. Im 16. und 17. Jahrhundert wären die Menschen nicht auf die Idee gekommen, sich als Hexe oder Magier zu verkleiden. Allein der Verdacht eine Hexe zu sein reichte oft aus um ...

    Details  
    { "HE": "DE:HE:1476729" }

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 Eine Seite vor Zur letzten Seite