Ergebnis der Suche (4)

Ergebnis der Suche nach: ( (Freitext: LERNEN) und (Bildungsebene: "SEKUNDARSTUFE II") ) und (Systematikpfad: "MATHEMATISCH-NATURWISSENSCHAFTLICHE FÄCHER")

Es wurden 509 Einträge gefunden

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 Eine Seite vor Zur letzten Seite

Treffer:
31 bis 40
  • Mikrogravitation - Experimente im freien Fall

    Mit dem hier vorgestellten Fallkapselsystem und einer Digitalkamera können Lernende experimentelle Erfahrungen auf dem Gebiet der Mikrogravitation sammeln.; Lernressourcentyp: Experiment / Versuch (auch interaktiv); Sachinformation; Projekt / Projektidee; Mindestalter: 10; Höchstalter: 18

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:54073" }

  • Lernen an Stationen - Matrizenrechnung (SelMa)

    Das Projekt “Lernen an Stationen: Matrizenrechnung” ist für den Mathematikunterricht in den Jahrgangsstufen 12 und 13 konzipiert. Das dort zu behandelnde Thema Matrizenrechnung ist bisher von den Schülerinnen und Schülern meistens eher als langweilig erlebt worden.(...) Der erstellte Stationenzirkel dient vor allem der selbstständigen Erarbeitung dieses Themas.Ziel des ...

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00000609" }

  • Die Zeitdilatation - Warum läuft die Zeit bei hohen Geschwindigkeiten langsamer?

    In diesen Seiten versucht Walter Fendt auf einfache und doch möglichst exakte Art die Zeitdilatation zu erklären. Dabei verwendet er neben Text und Formeln auch eine Reihe von Grafiken. Ausgangspunkt sind 2 Beispiele, an hand derer Fendt die Formeln herleitet.

    Details  
    { "CONTAKE": "DE:SODIS:AT.CONTAKE.3629" }

  • Schulminator - Kostenlos online Mathe lernen und üben

    Online-Lernplattform für das Fach Mathematik mit Grundlagen, Beispielen, Übungsaufgaben, Musterlösungen und Videos, sowie einem Mathe-Forum, in welchem Fragen gestellt werden können und man kostenlose Hilfe bekommt

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:48005" }

  • Material und Trainingsheft: Programmieren lernen

    In einem Arbeitsheft ʺAlgorithmikʺ und begleitenden Aufgaben, sowie zusätzlichen Trainingseinheiten werden grundlegende Programmier-Konzepte (Kontrollstrukturen, Datenstrukturen) behandelt.    

    Details  
    { "HE": [] }

  • Anwendung der operanten Konditionierung: Behavioristische Ansätze

    Hier finden Sie eine ausführliche, ältere Darstellung anhand vieler Beispiele aus den bekannten ʺStangel Arbeitsblätternʺ.

    Details  
    { "HE": "DE:HE:1206169" }

  • ChiLe - Chemie interaktiv Lernen

    ChiLe - Chemie interaktiv Lernen ist eine Materialsammlung der Abteilung Chemie der Universität Hildesheim. Auf den folgenden Seiten wird im Laufe der Zeit ein umfangreiches Angebot für computerunterstütztes Lernen entstehen.

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:48425" }

  • Untersuchung der ISS-Flugbahn

    Mindestens zwei Schulen aus verschiedenen Regionen oder Ländern arbeiten zusammen, um die Flugbahn und -höhe der ISS zu bestimmen (ab Klasse 10).; Lernressourcentyp: Unterrichtsplanung; Experiment / Versuch (auch interaktiv); Lernmaterial; Sachinformation; Projekt / Projektidee; Mindestalter: 10; Höchstalter: 18

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:53119" }

  • Eine Welt ohne Bienen?

    Die Schüler/-innen informieren sich über die Unterschiede zwischen Honig- und Wildbienen und lernen deren Bedeutung für die biologische Vielfalt und die landwirtschaftliche Produktion kennen. Darüber hinaus recherchieren sie im Internet zu den Ursachen des Bienensterbens und entwerfen Zukunftsszenarien für eine Welt ohne Bienen. Abschließend entwickeln sie ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:60115" }

  • Periheldrehung der Merkurellipse - Allgemeine Relativitätstheorie

    Schülerinnen und Schüler lernen mit einer Simulation die Periheldrehung der Merkurellipse als Beweis für die ART kennen (ab Klasse 10).; Lernressourcentyp: Text; Mindestalter: 15; Höchstalter: 18

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:53876" }

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 Eine Seite vor Zur letzten Seite